Wiederholte Anfragen und langfristige Unterstützung
Einleitung
Ein einziger Anruf bei der Hotline ist der Öffnungsschritt. Für einen nachhaltigen Wandel sind wiederholte Appelle und systemische Unterstützung notwendig. Im Folgenden geht es ohne zusätzliches Wasser darum, wie eine langfristige Begleitung durch Gamblers Help, Lifeline und Begleitprogramme aufgebaut wird.
1. Follow-up-Sessions über die Hotline
1. Vereinbarung über den nächsten Kontakt
Der Berater schlägt das Datum und die Uhrzeit des nächsten Anrufs oder Chats vor (normalerweise in 3-7 Tagen).
2. Zweck der erneuten Berufung
Überprüfen Sie die Ausführung des Plans: die Arbeit der Grenzen, Timeout, technische Maßnahmen und Tagebuch der Selbstbeobachtung.
3. Format
Kurzes Gespräch (10-15 Minuten): Was war möglich, womit gab es Schwierigkeiten, Klärung neuer Schritte.
2. Regelmäßige Beratungen
Einzelsitzungen
Per Telefon, Chat oder Videoanruf: einmal pro Woche oder alle zwei Wochen bis zur Stabilisierung.
Familientreffen
Gemeinsame Sitzungen mit Angehörigen: Hilfe beim Aufbau von Hausregeln und Überprüfung des „Controllers“.
Gruppenprogramme
Kurse mit einer Dauer von 8-12 Wochen (CBT, Motivationsinterview, Familientherapie).
3. Umstellung auf spezialisierte Services
1. Staatliche Zentren Gamblers Help
Anmeldung für persönliche Beratungen und Gruppen in Ihrer Nähe (kostenlos).
2. Privatkliniken und Rehabilitationszentren
In einem schweren oder langwierigen Fall: ein Krankenhaus ab 1 Monat oder ambulante Behandlung.
3. Finanzielle und rechtliche Beratung
Parallel dazu verbinden sie Schulden- und Konkursexperten, um die Schuldenlast zu beseitigen.
4. Selbstständiges Arbeiten zwischen den Appellen
Tagebuch führen
Aufzeichnung von Sitzungen, Emotionen, Ausgaben und Triggern täglich.
Selbstdiagnostik
Wiederholte PGSI-Tests jeden Monat, um das Risiko zu kontrollieren.
Unterstützung des „Controllers“
Wöchentliche Berichte an einen Freund oder ein Familienmitglied, das die Limits und das Tagebuch überprüft.
5. Langfristige Selbsthilfegruppen
Gamblers Anonymous (GA)
Wöchentliche Präsenz- oder Online-Treffen auf dem 12-Schritte-Programm.
Gam-Anon
Für Verwandte und Partner - diskutieren regelmäßig ihre Erfolge und Schwierigkeiten.
Online-Foren und Messenger
Hobbychats, Webinare und Themenräume rund um die Uhr verfügbar.
6. Prävention von Rückfällen
1. Vierteljährliche Prüfungen
Mit einem Berater bewerten Sie den Fortschritt, passen die Grenzen und den Behandlungsplan an.
2. Erinnerungen und Benachrichtigungen
Mobile Benachrichtigungen über anstehende Gesundheits- und Finanzchecks.
3. Erhalt der Fähigkeiten
Wiederholte Webinare zu kognitiven Techniken und Stressmanagement.
Schluss
Wiederholte Appelle regieren den Hilfekurs: Kurze Follow-ups, regelmäßige Einzel- und Gruppensitzungen, der Übergang in stationäre oder ambulante Programme, Selbstüberwachung und Unterstützung des „Lotsen“ bilden den langfristigen Schutz vor Spielsucht. Nutzen Sie alle Servicestufen - und die Wiederherstellung wird systemisch und nachhaltig.