Abschnitt mit Training: Wie man Werkzeuge benutzt

1. Einführung in den Schulungsbereich

Das Ziel: dem Spieler klare, klare Anweisungen für jedes Instrument der Selbstkontrolle zu geben.
Struktur: Module zu Limits, Realitätsprüfungen, Pausen, Blockern und Berichten - jeweils mit Theorie und Praxis.

2. Einzahlungs- und Wettlimitmodul

1. Theorie:
  • warum Grenzen, wie sie das Budget schützen;
  • Unterscheidung von Tages-, Wochen- und Monatsgrenzen.

2. Praxis:
  • Screenshots des persönlichen Kontos - wie man zu "Limits' geht;
  • Schritt für Schritt anpassen: Zeitraum auswählen, Betrag eingeben, bestätigen.
  • Testversuch: Überprüfung der Auflade-/Gebotsabweichung über das Limit hinaus.

3. Reality-Check-Modul und Session-Timer

1. Theorie:
  • der Mechanismus des „Realitätschecks“, die Rolle der Erinnerungen;
  • Einfluss der Sitzungsdauer auf die Selbstkontrolle.

2. Praxis:
  • Bildschirmkoffer-Einstellungen im Abschnitt „Erinnerungen“;
  • Auswahl eines Intervalls von 15-60 Minuten;
  • Pop-up-Demo: Was zeigt und wie die Zwangspause wirkt.

4. „Self-Exclusion“ und „Cooling-Off“ Modul

1. Theorie:
  • Unterschiede zwischen vorübergehendem und lebenslangem Selbstausschluss;
  • Warum brauchen wir Pausen von unterschiedlicher Dauer?

2. Praxis:
  • Schritt für Schritt: Wahl der Laufzeit (24 Stunden, 7 Tage, 1 Monat, lebenslang);
  • Bestätigung per SMS/E-Mail;
  • Lock Check: Versuch, sich einzuloggen und zu wetten.

5. Externes Blockermodul

1. Theorie:
  • die Rolle von Programmen (Gamban, BetBlocker), Erweiterungen (uBlock Origin, BlockSite), DNS-Filtern.

2. Praxis:
  • Installation und Erstkonfiguration von Gamban/BetBlocker;
  • Hinzufügen von Erweiterungen zu einem Browser mit schwarzen Listen;
  • Konfiguration von AdGuard DNS auf Routerebene;
  • Überprüfung der Sperrung von Casino-Domains.

6. Berichts- und Überwachungsmodul

1. Theorie:
  • welche Daten der Bericht enthält, warum der Vergleich mit Limits;
  • Regelmäßigkeit von Anfragen und Auto-Mailings.

2. Praxis:
  • Erstellung eines Berichts in Ihrem persönlichen Konto für die Woche/den Monat;
  • Abonnement automatischer Zusammenfassungen;
  • Import von CSV in die Tabelle und grundlegende Analyse der Metriken (Einlagen, Raten, Verluste).

7. Fragen und Antworten (FAQ)

Wie kann ich im Notfall schnell das Limit ändern?
Kann die Selbstausschließung vorzeitig aufgehoben werden?
Was tun, wenn das Tool nicht funktioniert?

8. Abschließende Empfehlungen

Gehen Sie alle Module nacheinander durch: von Limits über Blocker bis hin zu Berichten.
Üben Sie die Testläufe: Überprüfen Sie sofort die Leistung jedes Instruments.
Wiederholen Sie das Training einmal im Monat: Neue Funktionen und Updates erfordern Anpassungen.

Der Lernbereich integriert Theorie und Praxis jedes Selbstbegrenzungsinstruments und macht sie verständlich und zugänglich. Klare Anweisungen, Illustrationen und Testfälle sorgen dafür, dass Sie nicht nur aktivieren, sondern auch die Wirksamkeit aller Maßnahmen überprüfen und gleichzeitig die volle Kontrolle über das Spiel behalten.