Rechtliche Folgen der Abhängigkeit (z.B. Diebstahl, Schulden)
1. Strafrechtliche Verantwortlichkeit
1. Diebstahl und Veruntreuung fremden Eigentums
Artikel 158 des Strafgesetzbuches (Diebstahl) und 160 des Strafgesetzbuches (Veruntreuung).
Strafverfolgung wegen Veruntreuung von Geldern (z. B. Abheben von Geld von einer fremden Karte) - Geldstrafe bis zu 120.000 ₴ oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren.
2. Gaunerei
Artikel 190 des Strafgesetzbuches: Betrug oder Vertrauensbruch, um Geld für Wetten zu erhalten.
Die Strafe ist eine Geldstrafe von bis zu 200.000 ₴ oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren.
3. Kompetenzüberschreitungen und Amtsdelikte
Für den Fall, dass der Abhängige den Zugang zu Dienstleistungen (Kasse, Buchhaltung) nutzt - Artikel 364-365 des Strafgesetzbuches, bis zu 7 Jahre Haft.
2. Zivilrechtliche Haftung
1. Schuldentilgung und ungerechtfertigte Bereicherung
Der Anspruch des Gläubigers auf Einziehung ausstehender Darlehen.
Artikel 1102 des Zivilgesetzbuches - die Verpflichtung, das erhaltene Geld ohne rechtliche Grundlage zurückzugeben (z. B. ein Darlehen von einem Freund, der für Wetten ausgegeben hat).
2. Vollstreckungsverfahren
Ein Gerichtsbeschluss oder eine notariell beglaubigte Quittung ebnen den Weg zur Beschlagnahme von Konten, Gehältern und Eigentum.
3. Schadensersatzansprüche
Wenn der Abhängige beim Diebstahl das Eigentum eines anderen beschädigt hat - zivilrechtlicher Schadensersatzanspruch (Art. 1064 BGB).
3. Konkurs einer natürlichen Person
1. Schwelle für die Antragstellung
Der Gesamtbetrag der Schulden übersteigt 100.000 ₴ und die Verzögerung beträgt mehr als 3 Monate.
2. Insolvenzverfahren
Einreichung bei einem Wirtschaftsgericht, Ernennung eines Insolvenzverwalters, Verkauf von Nicht-Kerneigentum und Abschreibung des Restbetrags der Schulden.
3. Folgen
Aufnahme in das Konkursregister, begrenzter Zugang zu neuen Krediten für 3 Jahre, aber die Chance auf ein „sauberes Blatt“ und Abschreibung eines Teils der Verpflichtungen.
4. Familienrechtliche Aspekte
1. Aufteilung der Immobilie
Das gemeinsame Eigentum der Ehegatten kann zur Begleichung von Schulden eingezogen werden - Art. 60 SK.
2. Unterhaltspflichten
Die Nichtzahlung von Unterhaltszahlungen aufgrund von Ausgaben für Wetten führt zu strafrechtlicher Verantwortlichkeit nach Art. 164 des Strafgesetzbuches (Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr).
5. Schutzanordnung und mildernde Umstände
1. Freiwillige Wiedergutmachung
Die Rückgabe von Geldern an Gläubiger und Opfer ist ein mildernder Umstand bei der Verhängung von Strafen.
2. Schuldeingeständnis und Zusammenarbeit
Ein Plädoyer, eine aktive Begleitung der Ermittlungen kann das Maß der Verantwortung mindern.
3. Psychiatrische und psychologische Expertise
Beweist das Vorhandensein von Abhängigkeit als mildernder Faktor bei der Prüfung eines Strafverfahrens.
6. Prävention rechtlicher Risiken
Finanzaufsicht: Weitergabe von Karten und Passwörtern an einen Treuhänder, Festlegung von Tageslimits.
Selbstausschluss und Sperren: Rechtsantrag auf Ausschluss aus dem Spielerregister, Bankfilter.
Rechtsberatung: rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem Anwalt bei den ersten Anzeichen von Problemen mit den Finanzen oder der Androhung von Strafverfolgung.
Ein vollständiges Verständnis der rechtlichen Auswirkungen von Ludomanie hilft, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen: von der Übertragung der Kontrolle über die Finanzen bis hin zu einem Anwalt. Dies ist keine Angst, sondern ein wichtiger Schritt, um sich selbst, Ihre Angehörigen und Ihre Zukunft vor schwerwiegenden rechtlichen Risiken zu schützen.
1. Diebstahl und Veruntreuung fremden Eigentums
Artikel 158 des Strafgesetzbuches (Diebstahl) und 160 des Strafgesetzbuches (Veruntreuung).
Strafverfolgung wegen Veruntreuung von Geldern (z. B. Abheben von Geld von einer fremden Karte) - Geldstrafe bis zu 120.000 ₴ oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren.
2. Gaunerei
Artikel 190 des Strafgesetzbuches: Betrug oder Vertrauensbruch, um Geld für Wetten zu erhalten.
Die Strafe ist eine Geldstrafe von bis zu 200.000 ₴ oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren.
3. Kompetenzüberschreitungen und Amtsdelikte
Für den Fall, dass der Abhängige den Zugang zu Dienstleistungen (Kasse, Buchhaltung) nutzt - Artikel 364-365 des Strafgesetzbuches, bis zu 7 Jahre Haft.
2. Zivilrechtliche Haftung
1. Schuldentilgung und ungerechtfertigte Bereicherung
Der Anspruch des Gläubigers auf Einziehung ausstehender Darlehen.
Artikel 1102 des Zivilgesetzbuches - die Verpflichtung, das erhaltene Geld ohne rechtliche Grundlage zurückzugeben (z. B. ein Darlehen von einem Freund, der für Wetten ausgegeben hat).
2. Vollstreckungsverfahren
Ein Gerichtsbeschluss oder eine notariell beglaubigte Quittung ebnen den Weg zur Beschlagnahme von Konten, Gehältern und Eigentum.
3. Schadensersatzansprüche
Wenn der Abhängige beim Diebstahl das Eigentum eines anderen beschädigt hat - zivilrechtlicher Schadensersatzanspruch (Art. 1064 BGB).
3. Konkurs einer natürlichen Person
1. Schwelle für die Antragstellung
Der Gesamtbetrag der Schulden übersteigt 100.000 ₴ und die Verzögerung beträgt mehr als 3 Monate.
2. Insolvenzverfahren
Einreichung bei einem Wirtschaftsgericht, Ernennung eines Insolvenzverwalters, Verkauf von Nicht-Kerneigentum und Abschreibung des Restbetrags der Schulden.
3. Folgen
Aufnahme in das Konkursregister, begrenzter Zugang zu neuen Krediten für 3 Jahre, aber die Chance auf ein „sauberes Blatt“ und Abschreibung eines Teils der Verpflichtungen.
4. Familienrechtliche Aspekte
1. Aufteilung der Immobilie
Das gemeinsame Eigentum der Ehegatten kann zur Begleichung von Schulden eingezogen werden - Art. 60 SK.
2. Unterhaltspflichten
Die Nichtzahlung von Unterhaltszahlungen aufgrund von Ausgaben für Wetten führt zu strafrechtlicher Verantwortlichkeit nach Art. 164 des Strafgesetzbuches (Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr).
5. Schutzanordnung und mildernde Umstände
1. Freiwillige Wiedergutmachung
Die Rückgabe von Geldern an Gläubiger und Opfer ist ein mildernder Umstand bei der Verhängung von Strafen.
2. Schuldeingeständnis und Zusammenarbeit
Ein Plädoyer, eine aktive Begleitung der Ermittlungen kann das Maß der Verantwortung mindern.
3. Psychiatrische und psychologische Expertise
Beweist das Vorhandensein von Abhängigkeit als mildernder Faktor bei der Prüfung eines Strafverfahrens.
6. Prävention rechtlicher Risiken
Finanzaufsicht: Weitergabe von Karten und Passwörtern an einen Treuhänder, Festlegung von Tageslimits.
Selbstausschluss und Sperren: Rechtsantrag auf Ausschluss aus dem Spielerregister, Bankfilter.
Rechtsberatung: rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem Anwalt bei den ersten Anzeichen von Problemen mit den Finanzen oder der Androhung von Strafverfolgung.
Ein vollständiges Verständnis der rechtlichen Auswirkungen von Ludomanie hilft, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen: von der Übertragung der Kontrolle über die Finanzen bis hin zu einem Anwalt. Dies ist keine Angst, sondern ein wichtiger Schritt, um sich selbst, Ihre Angehörigen und Ihre Zukunft vor schwerwiegenden rechtlichen Risiken zu schützen.