Anzeichen für Spielsucht: Worauf Sie achten sollten
Einleitung
Die Spielsucht entwickelt sich allmählich und ist in den frühen Stadien leicht zu übersehen. Eine frühzeitige Diagnose verhindert schwere finanzielle, emotionale und soziale Folgen. Hier werden die wichtigsten Merkmale, unterteilt nach Kategorien, sowie die Werkzeuge der Selbstdiagnose und die ersten Schritte zur Unterstützung gesammelt.
1. Verhaltenszeichen
1. Erhöhte Spielzeit und Häufigkeit
Die Spielsitzungen werden allmählich verlängert, die Wetten werden zu einem regelmäßigen Teil des Tages.
Es gibt einen ständigen Wunsch, „online zu sein“ oder von Spielautomaten umgeben zu sein.
2. Unfähigkeit, Ausgaben zu kontrollieren
Die Notwendigkeit, die Rate ständig zu erhöhen, um den üblichen Adrenalinspiegel zu erhalten.
Verwenden Sie alle verfügbaren Mittel - von persönlichen Ersparnissen über Kreditkarten bis hin zu Krediten.
3. Fehlgeschlagene Versuche, das Spiel zu beenden oder zu verkürzen
Zahlreiche Versprechen an sich selbst, „nicht mehr zu spielen“, die systematisch gebrochen werden.
Wechseln Sie zu einer neuen Plattform oder erstellen Sie ein „Backup“ -Konto, nachdem Sie das Hauptkonto gesperrt haben.
4. Geheimhaltung und Täuschung anderer
Verbergen Sie den Transaktionsverlauf, löschen Sie den Browserverlauf, vermeiden Sie Fragen zu Transaktionen.
Lügen Sie Ihren Partner, Freunde, Kollegen über das Volumen und die Häufigkeit der Wetten.
2. Emotionale und kognitive Zeichen
1. Ständige Gedanken zum Spiel
Obsessive Fantasien über einen neuen gewinnenden Bon oder eine Strategie.
„Überspielen“ vergangener Verluste und Planen von „Rache“ -Wetten.
2. Stimmungsschwankungen
Euphorie und Allmachtsgefühl nach einem Sieg, tiefe Apathie und Angst nach einem Verlust.
Reizbarkeit, Aggression oder depressive Zustände ohne ersichtlichen Grund.
3. Illusion von Kontrolle und kognitiven Verzerrungen
Der Glaube an die Fähigkeit, ein zufälliges Ergebnis zu „beeinflussen“ (z. B. „diese Maschine ist heute warm“).
Der „Fast“ -Effekt: Das Gefühl „Ich war so nah dran“, die stimulierende Fortsetzung des Spiels.
3. Finanzielle Vorzeichen
1. Häufige und ungeplante Ausgaben
Unerwartete Bargeldabhebungen, zusätzliche Überweisungen auf Spielkonten.
Vernachlässigung wichtiger Ausgaben (Rechnungen, Miete, Verpflegung) zugunsten von Wetten.
2. Kredite und Darlehen
Kontaktieren Sie Freunde, Verwandte, Mikrofinanzinstitutionen, um Ihre Bankroll aufzufüllen.
Steigende Verschuldung und Kreditrückstände durch finanzielle Einbußen.
3. Enteignung von Eigentum
Verkauf von persönlichen Gegenständen (Geräte, Schmuck, Auto), um Schulden zu begleichen oder das Konto aufzufüllen.
4. Soziale und zwischenmenschliche Zeichen
1. Konflikte und Entfremdung
Streit mit einem Partner oder Familienmitgliedern wegen des Geldes und der Zeit, die sie mit dem Spiel verbringen.
Isolation von Freunden, Ablehnung gemeinsamer Aktivitäten, wenn sie das Spielen stören.
2. Reduzierte Leistung
Rückgang der schulischen Leistungen oder Effizienz bei der Arbeit: Verspätung, Nichterfüllung von Verpflichtungen.
3. Verlust des Interesses an früheren Hobbys
Hobbys und Aktivitäten, die früher Freude brachten, werden durch ein Spiel ohne ein Gefühl der Zufriedenheit ersetzt.
5. Körperliche und psychosomatische Anzeichen
1. Schlafstörungen
Schlaflose Nächte hinter dem Monitor oder im Casino, Tagesschläfrigkeit.
2. Symptome von Stress
Kopfschmerzen, Herzklopfen, Muskelverspannungen und Verdauungsprobleme vor dem Hintergrund von Angstzuständen.
3. Müdigkeit und Erschöpfung
Chronische Müdigkeit durch unregelmäßige Ruhe und emotionale Überforderung.
6. Selbstdiagnose mit PGSI-Skala
Fünf Minuten für Antworten auf den Problem Gambling Severity Index helfen Ihnen, das Risiko zu bestimmen:
7. Erste Schritte beim Erkennen von Symptomen
1. Zugriffsbeschränkung
Aktivieren Sie BetStop für den Selbstausschluss, installieren Sie Gamban/BetBlocker auf allen Geräten.
2. Hotlines ansprechen
Gambler's Help (1800 858 858) oder GambleAware Online-Chat 24/7.
3. Terminvergabe für GA-Meetings
Finden Sie Gamblers Anonymous-Verwaltungen in Ihrem Bundesstaat (wöchentliche Gruppentreffen).
4. Tagebuch führen
Halten Sie jeden Impuls fest, um zu spielen: Zeit, Grund, Einsatz, Ergebnis, Emotionen - um Muster aufzudecken.
5. Gespräch mit Angehörigen
Sprechen Sie offen über die Situation: Ein gemeinsamer Beschränkungsplan wird die Unterstützung und Verantwortung stärken.
Schluss
Problematisches Spielverhalten äußert sich in einer Kombination von Verhaltens-, emotionalen, finanziellen und sozialen Symptomen. Wenn Sie mindestens zwei oder drei Schilder aus verschiedenen Kategorien bei sich erkannt haben oder mehr als 2 Punkte nach PGSI erzielt haben, zögern Sie nicht: Zugangsbeschränkungen, Fachberatung und Unterstützung der Gemeinschaft sind die ersten wirksamen Maßnahmen auf dem Weg zur Genesung.
Die Spielsucht entwickelt sich allmählich und ist in den frühen Stadien leicht zu übersehen. Eine frühzeitige Diagnose verhindert schwere finanzielle, emotionale und soziale Folgen. Hier werden die wichtigsten Merkmale, unterteilt nach Kategorien, sowie die Werkzeuge der Selbstdiagnose und die ersten Schritte zur Unterstützung gesammelt.
1. Verhaltenszeichen
1. Erhöhte Spielzeit und Häufigkeit
Die Spielsitzungen werden allmählich verlängert, die Wetten werden zu einem regelmäßigen Teil des Tages.
Es gibt einen ständigen Wunsch, „online zu sein“ oder von Spielautomaten umgeben zu sein.
2. Unfähigkeit, Ausgaben zu kontrollieren
Die Notwendigkeit, die Rate ständig zu erhöhen, um den üblichen Adrenalinspiegel zu erhalten.
Verwenden Sie alle verfügbaren Mittel - von persönlichen Ersparnissen über Kreditkarten bis hin zu Krediten.
3. Fehlgeschlagene Versuche, das Spiel zu beenden oder zu verkürzen
Zahlreiche Versprechen an sich selbst, „nicht mehr zu spielen“, die systematisch gebrochen werden.
Wechseln Sie zu einer neuen Plattform oder erstellen Sie ein „Backup“ -Konto, nachdem Sie das Hauptkonto gesperrt haben.
4. Geheimhaltung und Täuschung anderer
Verbergen Sie den Transaktionsverlauf, löschen Sie den Browserverlauf, vermeiden Sie Fragen zu Transaktionen.
Lügen Sie Ihren Partner, Freunde, Kollegen über das Volumen und die Häufigkeit der Wetten.
2. Emotionale und kognitive Zeichen
1. Ständige Gedanken zum Spiel
Obsessive Fantasien über einen neuen gewinnenden Bon oder eine Strategie.
„Überspielen“ vergangener Verluste und Planen von „Rache“ -Wetten.
2. Stimmungsschwankungen
Euphorie und Allmachtsgefühl nach einem Sieg, tiefe Apathie und Angst nach einem Verlust.
Reizbarkeit, Aggression oder depressive Zustände ohne ersichtlichen Grund.
3. Illusion von Kontrolle und kognitiven Verzerrungen
Der Glaube an die Fähigkeit, ein zufälliges Ergebnis zu „beeinflussen“ (z. B. „diese Maschine ist heute warm“).
Der „Fast“ -Effekt: Das Gefühl „Ich war so nah dran“, die stimulierende Fortsetzung des Spiels.
3. Finanzielle Vorzeichen
1. Häufige und ungeplante Ausgaben
Unerwartete Bargeldabhebungen, zusätzliche Überweisungen auf Spielkonten.
Vernachlässigung wichtiger Ausgaben (Rechnungen, Miete, Verpflegung) zugunsten von Wetten.
2. Kredite und Darlehen
Kontaktieren Sie Freunde, Verwandte, Mikrofinanzinstitutionen, um Ihre Bankroll aufzufüllen.
Steigende Verschuldung und Kreditrückstände durch finanzielle Einbußen.
3. Enteignung von Eigentum
Verkauf von persönlichen Gegenständen (Geräte, Schmuck, Auto), um Schulden zu begleichen oder das Konto aufzufüllen.
4. Soziale und zwischenmenschliche Zeichen
1. Konflikte und Entfremdung
Streit mit einem Partner oder Familienmitgliedern wegen des Geldes und der Zeit, die sie mit dem Spiel verbringen.
Isolation von Freunden, Ablehnung gemeinsamer Aktivitäten, wenn sie das Spielen stören.
2. Reduzierte Leistung
Rückgang der schulischen Leistungen oder Effizienz bei der Arbeit: Verspätung, Nichterfüllung von Verpflichtungen.
3. Verlust des Interesses an früheren Hobbys
Hobbys und Aktivitäten, die früher Freude brachten, werden durch ein Spiel ohne ein Gefühl der Zufriedenheit ersetzt.
5. Körperliche und psychosomatische Anzeichen
1. Schlafstörungen
Schlaflose Nächte hinter dem Monitor oder im Casino, Tagesschläfrigkeit.
2. Symptome von Stress
Kopfschmerzen, Herzklopfen, Muskelverspannungen und Verdauungsprobleme vor dem Hintergrund von Angstzuständen.
3. Müdigkeit und Erschöpfung
Chronische Müdigkeit durch unregelmäßige Ruhe und emotionale Überforderung.
6. Selbstdiagnose mit PGSI-Skala
Fünf Minuten für Antworten auf den Problem Gambling Severity Index helfen Ihnen, das Risiko zu bestimmen:
- 0 Punkte - keine Anzeichen;
- 1-2 Punkte - geringes Risiko;
- 3-7 Punkte - mäßiges Risiko;
- 8 + Punkte - hohes Risiko für abhängiges Verhalten.
- Bei einer Summe von 3 oder mehr Punkten wird empfohlen, sich beraten zu lassen.
7. Erste Schritte beim Erkennen von Symptomen
1. Zugriffsbeschränkung
Aktivieren Sie BetStop für den Selbstausschluss, installieren Sie Gamban/BetBlocker auf allen Geräten.
2. Hotlines ansprechen
Gambler's Help (1800 858 858) oder GambleAware Online-Chat 24/7.
3. Terminvergabe für GA-Meetings
Finden Sie Gamblers Anonymous-Verwaltungen in Ihrem Bundesstaat (wöchentliche Gruppentreffen).
4. Tagebuch führen
Halten Sie jeden Impuls fest, um zu spielen: Zeit, Grund, Einsatz, Ergebnis, Emotionen - um Muster aufzudecken.
5. Gespräch mit Angehörigen
Sprechen Sie offen über die Situation: Ein gemeinsamer Beschränkungsplan wird die Unterstützung und Verantwortung stärken.
Schluss
Problematisches Spielverhalten äußert sich in einer Kombination von Verhaltens-, emotionalen, finanziellen und sozialen Symptomen. Wenn Sie mindestens zwei oder drei Schilder aus verschiedenen Kategorien bei sich erkannt haben oder mehr als 2 Punkte nach PGSI erzielt haben, zögern Sie nicht: Zugangsbeschränkungen, Fachberatung und Unterstützung der Gemeinschaft sind die ersten wirksamen Maßnahmen auf dem Weg zur Genesung.