Der Algorithmus des Ausgangs aus der Abhängigkeit: wo zu beginnen
Einleitung
Der Ausstieg aus der Spielsucht ist ein systemischer Prozess, der konsequente Schritte erfordert. Ohne einen klaren Plan ist es leicht, zu alten Verhaltensmustern zurückzukehren. Dieser Algorithmus hilft Ihnen beim Einstieg: von der Erkennung eines Problems und der Sperrung des Zugangs bis hin zur Suche nach Unterstützung und der Gestaltung eines gesunden Lebensstils.
Schritt 1. Problemerkennung und Selbstdiagnose
1. Beurteilen Sie den Grad der Abhängigkeit
Machen Sie den PGSI-Test (Problem Gambling Severity Index): 3 + Punkte sind ein Alarmsignal.
2. Notieren Sie sich die Fakten
Wie viel Zeit Sie mit Wetten verbringen, welche Beträge Sie verlieren, welche Emotionen Sie erleben.
3. Das digitale Tagebuch
Erfassen Sie jeden Versuch, auf die Website zuzugreifen, um die Muster und Auslöser zu verstehen.
Schritt 2. Technische Barrieren
1. Selbstausschluss (BetStop)
Registrieren Sie sich bei betstop. gov. au für 6-12 Monate oder lebenslang.
2. Glücksspielblocker
Installieren Sie Gamban oder BetBlocker auf allen Geräten.
3. DNS-Filter und -Erweiterungen
Konfigurieren Sie OpenDNS FamilyShield über den Router; im Browser BlockSite oder StayFocusd verbinden.
Schritt 3. Psychologische Einstellung
1. Formulierung der Motivation
Schreibe drei Gründe auf, warum du aufhören willst zu spielen (Familie, Gesundheit, Finanzen).
2. „Ich-Botschaften“ an mich selbst
„Ich habe die Kontrolle über meine Entscheidungen“, „Ich schätze meine Zeit und Energie“.
3. Kurze Selbstregulierungspraktiken
Atemübungen 4-7-8, Meindfulnes-Sitzungen 5-10 Minuten, wenn Sie spielen möchten.
Schritt 4. Professionelle Hilfe suchen
1. Hotlines und Chats
Anruf 1800 858 858 (Gambler's Help), Chat gamblinghelponline. org. au rund um die Uhr.
2. Beratung durch einen Psychologen
Holen Sie sich eine GP-Überweisung für den Mental Health Care Plan für Medicare-Sitzungen.
3. Selbsthilfegruppen
Finde Gamblers Anonymous Termine auf gaaustralia. org. au oder regionaler Peer-Support über Gamblers Hilfe.
Schritt 5. Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans
1. Haushalt und Finanzen
Wählen Sie einen festen Betrag „für Freizeit“; Schließen Sie gemeinsame Konten und beschränken Sie Kreditkarten.
2. Zeitplan für Alternativen
Planen Sie 3-5 Aktivitäten pro Woche ein: Sport, Hobbys, Freiwilligenarbeit.
3. Ziele und Kontrolle
Installieren Sie Mikroaufgaben („nicht auf die Website gehen“ für die ersten 7 Tage), notieren Sie die Erfolge im Tagebuch.
Schritt 6. Neue Gewohnheiten entwickeln
1. Tägliche Routine
Beginnen Sie den Tag mit einer 10-minütigen Übung oder Meditation.
2. Soziale Aktivitäten
Besuchen Sie Hobbyclubs, Veranstaltungen mit Freunden ohne das Risiko einer „Störung“.
3. Lernen und Selbstentwicklung
Nutzen Sie Online-Kurse (Finanzkompetenz, Stressmanagement), um den Geist mit Nützlichem zu füllen.
Schritt 7. Fortschrittsüberwachung und Unterstützung
1. Regelmäßige „Check-Ins“
Analysieren Sie Ihr Tagebuch wöchentlich: Markieren Sie Tage ohne Spielversuche und emotionale Veränderungen.
2. Peer-buddy
Weisen Sie einen Freund oder Mentor aus der Selbsthilfegruppe für die wöchentlichen Berichte zu.
3. Anpassung des Plans
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, nehmen Sie Änderungen vor: Erhöhen Sie die Anzahl der alternativen Klassen oder fügen Sie finanzielle Barrieren hinzu.
Schluss
Dieser Algorithmus ist Ihre Roadmap vom ersten Anzeichen einer Sucht bis zur stabilen Kontrolle über das Spiel und das Leben. Klare Schritte, zuverlässige Barrieren und die Unterstützung von Fachleuten und Angehörigen helfen Ihnen, den Kreis ungesunder Gewohnheiten zu unterbrechen und einen neuen, risikofreien Entwicklungsmarsch aufzubauen.
Der Ausstieg aus der Spielsucht ist ein systemischer Prozess, der konsequente Schritte erfordert. Ohne einen klaren Plan ist es leicht, zu alten Verhaltensmustern zurückzukehren. Dieser Algorithmus hilft Ihnen beim Einstieg: von der Erkennung eines Problems und der Sperrung des Zugangs bis hin zur Suche nach Unterstützung und der Gestaltung eines gesunden Lebensstils.
Schritt 1. Problemerkennung und Selbstdiagnose
1. Beurteilen Sie den Grad der Abhängigkeit
Machen Sie den PGSI-Test (Problem Gambling Severity Index): 3 + Punkte sind ein Alarmsignal.
2. Notieren Sie sich die Fakten
Wie viel Zeit Sie mit Wetten verbringen, welche Beträge Sie verlieren, welche Emotionen Sie erleben.
3. Das digitale Tagebuch
Erfassen Sie jeden Versuch, auf die Website zuzugreifen, um die Muster und Auslöser zu verstehen.
Schritt 2. Technische Barrieren
1. Selbstausschluss (BetStop)
Registrieren Sie sich bei betstop. gov. au für 6-12 Monate oder lebenslang.
2. Glücksspielblocker
Installieren Sie Gamban oder BetBlocker auf allen Geräten.
3. DNS-Filter und -Erweiterungen
Konfigurieren Sie OpenDNS FamilyShield über den Router; im Browser BlockSite oder StayFocusd verbinden.
Schritt 3. Psychologische Einstellung
1. Formulierung der Motivation
Schreibe drei Gründe auf, warum du aufhören willst zu spielen (Familie, Gesundheit, Finanzen).
2. „Ich-Botschaften“ an mich selbst
„Ich habe die Kontrolle über meine Entscheidungen“, „Ich schätze meine Zeit und Energie“.
3. Kurze Selbstregulierungspraktiken
Atemübungen 4-7-8, Meindfulnes-Sitzungen 5-10 Minuten, wenn Sie spielen möchten.
Schritt 4. Professionelle Hilfe suchen
1. Hotlines und Chats
Anruf 1800 858 858 (Gambler's Help), Chat gamblinghelponline. org. au rund um die Uhr.
2. Beratung durch einen Psychologen
Holen Sie sich eine GP-Überweisung für den Mental Health Care Plan für Medicare-Sitzungen.
3. Selbsthilfegruppen
Finde Gamblers Anonymous Termine auf gaaustralia. org. au oder regionaler Peer-Support über Gamblers Hilfe.
Schritt 5. Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans
1. Haushalt und Finanzen
Wählen Sie einen festen Betrag „für Freizeit“; Schließen Sie gemeinsame Konten und beschränken Sie Kreditkarten.
2. Zeitplan für Alternativen
Planen Sie 3-5 Aktivitäten pro Woche ein: Sport, Hobbys, Freiwilligenarbeit.
3. Ziele und Kontrolle
Installieren Sie Mikroaufgaben („nicht auf die Website gehen“ für die ersten 7 Tage), notieren Sie die Erfolge im Tagebuch.
Schritt 6. Neue Gewohnheiten entwickeln
1. Tägliche Routine
Beginnen Sie den Tag mit einer 10-minütigen Übung oder Meditation.
2. Soziale Aktivitäten
Besuchen Sie Hobbyclubs, Veranstaltungen mit Freunden ohne das Risiko einer „Störung“.
3. Lernen und Selbstentwicklung
Nutzen Sie Online-Kurse (Finanzkompetenz, Stressmanagement), um den Geist mit Nützlichem zu füllen.
Schritt 7. Fortschrittsüberwachung und Unterstützung
1. Regelmäßige „Check-Ins“
Analysieren Sie Ihr Tagebuch wöchentlich: Markieren Sie Tage ohne Spielversuche und emotionale Veränderungen.
2. Peer-buddy
Weisen Sie einen Freund oder Mentor aus der Selbsthilfegruppe für die wöchentlichen Berichte zu.
3. Anpassung des Plans
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, nehmen Sie Änderungen vor: Erhöhen Sie die Anzahl der alternativen Klassen oder fügen Sie finanzielle Barrieren hinzu.
Schluss
Dieser Algorithmus ist Ihre Roadmap vom ersten Anzeichen einer Sucht bis zur stabilen Kontrolle über das Spiel und das Leben. Klare Schritte, zuverlässige Barrieren und die Unterstützung von Fachleuten und Angehörigen helfen Ihnen, den Kreis ungesunder Gewohnheiten zu unterbrechen und einen neuen, risikofreien Entwicklungsmarsch aufzubauen.