Wie man das Verhalten in Live-Casinos kontrolliert
Einleitung
Das Live-Casino schafft die Atmosphäre einer echten Spielhalle: Live-Dealer, Chat, Hintergrundgeräusche, schnelle Runden. Dies erhöht das Engagement und kann impulsive Wetten auslösen. Unten ist ein spezifischer Algorithmus, wie man die Kontrolle über Zeit, Geld und Emotionen behält, wenn man in einem Live-Format spielt.
1. Vorbereitung vor der Sitzung
1. Aufstellung des Haushaltsplans
Bestimmen Sie im Voraus den Betrag, den Sie ausgeben möchten (nicht mehr als 5-10% des freien Einkommens).
Überweisen Sie es auf ein separates Konto oder eine elektronische Geldbörse, für die es keine Autoteile gibt.
2. Zeitrahmen festlegen
Planen Sie die Dauer der Sitzung: nicht mehr als 30-45 Minuten in einer Sitzung.
Stellen Sie einen Timer auf Ihrem Telefon ein, der Sie daran erinnert, das Spiel zu beenden.
3. Technische Hürden für die Pflege
Aktivieren Sie vor der Sitzung die Auto-Log-Out-Einstellungen: Melden Sie sich bei Inaktivität vom Konto ab.
Aktivieren Sie die eingebauten Live-Casino-Limits (Einzahlungen, Verluste, Wetten) und richten Sie Erinnerungen ein, um das 50% -Limit zu erreichen.
2. Verhaltensvereinbarungen
1. Zwei-Pausen-Regel
Machen Sie nach drei Runden oder alle 15 Minuten eine 5-minütige Pause: Gehen Sie zum Tee, gehen Sie durch den Raum, wechseln Sie zu einer anderen Aktivität.
2. Checkliste vor jeder Wette
Fragen Sie sich:
3. Format "wenn... dann.."
Schreibe: „Wenn ich dreimal in Folge verliere → unterbreche ich das Spiel und mache eine Atemübung“.
Dieser „Momentum Case Plan“ hilft, die Steuerung zu automatisieren.
3. Emotionale Selbstregulierung
1. „Live Dealer“ Feedback
Konzentrieren Sie sich nicht auf die emotionalen Reaktionen des Dealers oder anderer Chat-Spieler: Dies ist Teil der Atmosphäre und kein Zeichen des Sieges.
2. Meindfulnes Technik „3-2-1“
Zählen Sie während der Pause 3 Ein- und Ausatmungen, listen Sie 2 Geräusche auf und erinnern Sie sich an 1 Ihrer Errungenschaften pro Tag - dies kehrt in die Realität zurück.
3. Pflege eines kurzen „Check-ins“
Schreiben Sie nach jeder Pause einen Satz über den aktuellen Zustand in Ihr Notizbuch: „Ich fühle mich gereizt → ich habe meinen Atem angewendet → es ist ruhiger geworden“.
4. Technische Instrumente und Selbstausschluss
1. Integrierte Betreiberlimits
Legen Sie Tages-/Wochenlimits für die Höhe der Einsätze und Einzahlungen in der Live-Casino-Oberfläche fest.
2. Drittanbieter-Blocker
Gamban und BetBlocker blockieren den Zugriff auf Live-Casino-Plattformen auf Geräteebene.
3. Nationaler Selbstausschluss (BetStop)
Wenn Sie die Limits nicht selbst einhalten können, melden Sie sich bei betstop an. gov. au für einen Zeitraum von 6-12 Monaten.
5. Unterstützung bei ersten Anzeichen von Kontrollverlust finden
1. Hotlines
Gambler's Help: 1800 858 858 - Psychologische und finanzielle Beratung rund um die Uhr.
2. Onlinechat
gamblinghelponline. org. Anonyme Unterstützung für 24/7.
3. Selbsthilfegruppen
Gamblers Anonymous: Treffen in Ihrer Nähe oder online; „Sponsor“ von ehemaligen Spielern.
6. Analyse und Anpassung
1. Spieltagebuch Live-Sitzungen
Erfassen Sie das Datum, die Dauer, das Budget, das Endergebnis und den emotionalen Zustand.
Analysieren Sie wöchentlich, ob die Auslöser und die Wirksamkeit der angewandten Barrieren übereinstimmen.
2. Anpassung des Plans
Wenn die unrentablen Sitzungen steigen, reduzieren Sie das Budget und die Zeit oder erhöhen Sie die Häufigkeit der Pausen.
Bei wiederholten Versuchen, „zurückzugewinnen“, gehen Sie zu nationaler Selbstausschließung und Psychotherapie über.
Schluss
Das Live-Casino zieht die Atmosphäre einer „echten“ Halle an, aber die Hauptrisiken bleiben die gleichen: negative mathematische Erwartung, kognitive Verzerrungen und emotionale Auslöser. Ein systematischer Ansatz - klare Vorbereitung, Verhaltensvereinbarungen, emotionale Selbstregulierung, technische Barrieren und rechtzeitige Unterstützung - ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über die Wetten zu behalten und ohne Schaden Spaß zu haben.
Das Live-Casino schafft die Atmosphäre einer echten Spielhalle: Live-Dealer, Chat, Hintergrundgeräusche, schnelle Runden. Dies erhöht das Engagement und kann impulsive Wetten auslösen. Unten ist ein spezifischer Algorithmus, wie man die Kontrolle über Zeit, Geld und Emotionen behält, wenn man in einem Live-Format spielt.
1. Vorbereitung vor der Sitzung
1. Aufstellung des Haushaltsplans
Bestimmen Sie im Voraus den Betrag, den Sie ausgeben möchten (nicht mehr als 5-10% des freien Einkommens).
Überweisen Sie es auf ein separates Konto oder eine elektronische Geldbörse, für die es keine Autoteile gibt.
2. Zeitrahmen festlegen
Planen Sie die Dauer der Sitzung: nicht mehr als 30-45 Minuten in einer Sitzung.
Stellen Sie einen Timer auf Ihrem Telefon ein, der Sie daran erinnert, das Spiel zu beenden.
3. Technische Hürden für die Pflege
Aktivieren Sie vor der Sitzung die Auto-Log-Out-Einstellungen: Melden Sie sich bei Inaktivität vom Konto ab.
Aktivieren Sie die eingebauten Live-Casino-Limits (Einzahlungen, Verluste, Wetten) und richten Sie Erinnerungen ein, um das 50% -Limit zu erreichen.
2. Verhaltensvereinbarungen
1. Zwei-Pausen-Regel
Machen Sie nach drei Runden oder alle 15 Minuten eine 5-minütige Pause: Gehen Sie zum Tee, gehen Sie durch den Raum, wechseln Sie zu einer anderen Aktivität.
2. Checkliste vor jeder Wette
Fragen Sie sich:
- 1. „Bin ich ruhig?“
- 2. „Versuche ich nicht, „zurückzugewinnen“?“
- 3. „Kann ich mir diesen Betrag leisten?“
- - Eine negative Antwort auf einen Punkt bedeutet, dass die nächste Wette abgelehnt wird.
3. Format "wenn... dann.."
Schreibe: „Wenn ich dreimal in Folge verliere → unterbreche ich das Spiel und mache eine Atemübung“.
Dieser „Momentum Case Plan“ hilft, die Steuerung zu automatisieren.
3. Emotionale Selbstregulierung
1. „Live Dealer“ Feedback
Konzentrieren Sie sich nicht auf die emotionalen Reaktionen des Dealers oder anderer Chat-Spieler: Dies ist Teil der Atmosphäre und kein Zeichen des Sieges.
2. Meindfulnes Technik „3-2-1“
Zählen Sie während der Pause 3 Ein- und Ausatmungen, listen Sie 2 Geräusche auf und erinnern Sie sich an 1 Ihrer Errungenschaften pro Tag - dies kehrt in die Realität zurück.
3. Pflege eines kurzen „Check-ins“
Schreiben Sie nach jeder Pause einen Satz über den aktuellen Zustand in Ihr Notizbuch: „Ich fühle mich gereizt → ich habe meinen Atem angewendet → es ist ruhiger geworden“.
4. Technische Instrumente und Selbstausschluss
1. Integrierte Betreiberlimits
Legen Sie Tages-/Wochenlimits für die Höhe der Einsätze und Einzahlungen in der Live-Casino-Oberfläche fest.
2. Drittanbieter-Blocker
Gamban und BetBlocker blockieren den Zugriff auf Live-Casino-Plattformen auf Geräteebene.
3. Nationaler Selbstausschluss (BetStop)
Wenn Sie die Limits nicht selbst einhalten können, melden Sie sich bei betstop an. gov. au für einen Zeitraum von 6-12 Monaten.
5. Unterstützung bei ersten Anzeichen von Kontrollverlust finden
1. Hotlines
Gambler's Help: 1800 858 858 - Psychologische und finanzielle Beratung rund um die Uhr.
2. Onlinechat
gamblinghelponline. org. Anonyme Unterstützung für 24/7.
3. Selbsthilfegruppen
Gamblers Anonymous: Treffen in Ihrer Nähe oder online; „Sponsor“ von ehemaligen Spielern.
6. Analyse und Anpassung
1. Spieltagebuch Live-Sitzungen
Erfassen Sie das Datum, die Dauer, das Budget, das Endergebnis und den emotionalen Zustand.
Analysieren Sie wöchentlich, ob die Auslöser und die Wirksamkeit der angewandten Barrieren übereinstimmen.
2. Anpassung des Plans
Wenn die unrentablen Sitzungen steigen, reduzieren Sie das Budget und die Zeit oder erhöhen Sie die Häufigkeit der Pausen.
Bei wiederholten Versuchen, „zurückzugewinnen“, gehen Sie zu nationaler Selbstausschließung und Psychotherapie über.
Schluss
Das Live-Casino zieht die Atmosphäre einer „echten“ Halle an, aber die Hauptrisiken bleiben die gleichen: negative mathematische Erwartung, kognitive Verzerrungen und emotionale Auslöser. Ein systematischer Ansatz - klare Vorbereitung, Verhaltensvereinbarungen, emotionale Selbstregulierung, technische Barrieren und rechtzeitige Unterstützung - ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über die Wetten zu behalten und ohne Schaden Spaß zu haben.