Unterstützung durch Familie und Partner

1. Die Bedeutung der Unterstützung von Angehörigen

Ein emotionaler Schutzschild. Das Gefühl der Geborgenheit verringert die Angst und den Stress, die den Wunsch zu spielen provozieren.
Kontrolle der Ressourcen. Angehörige können helfen, den Zugang zu Finanzen und Geräten einzuschränken.
Motivation und Berichterstattung. Der Wunsch, geliebte Menschen nicht im Stich zu lassen, stärkt Entschlossenheit und Disziplin.

2. Partner- und Familienrollen

WerUnterstützungsaufgaben
PartnerTägliche „Check-ins“, gemeinsame Alternativpläne, Notfallkommunikationskanal
ElternFinanzkontrolle (Kartenverriegelung), moralische Unterstützung, Organisation der Routine
Sibling (s)Kurze Erinnerungen, Hobby-Engagement, gemeinsame Termine
Kinder (falls vorhanden)Einfache Aufmerksamkeitszeichen, Teilnahme an Familienritualen, Ablenkung durch Spiele und Aktivitäten

3. Wie man um Hilfe bittet

1. Kennzeichnen Sie die Anfrage deutlich:
  • „Helfen Sie mir, meine Kontoauszüge einmal pro Woche zu überprüfen“
  • „Wenn ich ein starkes Verlangen habe, zu spielen, bitte ich Sie, anzurufen und einen Spaziergang zu machen“
  • 2. Legen Sie ein Kommunikationsformat fest:
    • Feste Zeiten für „Check-ins“ (morgens/abends)
    • Codewort oder SMS für Notsignal
    • 3. Legen Sie die Grenzen fest:
      • Was akzeptabel ist: Fragen, Ratschläge, physische Präsenz
      • Was unzulässig ist: Kritik, Vorwürfe, Strafen

      4. Supportformulare und Tools

      A. Finanzielle Maßnahmen

      Teilen: Bankkarten bei einem Treuhänder aufbewahren
      Limits und Sperren: Tages-/Monatslimits über Bank oder Apps festlegen

      B. Emotionale „Check-ins“

      Morgen-/Abendnachrichten: 1-2 Sätze über den aktuellen Zustand ohne Details
      Wöchentliche Treffen: 30 Minuten, um Erfolge und Schwierigkeiten zu analysieren

      C. Gemeinsame Aktivitäten

      Körperliche Bewegung: gemeinsame Spaziergänge, Joggen, Aktivitäten in der Halle
      Hobbys und Projekte: Renovierung, Gartenarbeit, Workshops, Brettspiele

      D. Notfallprotokoll

      Codewort/Geste: Signal an Partner oder Familienmitglied über kritischen Zustand
      Eine Reihe schneller Alternativen: kalte Dusche, Atemübung, Anruf beim Psychologen

      5. Regeln für effektive Interaktion

      1. „Ich-Botschaften“ und wertloses Zuhören.

      „Ich fühle mich ängstlich, wenn“... statt „Du bist immer...“
      Aktives Zuhören ohne Unterbrechung und Kritik
      2. Regelmäßigkeit und Berechenbarkeit.

      Strenger Check-in-Zeitplan reduziert Unsicherheit
      Visuelle Erinnerungen (Kalender, Aufkleber)
      3. Spezifität und Messbarkeit.

      Ziele: „7 Tage hintereinander nicht spielen“, „Ausgaben um 50% reduzieren“
      Berichte: „Ich habe die Website nicht besucht“, „Ich habe es geschafft, 5 km zu gehen“
      4. Flexibilität und Anpassung.

      Überprüfen Sie Ihren Supportplan einmal im Monat
      Änderungen an den Kommunikationsergebnissen vornehmen

      6. Mögliche Schwierigkeiten und Lösungen

      Übermäßige Vormundschaft. Die Verwandten beginnen, jede Handlung zu kontrollieren → besprechen die Zonen der Selbstständigkeit (die Arbeit, das Hobby).
      Widerstand des Partners. Der Partner sieht die Schwere des Problems nicht → zeigen Sie Auszüge, ein Tagebuch von Störungen, eine Geschichte über innere Gedanken.
      Emotionaler Burnout von Angehörigen. Regelmäßige Unterstützung ermüdet → schließen Sie Selbsthilfegruppen oder einen Psychologen an, um die Familie zu entlasten.
      Verweigerung der Hilfe. Sie fühlen sich beschämt und stoßen Unterstützung ab → erkennen das Bedürfnis nach Hilfe als Stärke, nicht als Schwäche.

      7. Schluss

      Die Unterstützung der Familie und des Partners ist kein externer Luxus, sondern eine Schlüsselressource bei der Ablehnung von Online-Casinos. Eine klare Struktur von Anfragen, verschiedene Formen der Hilfe und Interaktionsregeln ermöglichen es Ihnen, ein zuverlässiges Netzwerk zu schaffen, das Ihnen hilft, der Versuchung zu widerstehen und ein neues, freies Leben ohne Spiele aufzubauen.