Die Tabletten und die medikamentöse Behandlung bei der Abhängigkeit
Einleitung
Spielsucht (Ludomanie) wird traditionell mit Psychotherapie und Selbsthilfe behandelt, aber mit ausgeprägten zwanghaften Impulsen zu Wetten sind auch pharmakologische Methoden wirksam. In Australien werden drei Gruppen von Medikamenten verwendet: Opioid-Antagonisten, Antidepressiva (SSRIs) und Hilfsmittel (Antikonvulsiva, N-Acetylcystein). Unten ist die vollständige Übersicht.
1. Opioid-Antagonisten
1. 1 Naltrexon
Mechanismus: Blockiert μ-Opioid-Rezeptoren und reduziert das Gefühl der „Belohnung“ beim Wetten.
Dosierung: 50 mg einmal täglich, falls erforderlich - bis zu 100 mg.
Indikationen: ausgeprägte Heißhunger, häufige Rückfälle nach Psychotherapie.
Nebenwirkungen: Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen; Überwachung der Leberfunktion vor der Verschreibung.
1. 2 Nalmefen
Mechanismus: ähnlich wie Naltrexon, hat aber eine längere Wirkung und weniger unangenehme Effekte.
Dosierung: 18 mg einmal täglich.
Indikationen und Einschränkungen: ernannt mit einem unkontrollierten Wunsch zu spielen, erfordert die Beobachtung eines Psychiaters.
2. Antidepressiva (SSRIs)
2. 1 Fluoxetin, Sertralin, Escitalopram
Mechanismus: Erhöhte Serotoninspiegel stabilisieren die Stimmung, reduzieren Impulsivität und Angst.
Dosierung: Standard - Fluoxetin 20-40 mg/Tag, Sertralin 50-100 mg/Tag, Escitalopram 10-20 mg/Tag.
Indikationen: begleitende Depression oder generalisierte Angst, obsessive Wettgedanken.
Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, verminderte Libido, Magen-Darm-Störungen; Die Wirkung entwickelt sich nach 4-6 Wochen.
3. Antikonvulsiva und Stimmungsstabilisatoren
3. 1 Topiramat
Mechanismus: moduliert GABA- und Glutamat-Systeme, reduziert den „Impuls zu spielen“.
Dosierung: Beginnen Sie mit 25 mg/Tag und erhöhen Sie allmählich auf 100-200 mg/Tag.
Indikationen: ausgeprägte Impulsivität, häufige „disruptive“ Episoden.
Nebenwirkungen: Appetitlosigkeit, Gedächtnisstörungen, Parästhesien.
3. 2 Lithium und Valproate
Mechanismus: Stabilisierung der neuronalen Aktivität, Verhinderung plötzlicher Stimmungsschwankungen.
Indikationen: mit einer Kombination aus Spielsucht und bipolarem Spektrum; obligatorische Überwachung des Blutspiegels des Arzneimittels.
4. N-Acetylcystein (NAC)
Mechanismus: normalisiert die glutamaterge Übertragung und reduziert zwanghafte Bestrebungen.
Dosierung: 600-1.200 mg zweimal täglich.
Indikationen: Hilfsmittel bei zwanghaften Glücksspielgedanken; Oft kombiniert mit Psychotherapie.
Nebenwirkungen: selten - Verdauungsstörungen, Hautreaktionen.
5. Behandlungsschema und Interaktion mit Psychotherapie
1. Bewertung durch einen Spezialisten
Konsultation eines Psychiaters oder Narkologen: Anamnese, PGSI-Skala, Tests auf Depression (PHQ-9) und Angst (GAD-7).
2. Kombinierter Ansatz
Die gleichzeitige Verschreibung von Medikamenten und kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) beschleunigt die Verringerung des Verlangens und die Wiederherstellung der Kontrolle.
3. Kontrolle und Korrektur
Neubewertung der Wirksamkeit nach 4-6 Wochen, Dosisanpassung oder Auswahl des Arzneimittels mit unzureichendem Ansprechen.
4. Dauer des Kurses
Mindestens 6 Monate, in schweren Fällen - bis zu einem Jahr mit einer allmählichen Abnahme der Dosis unter Aufsicht.
6. Kontraindikationen und spezielle Empfehlungen
Leber- und Nierenerkrankungen: Opioid-Antagonisten müssen vorher getestet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die meisten Medikamente werden nicht empfohlen; Die Besprechung der Alternativen mit dem Arzt ist obligatorisch.
Kombination von Medikamenten: Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mehrerer SSRIs und Opioid-Antagonisten ohne strenge Kontrolle.
Schluss
Die Pharmakotherapie bei Spielsucht in Australien umfasst Opioid-Antagonisten (Naltrexon, Nalmefen), Antidepressiva (SSRIs), Stimmungsstabilisatoren und Hilfsmittel (Topiramat, N-Acetylcystein). Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Kombination von Medikamenten mit Psychotherapie und regelmäßiger fachärztlicher Überwachung. Nur ein integrierter Ansatz ermöglicht eine nachhaltige Wiederherstellung der Kontrolle und verhindert Rückfälle.
Spielsucht (Ludomanie) wird traditionell mit Psychotherapie und Selbsthilfe behandelt, aber mit ausgeprägten zwanghaften Impulsen zu Wetten sind auch pharmakologische Methoden wirksam. In Australien werden drei Gruppen von Medikamenten verwendet: Opioid-Antagonisten, Antidepressiva (SSRIs) und Hilfsmittel (Antikonvulsiva, N-Acetylcystein). Unten ist die vollständige Übersicht.
1. Opioid-Antagonisten
1. 1 Naltrexon
Mechanismus: Blockiert μ-Opioid-Rezeptoren und reduziert das Gefühl der „Belohnung“ beim Wetten.
Dosierung: 50 mg einmal täglich, falls erforderlich - bis zu 100 mg.
Indikationen: ausgeprägte Heißhunger, häufige Rückfälle nach Psychotherapie.
Nebenwirkungen: Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen; Überwachung der Leberfunktion vor der Verschreibung.
1. 2 Nalmefen
Mechanismus: ähnlich wie Naltrexon, hat aber eine längere Wirkung und weniger unangenehme Effekte.
Dosierung: 18 mg einmal täglich.
Indikationen und Einschränkungen: ernannt mit einem unkontrollierten Wunsch zu spielen, erfordert die Beobachtung eines Psychiaters.
2. Antidepressiva (SSRIs)
2. 1 Fluoxetin, Sertralin, Escitalopram
Mechanismus: Erhöhte Serotoninspiegel stabilisieren die Stimmung, reduzieren Impulsivität und Angst.
Dosierung: Standard - Fluoxetin 20-40 mg/Tag, Sertralin 50-100 mg/Tag, Escitalopram 10-20 mg/Tag.
Indikationen: begleitende Depression oder generalisierte Angst, obsessive Wettgedanken.
Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, verminderte Libido, Magen-Darm-Störungen; Die Wirkung entwickelt sich nach 4-6 Wochen.
3. Antikonvulsiva und Stimmungsstabilisatoren
3. 1 Topiramat
Mechanismus: moduliert GABA- und Glutamat-Systeme, reduziert den „Impuls zu spielen“.
Dosierung: Beginnen Sie mit 25 mg/Tag und erhöhen Sie allmählich auf 100-200 mg/Tag.
Indikationen: ausgeprägte Impulsivität, häufige „disruptive“ Episoden.
Nebenwirkungen: Appetitlosigkeit, Gedächtnisstörungen, Parästhesien.
3. 2 Lithium und Valproate
Mechanismus: Stabilisierung der neuronalen Aktivität, Verhinderung plötzlicher Stimmungsschwankungen.
Indikationen: mit einer Kombination aus Spielsucht und bipolarem Spektrum; obligatorische Überwachung des Blutspiegels des Arzneimittels.
4. N-Acetylcystein (NAC)
Mechanismus: normalisiert die glutamaterge Übertragung und reduziert zwanghafte Bestrebungen.
Dosierung: 600-1.200 mg zweimal täglich.
Indikationen: Hilfsmittel bei zwanghaften Glücksspielgedanken; Oft kombiniert mit Psychotherapie.
Nebenwirkungen: selten - Verdauungsstörungen, Hautreaktionen.
5. Behandlungsschema und Interaktion mit Psychotherapie
1. Bewertung durch einen Spezialisten
Konsultation eines Psychiaters oder Narkologen: Anamnese, PGSI-Skala, Tests auf Depression (PHQ-9) und Angst (GAD-7).
2. Kombinierter Ansatz
Die gleichzeitige Verschreibung von Medikamenten und kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) beschleunigt die Verringerung des Verlangens und die Wiederherstellung der Kontrolle.
3. Kontrolle und Korrektur
Neubewertung der Wirksamkeit nach 4-6 Wochen, Dosisanpassung oder Auswahl des Arzneimittels mit unzureichendem Ansprechen.
4. Dauer des Kurses
Mindestens 6 Monate, in schweren Fällen - bis zu einem Jahr mit einer allmählichen Abnahme der Dosis unter Aufsicht.
6. Kontraindikationen und spezielle Empfehlungen
Leber- und Nierenerkrankungen: Opioid-Antagonisten müssen vorher getestet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die meisten Medikamente werden nicht empfohlen; Die Besprechung der Alternativen mit dem Arzt ist obligatorisch.
Kombination von Medikamenten: Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mehrerer SSRIs und Opioid-Antagonisten ohne strenge Kontrolle.
Schluss
Die Pharmakotherapie bei Spielsucht in Australien umfasst Opioid-Antagonisten (Naltrexon, Nalmefen), Antidepressiva (SSRIs), Stimmungsstabilisatoren und Hilfsmittel (Topiramat, N-Acetylcystein). Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Kombination von Medikamenten mit Psychotherapie und regelmäßiger fachärztlicher Überwachung. Nur ein integrierter Ansatz ermöglicht eine nachhaltige Wiederherstellung der Kontrolle und verhindert Rückfälle.