Warum es wichtig ist, mit Ihren Lieben über Glücksspiel zu diskutieren
1. Frühzeitige Diagnose von Problemen
Ein offener Dialog ermöglicht es Angehörigen, Veränderungen in Ihrem Verhalten zu bemerken: zunehmende Häufigkeit von Wetten, Reizbarkeit nach dem Spiel, finanzielle Schwierigkeiten. Rechtzeitig markierte Signale sind eine Chance, die Entwicklung einer Sucht zu verhindern.
2. Emotionale Unterstützung
Über Wetten zu sprechen, erleichtert das Gefühl der Einsamkeit. Wenn Sie wissen, dass es eine Person in der Nähe gibt, die bereit ist, ohne Verurteilung zuzuhören, sind Sie weniger anfällig für Stress und impulsive Entscheidungen, „zurückzugewinnen“.
3. Mitverantwortung
Wenn Ihre Lieben über Ihre Grenzen und Ihr Budget für das Spiel Bescheid wissen, können sie Sie an die vereinbarten Regeln erinnern, Ihnen helfen, die Einzahlungsschwellen nicht zu überschreiten und rechtzeitig eine Pause anzubieten.
4. Steigerung des Vertrauens
Ehrlichkeit in Sachen Finanzen und Freizeit stärkt die Beziehung. Durch das Verbergen von Wetten und Verlusten besteht die Gefahr, dass Sie das Vertrauen untergraben. Offenheit fördert das gegenseitige Verständnis und reduziert Spannungen in der Familie.
5. Gemeinsame Budgetplanung
Wenn Sie die für die Aufregung vorgesehenen Beträge besprechen, beziehen Sie Ihren Partner in den Prozess der Erstellung eines Finanzplans ein. Dies schützt nicht nur das Familienkonto, sondern hilft Ihnen auch, die festgelegten Grenzen einzuhalten.
6. Organisation der externen Kontrolle
Vereinbaren Sie, dass ein geliebter Mensch einmal pro Woche Ihre Sitzungstagebucheinträge oder Ihren Kartenauszug überprüft. Eine solche Kontrolle ist eine zusätzliche Barriere für impulsives Nachfüllen.
7. Konfliktprävention
Die Transparenz von Wetten und Verlusten verhindert Streitigkeiten über unerwartete Ausgaben. Wenn Sie sich auf Regeln geeinigt haben und Berichte teilen, gibt es keine Beschwerden und Vorwürfe, sondern einen konstruktiven Informationsaustausch.
8. Aktionsplan bei Alarmsignalen
1. Diskussion: Sprechen Sie sofort über die ersten Anzeichen von Problemen - „Ich überschreite die Grenzen“, „Ich möchte zurückgewinnen“.
2. Gemeinsame Maßnahmen: Setzen Sie gemeinsam ein Null-Einzahlungslimit von 24-72 Stunden oder aktivieren Sie Time-out/Self-Exclusion.
3. Psychologische Hilfe: Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Spezialisten zu zweit, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Schluss
Mit Ihren Lieben über Wetten zu sprechen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wirksames Schutzinstrument. Offenheit bezieht externe Unterstützung ein, hilft bei der Einhaltung von Vereinbarungen über Grenzen und verhindert einen Vertrauensbruch, indem sowohl Finanzen als auch Beziehungen erhalten bleiben.
Ein offener Dialog ermöglicht es Angehörigen, Veränderungen in Ihrem Verhalten zu bemerken: zunehmende Häufigkeit von Wetten, Reizbarkeit nach dem Spiel, finanzielle Schwierigkeiten. Rechtzeitig markierte Signale sind eine Chance, die Entwicklung einer Sucht zu verhindern.
2. Emotionale Unterstützung
Über Wetten zu sprechen, erleichtert das Gefühl der Einsamkeit. Wenn Sie wissen, dass es eine Person in der Nähe gibt, die bereit ist, ohne Verurteilung zuzuhören, sind Sie weniger anfällig für Stress und impulsive Entscheidungen, „zurückzugewinnen“.
3. Mitverantwortung
Wenn Ihre Lieben über Ihre Grenzen und Ihr Budget für das Spiel Bescheid wissen, können sie Sie an die vereinbarten Regeln erinnern, Ihnen helfen, die Einzahlungsschwellen nicht zu überschreiten und rechtzeitig eine Pause anzubieten.
4. Steigerung des Vertrauens
Ehrlichkeit in Sachen Finanzen und Freizeit stärkt die Beziehung. Durch das Verbergen von Wetten und Verlusten besteht die Gefahr, dass Sie das Vertrauen untergraben. Offenheit fördert das gegenseitige Verständnis und reduziert Spannungen in der Familie.
5. Gemeinsame Budgetplanung
Wenn Sie die für die Aufregung vorgesehenen Beträge besprechen, beziehen Sie Ihren Partner in den Prozess der Erstellung eines Finanzplans ein. Dies schützt nicht nur das Familienkonto, sondern hilft Ihnen auch, die festgelegten Grenzen einzuhalten.
6. Organisation der externen Kontrolle
Vereinbaren Sie, dass ein geliebter Mensch einmal pro Woche Ihre Sitzungstagebucheinträge oder Ihren Kartenauszug überprüft. Eine solche Kontrolle ist eine zusätzliche Barriere für impulsives Nachfüllen.
7. Konfliktprävention
Die Transparenz von Wetten und Verlusten verhindert Streitigkeiten über unerwartete Ausgaben. Wenn Sie sich auf Regeln geeinigt haben und Berichte teilen, gibt es keine Beschwerden und Vorwürfe, sondern einen konstruktiven Informationsaustausch.
8. Aktionsplan bei Alarmsignalen
1. Diskussion: Sprechen Sie sofort über die ersten Anzeichen von Problemen - „Ich überschreite die Grenzen“, „Ich möchte zurückgewinnen“.
2. Gemeinsame Maßnahmen: Setzen Sie gemeinsam ein Null-Einzahlungslimit von 24-72 Stunden oder aktivieren Sie Time-out/Self-Exclusion.
3. Psychologische Hilfe: Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Spezialisten zu zweit, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Schluss
Mit Ihren Lieben über Wetten zu sprechen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wirksames Schutzinstrument. Offenheit bezieht externe Unterstützung ein, hilft bei der Einhaltung von Vereinbarungen über Grenzen und verhindert einen Vertrauensbruch, indem sowohl Finanzen als auch Beziehungen erhalten bleiben.