Fortschritt überwachen und sich für Erfolge belohnen

1. Warum es wichtig ist, Fortschritte zu verzeichnen

Ein klares Bild der Veränderung. Ihr seht, wie das Verlangen abnimmt, die Zahl der spielfreien Tage steigt und der emotionale Zustand sich verbessert.
Motivation und Unterstützung. Kleine Siege stärken den Glauben an sich selbst und helfen, nicht vom Kurs abzukommen.
Früherkennung von Risiken. Wenn Sie Ihr Stresslevel erhöhen oder die Wirksamkeit Ihrer Strategien verringern, können Sie Ihren Plan rechtzeitig anpassen.

2. Auswahl von Kennzahlen (KPIs)

1. Tage ohne Einsatz. Die Anzahl der aufeinanderfolgenden Tage, an denen Sie die Spieleseite nicht besucht haben.
2. Die Intensität des Verlangens (0-10). Das Niveau des Verlangens nach dem Spiel wird 2 mal am Tag festgelegt.
3. Angewandte Techniken. Welche konkreten Bewältigungsmethoden Sie bei den Impulsen angewandt haben.
4. Weitere Metriken:
  • Finanzielle Einsparungen (wie viel nicht ausgegeben wird).
  • Zeit, die für alternative Aktivitäten aufgewendet wird.
  • Emotionaler Hintergrund: Vertrauen und Ruhe (Skala 0-10).

3. Tracking-Tools

InstrumentFormatVorteile
PapiertagebuchNotizbuch, tägliche AufzeichnungenEinfachheit, unabhängig von Gadgets
Mobile AppHabitica, Streaks, DaylioAutomatische Erinnerungen, Visualisierung von Grafiken
TabellenkalkulationGoogle Tabellen, Excel onlineFlexibilität, Diagrammfähigkeit
Messenger-MagazinTelegram-Bot „Tracker der Gewohnheiten“Schnelles Ausfüllen, Speicherung der Korrespondenzhistorie

4. Regelmäßigkeit der Eifersucht

1. Tägliches Mini-Audit (2-3 Minuten):
  • Notieren Sie sich die Tagesmetriken: Tage ohne Einsatz, Traktionsniveau morgens und abends, angewandte Techniken.
  • 2. Wochenbericht (15-20 Minuten):
    • Analysieren Sie die Trends: Nimmt das Verlangen ab, wachsen die „Steaks“ der spielfreien Tage.
    • Identifizieren Sie „Engpässe“: Tage oder Situationen mit erhöhtem Ausfallrisiko.
    • Passen Sie den Plan für die nächste Woche an (neue Techniken, Änderung des Zeitplans).
    • 3. Monatliche Revue (30-40 Minuten):
      • Vergleichen Sie die Kennzahlen mit dem letzten Monat.
      • Bewerten Sie finanzielle Einsparungen und emotionale Stabilität.
      • Überprüfen Sie die langfristigen Ziele und setzen Sie gegebenenfalls neue.

      5. Anreizsystem

      5. 1. Grundsätze der Auszeichnungen

      Binden Sie die Belohnung an ein messbares Ergebnis. Je wichtiger und komplexer das Ziel, desto größer die Ermutigung.
      Vermeiden Sie monetäre Anreize. Geld kann eine „Rationalisierung“ der Rückkehr zum Glücksspiel auslösen.
      Teilen Sie die Belohnungen in „Mikro“ und „Makro“ auf.

      Micro: tägliche oder wöchentliche Leistungen.
      Makro: große Meilensteine - ein Monat, drei Monate, sechs Monate ohne Spiel.

      5. 2. Ideen für Incentives

      LeistungsniveauBeispiel für einen Anreiz
      1 Woche ohne SpielLieblingstasse Kaffee im gemütlichen Café
      2 WochenBuch oder neues Album des Lieblingskünstlers
      1 MonatIns Kino oder Theater gehen
      3 MonateKleine Städtereise (Wochenende)
      6 MonateKurse oder Workshops zu einem für Sie neuen Thema
      1 JahrGroßes Ereignis: Urlaub, Kauf eines bedeutenden Geschenks

      6. Verknüpfung von Monitoring und Awards

      1. Automatisierung von Warnungen. Legen Sie in der App oder Tabelle die Regeln fest: Wenn Sie X Tage ohne Spiel erreichen, wird eine Popup-Erinnerung an die Belohnung angezeigt.
      2. Visuelle Fortschrittsmarker. Kalender-Patches: Jeden Tag ohne Spiel übermalen. Das sichtbare „grüne Feld“ motiviert, länger zu bleiben.
      3. Erfolge zu teilen. Erzählen Sie Ihren Freunden oder einer Selbsthilfegruppe vom nächsten Meilenstein - Unterstützung und Lob von außen verstärken die Wirkung.

      7. Vermeidung von Fallen und Anpassung des Systems

      Disruption als Teil des Prozesses, nicht als Katastrophe. Wenn der Plan aufgegeben wurde - notieren Sie den Grund, lernen Sie die Lektionen und fahren Sie fort.
      Regelmäßige Rotation der Techniker. Ändern oder ergänzen Sie die Bewältigungsmethoden, um ihre Wirksamkeit nicht zu verlieren.
      Überarbeitung der Auszeichnungen. Wenn eine ermutigende Aktivität aufgehört hat, Freude zu bereiten, ersetzen Sie sie durch eine neue.

      8. Unterstützung von außen

      Berichtspartner. Vereinbaren Sie mit einem geliebten Menschen oder Mentor eine wöchentliche Diskussion über Ihre Fortschritte und Belohnungen.
      Selbsthilfegruppen. Tauschen Sie Tracking-Vorlagen und Incentive-Ideen in GA/SMART Recovery aus - bewährte Praktiken erfolgreicher Teilnehmer.
      Psychologische Sitzungen. Besprechen Sie in den Revue-Phasen mit einem Fachmann, inwieweit das Überwachungssystem Motivation gibt und wo Nacharbeit erforderlich ist.

      Das Ergebnis:
      • Die systematische Überwachung des Fortschritts mit klaren Metriken und regelmäßigen Reviews, unterstützt durch ein durchdachtes System immaterieller Anreize, schafft einen geschlossenen Kreislauf aus Motivation und Kontrolle. Dies stellt sicher, dass Sie Ihren Weg zur Spielfreiheit nicht verlieren und jeder Schritt durch eine wohlverdiente Belohnung und das Vertrauen in den Erfolg unterstützt wird.