Unterstützung für Jugendliche und junge Spieler
Einleitung
Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgrund der Unreife der Frontallappen des Gehirns, des Wunsches nach schneller Belohnung und des Einflusses der Umgebung besonders anfällig für Glücksspiele. Effektive Unterstützung basiert auf einer Kombination aus Früherkennung, Bildungsinitiativen und spezialisierten Diensten, die überall in Australien verfügbar sind.
1. Frühzeitige Diagnose und Selbsttest
Schulscreenings: Programme innerhalb der Oberstufe (15-18 Jahre) mit einem anonymen PGSI-Jugend-Fragebogen (angepasst an Jugendliche).
Online-Tests: eine kurze Umfrage des Problem Gambling Severity Index (PGSI) für 16 + auf den Portalen von Gambler's Help; sofortige Ergebnisse und Empfehlungen.
Die Rolle der Schulpsychologen: regelmäßige „Check-ups“ von Schülern mit kaum wahrnehmbaren Anzeichen - Leistungsabfall, Angst, Geheimhaltung.
2. Bildungsinitiativen in Bildungseinrichtungen
Das Modul „Aufregung und Gehirn“ im High-School-Programm: Erklärung des „Heimvorteils“, kognitiver Verzerrungen und Risiken.
Workshops mit ehemaligen Suchtkranken: Gastdozenten (21-30 Jahre) erzählen reale Geschichten und Instrumente der Selbstkontrolle.
Elternsitzungen: Einmal pro Semester - Vorträge über die digitale Welt der Glücksspiel-Apps, Möglichkeiten, Inhalte zu filtern und Methoden des Dialogs mit dem Kind.
3. Anonymer Online- und Telefonsupport
eheadspace (bis 25 Jahre): Chat und Videoberatung zu Stress und Risikobereitschaft, einschließlich Glücksspiel.
Youth Gambling Help Chat через gamblinghelponline. org. au: 24/7 anonymer Chat speziell für junge Spieler.
Gambler's Help Youth Line: 1800 858 858-Hotline, Option „Teenagermodus“ - der Berater ist im Umgang mit 16- bis 25-Jährigen geschult.
4. Spezialisierte Support-Teams
Youth Gamblers Anonymous (YGA): angepasste Version der „12 Schritte“ für 16- bis 21-Jährige; Treffen der VU-Clubs und online auf Zoom.
Peer-Support im Staat: VRGF und OLGR starten „Buddy-Systeme“: Jeder Neueinsteiger bekommt einen gleichaltrigen ehrenamtlichen Mentor.
Von Psychologen kuratierte Discord-Communities: geschlossene Kanäle für Erfahrungsaustausch, Unterstützung und gemeinsame Mindfulness-Aktivitäten.
5. Technologische Barrieren und elterliche Kontrolle
Mobile Blocker: Installation der Gamban Youth Edition (ohne Abschaltmöglichkeit ohne Eltern-PIN).
DNS-Filter: CleanBrowsing Family (Kategorie Glücksspiel, unter 18 Jahre alt).
OS-Kindersicherung: Screen Time (iOS) und Family Link (Android) mit einer starken Einschränkung des Zugriffs auf Glücksspielanwendungen und Websites.
6. Professionelle Hilfe und Therapie
Besserer Zugang (Medicare): Überweisung von GP an Jugendliche 16 + zu subventionierten Sitzungen eines Psychologen oder Sozialarbeiters.
Gambler's Help Youth Clinics: kostenlose Beratung in Jugendzentren am VRGF und OLGR mit Familientherapie.
Finanzberatung für junge Menschen: durch Financial Counselling Australia - kurze Programme zur Grundbudgetierung und Schuldenprävention.
7. Elternrolle und Interaktion
Offener Dialog: Legen Sie die Regel des „wöchentlichen Gesprächs“ über digitale Risiken ohne Kritik fest.
Gemeinsamer Vertrag: schriftliche Vereinbarung über Zeitbeschränkungen für Freizeit und Unterhaltungsbudget.
Hobbys unterstützen: Investieren Sie Zeit und Ressourcen in strukturierte Aktivitäten (Sport, Kreativität, Freiwilligenarbeit) als Alternative zum Glücksspiel.
Schluss
Die rechtzeitige und umfassende Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verhindert den Übergang von der Neugier zur Spielsucht. Die Kombination von Bildungsprogrammen, spezialisierten Dienstleistungen, technischen Barrieren und familiärer Beteiligung schafft ein solides Schutzsystem und hilft jungen Australiern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle über Glücksspielrisiken zu behalten.
Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgrund der Unreife der Frontallappen des Gehirns, des Wunsches nach schneller Belohnung und des Einflusses der Umgebung besonders anfällig für Glücksspiele. Effektive Unterstützung basiert auf einer Kombination aus Früherkennung, Bildungsinitiativen und spezialisierten Diensten, die überall in Australien verfügbar sind.
1. Frühzeitige Diagnose und Selbsttest
Schulscreenings: Programme innerhalb der Oberstufe (15-18 Jahre) mit einem anonymen PGSI-Jugend-Fragebogen (angepasst an Jugendliche).
Online-Tests: eine kurze Umfrage des Problem Gambling Severity Index (PGSI) für 16 + auf den Portalen von Gambler's Help; sofortige Ergebnisse und Empfehlungen.
Die Rolle der Schulpsychologen: regelmäßige „Check-ups“ von Schülern mit kaum wahrnehmbaren Anzeichen - Leistungsabfall, Angst, Geheimhaltung.
2. Bildungsinitiativen in Bildungseinrichtungen
Das Modul „Aufregung und Gehirn“ im High-School-Programm: Erklärung des „Heimvorteils“, kognitiver Verzerrungen und Risiken.
Workshops mit ehemaligen Suchtkranken: Gastdozenten (21-30 Jahre) erzählen reale Geschichten und Instrumente der Selbstkontrolle.
Elternsitzungen: Einmal pro Semester - Vorträge über die digitale Welt der Glücksspiel-Apps, Möglichkeiten, Inhalte zu filtern und Methoden des Dialogs mit dem Kind.
3. Anonymer Online- und Telefonsupport
eheadspace (bis 25 Jahre): Chat und Videoberatung zu Stress und Risikobereitschaft, einschließlich Glücksspiel.
Youth Gambling Help Chat через gamblinghelponline. org. au: 24/7 anonymer Chat speziell für junge Spieler.
Gambler's Help Youth Line: 1800 858 858-Hotline, Option „Teenagermodus“ - der Berater ist im Umgang mit 16- bis 25-Jährigen geschult.
4. Spezialisierte Support-Teams
Youth Gamblers Anonymous (YGA): angepasste Version der „12 Schritte“ für 16- bis 21-Jährige; Treffen der VU-Clubs und online auf Zoom.
Peer-Support im Staat: VRGF und OLGR starten „Buddy-Systeme“: Jeder Neueinsteiger bekommt einen gleichaltrigen ehrenamtlichen Mentor.
Von Psychologen kuratierte Discord-Communities: geschlossene Kanäle für Erfahrungsaustausch, Unterstützung und gemeinsame Mindfulness-Aktivitäten.
5. Technologische Barrieren und elterliche Kontrolle
Mobile Blocker: Installation der Gamban Youth Edition (ohne Abschaltmöglichkeit ohne Eltern-PIN).
DNS-Filter: CleanBrowsing Family (Kategorie Glücksspiel, unter 18 Jahre alt).
OS-Kindersicherung: Screen Time (iOS) und Family Link (Android) mit einer starken Einschränkung des Zugriffs auf Glücksspielanwendungen und Websites.
6. Professionelle Hilfe und Therapie
Besserer Zugang (Medicare): Überweisung von GP an Jugendliche 16 + zu subventionierten Sitzungen eines Psychologen oder Sozialarbeiters.
Gambler's Help Youth Clinics: kostenlose Beratung in Jugendzentren am VRGF und OLGR mit Familientherapie.
Finanzberatung für junge Menschen: durch Financial Counselling Australia - kurze Programme zur Grundbudgetierung und Schuldenprävention.
7. Elternrolle und Interaktion
Offener Dialog: Legen Sie die Regel des „wöchentlichen Gesprächs“ über digitale Risiken ohne Kritik fest.
Gemeinsamer Vertrag: schriftliche Vereinbarung über Zeitbeschränkungen für Freizeit und Unterhaltungsbudget.
Hobbys unterstützen: Investieren Sie Zeit und Ressourcen in strukturierte Aktivitäten (Sport, Kreativität, Freiwilligenarbeit) als Alternative zum Glücksspiel.
Schluss
Die rechtzeitige und umfassende Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verhindert den Übergang von der Neugier zur Spielsucht. Die Kombination von Bildungsprogrammen, spezialisierten Dienstleistungen, technischen Barrieren und familiärer Beteiligung schafft ein solides Schutzsystem und hilft jungen Australiern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle über Glücksspielrisiken zu behalten.