Was tun, wenn es einen Zusammenbruch gibt

1. Nicht-schwule Reaktion: Weitere Verluste stoppen

1. Alles schließen: Websites und Apps.
2. Machen Sie „STOP“ -Atmung: 5 tiefe Atemzüge (4-7-8).
3. Wechseln Sie zu körperlicher Aktivität: 2-3 Minuten Kniebeugen oder einen Gang entlang.

Ziel ist es, den Teufelskreis „Wetten → Verlieren → zurückgewinnen wollen“ zu durchbrechen.

2. Faktenfixierung: Ehrliche Erfassung der Störung

SchrittBeschreibung
Datum und UhrzeitGenauer Zeitpunkt der Störung
EinsatzbetragWie viel verloren oder gesetzt wurde
AuslöserWas genau ausgelöst hat („Stress“, „Werbung“, „Langeweile“)
Emotionaler HintergrundWelche Gefühle vor und nach dem Zusammenbruch (Angst, Erleichterung, Scham)
Aktionen nachWie haben Sie sich verhalten (haben Sie weitergespielt, einen Freund angerufen)

Klare Aufzeichnungen sind nicht nötig, um sich selbst zu geißeln, sondern um Schwachstellen und neue Schutzbarrieren zu identifizieren.

3. Analyse ohne Vorwürfe

1. Analyse der Auslöser.

Emotionen: Stress, Langeweile, Schuld.
Situationen: Werbung, Routen, Unternehmen.

2. Bewertung von Schutzmaßnahmen.

Warum hat der Notfallalgorithmus „STOP“ nicht funktioniert?
Wie können Blockaden und unterstützende Signale verstärkt werden?

3. Schlussfolgerungen und Anpassung des Plans.

Fügen Sie eine neue Technik (alternative Aktivität) hinzu oder ersetzen Sie eine ineffektive.
Überprüfen Sie den Zeitplan und die Risikopunkte.

4. Sofortige Wiederherstellung der Motivation

1. Erinnern Sie sich an den Grund für die Ablehnung.

Schreiben Sie Ihre Hauptmotivation (Familie, Gesundheit, Finanzen) auf ein Stück Papier - halten Sie es vor Ihren Augen.
2. Wenden Sie sich an den Support.

Anruf beim Haftungspartner oder Sponsor bei GA.
Online-Notfall-Chat (Gambling Help Online, Lifeline).
3. Kurzfristige Belohnung für die Rückkehr zum Kurs.

Kleiner Zuspruch nach dem Unterstützungssignal: eine Tasse Tee oder ein 10-minütiger Spaziergang.

5. Rückkehr zum Tracker und Kontrollsystem

1. Aufzeichnung der Störung im Tracker.

Aktualisieren Sie die Tabelle: Markieren Sie „Disruption“, Ursachen und angewandte Techniken.
2. Wöchentliches Audit.

Analysieren Sie, wie viele Störungen es in einer Woche gab und welche Schritte sie verhindert haben.
3. Anpassung der KPIs.

Setzen Sie sich ein neues Ziel: Für eine Woche ohne Störungen erhöhen Sie die Frequenz der „STOP“ -Praxis.

6. Psychologischer Neustart

Das Prinzip „Keine Peitsche ohne Lebkuchen“. Die Panne ist keine Katastrophe, sondern ein Signal zur Verbesserung des Plans.
Selbstbeschuldigung. „Ich habe einen Schritt zurück gemacht, aber ich habe noch viele Schritte vor mir“.
Führung eines Unterrichtstagebuchs. Schreiben Sie eine wichtige Schlussfolgerung auf: „Was genau ist mir wichtig zu ändern“.

7. Langfristige Maßnahmen zur Risikominderung

1. Verstärkung der Blockaden: technische Methoden, Vereinbarungen mit der Bank.
2. Erweitern Sie Ihr Arsenal an Techniken: Fügen Sie atmende, kreative oder soziale Aktivitäten hinzu.
3. Erhöhte Unterstützung: Schließen Sie einen zusätzlichen Berichtspartner an oder besuchen Sie einen Therapeuten.

Disruption ist ein erwarteter Teil des Prozesses der Ablehnung von Spielen, kein Grund, ein Ziel aufzugeben. Eine rechtzeitige Reaktion, eine objektive Analyse und die Aktualisierung des Schutzsystems stellen sicher, dass Sie schnell auf den Weg einer stabilen Abstinenz zurückkehren und das Risiko eines erneuten Zusammenbruchs minimieren.