Präventive Maßnahmen: Wie man sich nicht wieder einbringt

1. Identifizierung gefährdeter Gebiete

Triggerlisten. Notieren Sie die Situationen, Emotionen und Gedanken, die Sie in der Vergangenheit zu Wetten geführt haben.
Kontrolle der Risikopunkte. Bestimmen Sie die Spitzenstunden und Tage der Traktion (wochentags am Abend, am Wochenende am Morgen) - verstärken Sie den Schutz gerade in diesen Perioden.
Sicherheitsplan. Formulieren Sie für jede gefährdete Zone eine präventive Antwort: „Bei Stress bei der Arbeit bin ich“..., „An einem freien Morgen bin ich“....

2. Technische Barrieren

1. Erweiterungen-Blocker: BetBlocker, LeechBlock - Blacklists von Glücksspielseiten.
2. Filter auf dem Gerät:
  • Mobil: Qustodio, Mobicip.
  • Computer: Kindersicherung im Betriebssystem.
  • 3. Finanzielle „Anti-Frost“:
    • Übertragen Sie den Großteil des Geldes auf eine Karte ohne die Möglichkeit von Internet-Zahlungen.
    • Setzen Sie der Bank ein „Nicht-Glücksspiel“ -Limit - einen automatischen Ablehner für alle Wetten.

    3. Tägliche vorbeugende Rituale

    RitualZweck
    Morgenstimmung (5 Min.)Selbstleserbrief, Erinnerung an Ziele
    „Check-in“ im TrackerTraktionsniveauerfassung und Aktivitätsplan
    Meindfulnes-PausenBewusstes Atmen bei geringsten Beschwerden
    Abendanalyse (5 Min.)Erfassung der Leistungen, Anpassung der Aufgaben

    4. Ersatztätigkeit

    „Anti-Azart“ -Karten. Bereiten Sie Karten mit schnellen Ersatzteilen vor (gehen Sie spazieren, rufen Sie einen Freund an, zeichnen Sie) - ziehen Sie zu spielen → führen Sie das erste aus, was Sie erwischt haben.
    Ketten von Gewohnheiten. Führen Sie nach dem Morgenkaffee sofort eine Atemübung durch und nehmen Sie eine Aufzeichnung im Tracker vor.
    Ständige Erweiterung der Liste. Fügen Sie neue Aktivitäten nach dem Prinzip „etwas Neues von Tag zu Tag“ hinzu.

    5. Soziale Verantwortung

    1. Berichtspartner. Die Vertrauensperson erhält täglich ein „Check-in“ über ruckfreie Tage und Traktionsstufen.
    2. Selbsthilfegruppen. Regelmäßige Teilnahme an GA/SMART; Ausleihen neuer Präventionsideen.
    3. Eine öffentliche Verpflichtung. Eine geschlossene Gruppe oder ein privater Chat, in dem Sie Ihre Ziele und Erfolge bekannt geben.

    6. Strategien zur Stressbewältigung

    Notfall „Stoppliste“. Liste der Aktionen, die die Aufregung kategorisch ausschließen (kalte Dusche, 10 Minuten Yoga, Anruf 3 × in der Liste der Notfallkontakte).
    Progressive Muskelentspannung. Kurze 5-Minuten-Technik zum Lösen von Spannungen.
    Führen Sie ein Stress-Reaktion-Ergebnis-Tagebuch. Analysieren Sie, welche Methoden am schnellsten funktionieren.

    7. Langfristige Schutzmaßnahmen

    1. Monatliches Audit des Plans. Bewertung der Wirksamkeit präventiver Schritte: Was hat besser funktioniert, was muss gestärkt werden.
    2. Rotation der Verteidigung. Ändern oder fügen Sie alle sechs Monate eine neue Technik und eine digitale Barriere hinzu.
    3. Ausbau sozialer Bindungen. Ehrenamt, Hobbyvereine und neue Hobbys, die außerhalb des Zockerumfelds ein nachhaltiges Unterstützungsnetzwerk aufbauen.

    Präventive Maßnahmen sind ein dynamisches System zur Erkennung von Schwachstellen, mehrschichtigen Barrieren (technisch, verhaltensmäßig und sozial) und zur regelmäßigen Aktualisierung des Schutzes. Die Kombination dieser Schritte sorgt dafür, dass Sie heute nicht nur dem Spiel fernbleiben, sondern auch langfristig einen nachhaltigen Schutz schaffen.