Nützliche Bücher und Podcasts zum Thema
1. Empfohlene Bücher
1. 1 „Der einfache Weg, mit dem Spielen aufzuhören“ von Allen Carr
Was ist drin: die Methode der „Umprogrammierung“ von Überzeugungen, die Analyse von Mythen über „Erschütterung“ und „Gewinnen“ als Quelle des Glücks.
Wie zu verwenden: Lesen Sie ein Kapitel pro Tag, markieren Sie die wichtigsten Thesen in Ihrem Tagebuch und entwickeln Sie alternative Überzeugungen.
1. 2 Umgang mit Spielsucht - John Turner
Was ist drin: Ein praktischer Leitfaden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie: Übungen zur Erkennung automatischer Gedanken und ein Plan, um den Impuls zu stoppen.
Wie zu verwenden: Führen Sie jede Übung unmittelbar nach dem Lesen durch und tragen Sie die Ergebnisse in den Fehlertracker ein.
1. 3 „Suchtpsychologie“ von Glen Wilson
Was ist im Inneren: Tiefenanalyse der neurobiologischen und psychologischen Mechanismen der Sucht, einschließlich Glücksspiel.
Wie zu verwenden: Konzentrieren Sie sich auf die Teile über das „Belohnungssystem“ und implementieren Sie die beschriebenen Selbstregulierungstechniken (Atmung, Meindfulnes).
1. 4 „12 Schritte der anonymen Spieler“ (Übersetzung des GA-Programms)
Was drin ist: eine Zwölf-Schritte-Struktur, um in Selbsthilfegruppen konsequent an der Sucht zu arbeiten.
Wie zu verwenden: Parallel zu einem GA-Besuch, arbeiten Sie jeden Schritt in Ihrem persönlichen Tagebuch durch die Erfassung von Einblicken und Plänen.
1. 5 „Overcoming Your Gambling“ - Kevin Braselton
Was drin ist: Britische CBT-Praxis bei Spielsucht, kurze Übungsübungen und Fälle von ehemaligen Spielern.
Wie zu verwenden: Passen Sie die empfohlenen Hausaufgaben an Ihre Situation an und verfolgen Sie die Wirksamkeit über den Tracker.
2. Nützliche Podcasts
2. 1 «The Addicted Mind» (Duane Osterlind)
Format: 30-45 min, Interviews mit Profis und Genesungsgeschichten.
Folge zum Auftakt: „Gambling Addiction: Breaking the Cycle“ - Analyse der Auslöser und Techniken zur Verhinderung eines Rückfalls.
2. 2 «Gambling Therapy Podcast»
Format: wöchentliche Ausgaben von 20 min, Tipps von Online-Therapieberatern.
Folge zum Auftakt: „Managing Urges“ - konkrete Techniken des bewussten Atmens und des schnellen Resets.
2. 3 «Recovery Elevator»
Format: Gespräche über die Erholung von jeder Sucht, einschließlich Aufregung.
Episode zum Auftakt: „From Casino to Clarity“ ist eine wahre Geschichte mit Empfehlungen, wie man in Familie und Freunden Halt findet.
2. 4 «SMART Recovery Podcast»
Format: 15-30 min, praktische Übungen nach dem Modell SMART (Self-Management and Recovery Training).
Episode zum Auftakt: „Building a Coping Toolbox“ - Anleitung zum Erstellen einer Reihe von Bewältigungstechniken.
2. 5 «Gamblers’ Guide to Recovery» (англ.)
Format: 20-25 min, Fokus auf Finanzstrategien und Wiederherstellung der Kredithistorie.
Folge zum Auftakt: „Rebuilding Trust“ - Tipps für ehrliche Buchführung und transparente Kommunikation mit Angehörigen.
3. Wie man Lesen und Hören integriert
1. Der Plan für die Woche:
1. 1 „Der einfache Weg, mit dem Spielen aufzuhören“ von Allen Carr
Was ist drin: die Methode der „Umprogrammierung“ von Überzeugungen, die Analyse von Mythen über „Erschütterung“ und „Gewinnen“ als Quelle des Glücks.
Wie zu verwenden: Lesen Sie ein Kapitel pro Tag, markieren Sie die wichtigsten Thesen in Ihrem Tagebuch und entwickeln Sie alternative Überzeugungen.
1. 2 Umgang mit Spielsucht - John Turner
Was ist drin: Ein praktischer Leitfaden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie: Übungen zur Erkennung automatischer Gedanken und ein Plan, um den Impuls zu stoppen.
Wie zu verwenden: Führen Sie jede Übung unmittelbar nach dem Lesen durch und tragen Sie die Ergebnisse in den Fehlertracker ein.
1. 3 „Suchtpsychologie“ von Glen Wilson
Was ist im Inneren: Tiefenanalyse der neurobiologischen und psychologischen Mechanismen der Sucht, einschließlich Glücksspiel.
Wie zu verwenden: Konzentrieren Sie sich auf die Teile über das „Belohnungssystem“ und implementieren Sie die beschriebenen Selbstregulierungstechniken (Atmung, Meindfulnes).
1. 4 „12 Schritte der anonymen Spieler“ (Übersetzung des GA-Programms)
Was drin ist: eine Zwölf-Schritte-Struktur, um in Selbsthilfegruppen konsequent an der Sucht zu arbeiten.
Wie zu verwenden: Parallel zu einem GA-Besuch, arbeiten Sie jeden Schritt in Ihrem persönlichen Tagebuch durch die Erfassung von Einblicken und Plänen.
1. 5 „Overcoming Your Gambling“ - Kevin Braselton
Was drin ist: Britische CBT-Praxis bei Spielsucht, kurze Übungsübungen und Fälle von ehemaligen Spielern.
Wie zu verwenden: Passen Sie die empfohlenen Hausaufgaben an Ihre Situation an und verfolgen Sie die Wirksamkeit über den Tracker.
2. Nützliche Podcasts
2. 1 «The Addicted Mind» (Duane Osterlind)
Format: 30-45 min, Interviews mit Profis und Genesungsgeschichten.
Folge zum Auftakt: „Gambling Addiction: Breaking the Cycle“ - Analyse der Auslöser und Techniken zur Verhinderung eines Rückfalls.
2. 2 «Gambling Therapy Podcast»
Format: wöchentliche Ausgaben von 20 min, Tipps von Online-Therapieberatern.
Folge zum Auftakt: „Managing Urges“ - konkrete Techniken des bewussten Atmens und des schnellen Resets.
2. 3 «Recovery Elevator»
Format: Gespräche über die Erholung von jeder Sucht, einschließlich Aufregung.
Episode zum Auftakt: „From Casino to Clarity“ ist eine wahre Geschichte mit Empfehlungen, wie man in Familie und Freunden Halt findet.
2. 4 «SMART Recovery Podcast»
Format: 15-30 min, praktische Übungen nach dem Modell SMART (Self-Management and Recovery Training).
Episode zum Auftakt: „Building a Coping Toolbox“ - Anleitung zum Erstellen einer Reihe von Bewältigungstechniken.
2. 5 «Gamblers’ Guide to Recovery» (англ.)
Format: 20-25 min, Fokus auf Finanzstrategien und Wiederherstellung der Kredithistorie.
Folge zum Auftakt: „Rebuilding Trust“ - Tipps für ehrliche Buchführung und transparente Kommunikation mit Angehörigen.
3. Wie man Lesen und Hören integriert
1. Der Plan für die Woche:
- Reservieren Sie 2 Abende, um ein Buch zu lesen (je 20-30 Seiten) und eine Morgenroute oder einen Weg zur Arbeit für einen Podcast (20-30 Minuten). 2. Aktives Zuhören:
- Markieren Sie wichtige Ideen mit der Stimme oder manuell und formulieren Sie eine bestimmte Aufgabe für den nächsten Tag. 3. Hausaufgaben aus Quellen:
- Führen Sie Übungen aus Büchern und Podcasts durch, sobald Sie sie gemeistert haben. protokollieren Sie die Ergebnisse im Fehlertracker. 4. Gruppendiskussion:
- Teilen Sie Ihre Eindrücke von dem, was Sie in GA-Meetings oder im Selbsthilfechat gelesen/gehört haben - das stärkt die Motivation und festigt das Wissen.
Das komplexe Studium der qualitativen Materialien wird nicht nur helfen, die Natur der Abhängigkeit zu verstehen und, das Arsenal der Techniken zu bekommen, sondern auch wird von den realen Beispielen begeistern, wird den deutlichen Plan der Handlungen schaffen und wird Ihren Ausgang aus dem Spielkreis beschleunigen.