Zeitlimits für das Spiel festlegen

1. Warum wir Zeitbeschränkungen brauchen

Bruch des Automatismus. Automatische Pausen verhindern, dass Sie in einer Sitzung „durchbrennen“ und das Bewusstsein für jede Entscheidung wiederherstellen.
Überwachung der Dauer der Sitzungen. Eine klare Auszeit verhindert ein endloses „noch einen Rücken“ und hilft, rechtzeitig aufzuhören.
Schutz der Selbstkontrolle. Im Laufe der Zeit schwindet der Wille und Grenzen bieten eine „Versicherung“ gegen impulsive Entscheidungen im Sitzungsfinale.

2. Arten von Zeitbeschränkungen

Art der BeschränkungBeschreibung
ZeitlimitMaximale Dauer einer Spielsitzung (z. B. 60 Minuten).
TageszeitlimitGesamtspieldauer in 24 Stunden (z.B. 120 Min.)
ZeitüberschreitungenKurzzeitige Sperrung nach N Minuten/Runden (5-30 min).
Zeiten der NichtverfügbarkeitVollständige Sperrung des Spiels zu festgelegten Zeiten (Nacht, Geschäftszeiten).

3. Setup-Prozess

1. Melden Sie sich in Ihrem persönlichen Konto auf der Website oder in der Casino-App an.
2. Finden Sie den Abschnitt „Verantwortungsvolles Spielen“ (oder „Selbstkontrolle“, „Zeitlimit“).
3. Wählen Sie den Beschränkungstyp aus:
  • Dauer der Sitzung
  • Tageszeitlimit
  • Auszeiten/Pausen
  • 4. Geben Sie Werte an:
    • Zum Beispiel die Sitzung - 45 Minuten, täglich - 90 Minuten, Timeout nach 30 Minuten - 10 Minuten.
    • 5. Bestätigen Sie die Änderungen:
      • Oft wird ein Code aus einer SMS oder einem Brief benötigt, danach wird die Einstellung sofort oder nach einer „Abkühlphase“ (24 h) wirksam.

      4. Technische Umsetzung

      Serverbasierte Zeitsteuerung: Wenn Sie sich anmelden, wird der Beginn der Sitzung aufgezeichnet, und bei jeder neuen Aktion wird der Rest des Limits überprüft.
      Automatisches Logout: Wenn das Sitzungslimit erreicht ist, wirft die Plattform Wetten aus dem Konto oder blockiert sie.
      Gesamtzeit: Die Gesamtspielzeit der aktuellen 24 Stunden wird aufgezeichnet und mit dem Tageslimit verglichen.
      Timeouts: Nach N Minuten oder Runden werden „automatische Pausen“ gesetzt - ein vorgegebenes Intervall kann nicht gespielt werden.

      5. Empfehlungen für die Auswahl von Parametern

      1. Session: 30-60 Minuten - optimal für einen einzigen, ermüdungsfreien Lauf.
      2. Tageslimit: 1,5-2 Stunden - ermöglicht es Ihnen, die Spielaktivität ohne Überarbeitung zu verteilen.
      3. Timeouts: 5-15 Minuten nach jeweils 30-50 Minuten des Spiels - gibt dem Gehirn einen Neustart.
      4. Zeiten der Nichtverfügbarkeit: Spielverbot von 22:00 bis 08:00 Uhr und während der Geschäftszeiten (z. B. 09: 00-18: 00 Uhr).

      6. Überwachung und Anpassung

      Wöchentliche Überprüfung: In Ihrem persönlichen Konto sehen Sie die Geschichte von Sitzungen und Auszeiten, analysieren Sie, ob Sie die Grenzen „aufholen“.
      Komfortanalyse: Wenn Sie das Tageslimit regelmäßig in ein paar Tagen erreichen, reduzieren Sie den Wert oder verteilen Sie die Zeit anders.
      Regelmäßige Revue: Passen Sie die Limits alle 2-3 Monate an, abhängig von Ihrem Modus und den Auswirkungen des Spiels auf den Alltag.

      7. Kombination mit anderen Instrumenten

      Einsatz- und Verlustlimits: Zusammen mit Zeitlimits schaffen sie eine mehrschichtige Barriere.
      Reality Check: Spielzeitbenachrichtigungen ergänzen das automatische Logout und führen zurück zur Reflexion.
      Selbstsperre: Wenn die Limits unwirksam sind, verwenden Sie eine freiwillige Sperre für den ausgewählten Zeitraum.

      Das Einrichten von Zeitlimits ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um das Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Selbstkontrolle zu halten. Klar definierte Sessionsrahmen, Tageslimits und obligatorische Auszeiten bieten einen „sicheren Raum“ zum Spielen ohne das Risiko von „Kleben“ und emotionalem Burnout.