Wie man Emotionen daran hindert, Wetten zu verwalten


Impulsive Entscheidungen unter dem Druck von Emotionen sind eine der Hauptursachen für schwere Verluste beim Glücksspiel. Um die Kontrolle über das Budget zu behalten und das „Streben nach Verlust“ zu verhindern, wenden Sie eine Kombination aus psychologischen Techniken, klaren Regeln und technischen Werkzeugen an.

1. Vorgegebene Grenzen und harte Regeln

1. Finanzielle Grenzen setzen, bevor das Spiel beginnt

Tages-/Wochenlimit: nicht mehr als 1-2% des monatlichen Einkommens oder ein vorher vereinbarter Betrag (z. B. 1.000 ₴/den).
Höchsteinsatz: Fixieren Sie die „obere Grenze“ einer Wette (z. B. nicht mehr als 50 ₴), um keine großen Summen in einem Anfall von Aufregung zu riskieren.

2. Nachschub nach Verlust verbieten

Geben Sie die Regel „eine Sitzung - eine Einzahlung“ ein: Wenn das Budget erschöpft ist, keine zusätzlichen Transfers bis zum nächsten Tag oder der nächsten Woche.
Sperren Sie technisch wiederholte Einzahlungen bei einer Online-Bank oder über eine E-Wallet.

3. Strikte Einhaltung der „Stop Order“

Bestimmen Sie im Voraus den Auslöser (Verlust von 3-5 Wetten in Folge oder Verlust von 50% des Tageslimits) - wenn es ausgelöst wird, beenden Sie das Spiel automatisch und gehen Sie.

2. Psychologische Techniken der Selbstkontrolle

1. Pause von 15-30 Minuten („Timeout“)

Wenn Sie einen starken Wunsch haben, „zurückzugewinnen“, stellen Sie sofort einen Timer ein.
Während dieser Zeit führen Sie eine einfache Aufgabe aus: Gehen Sie 10 Mal in die Hocke, trinken Sie ein Glas Wasser, machen Sie einen Spaziergang.

2. Ein „Emotions- und Wetttagebuch“ führen

Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit, Einsatzbetrag, Ergebnis und Zustand (Stress, Wut, Euphorie).
Analysieren Sie Muster: In welchem emotionalen Zustand verlieren Sie häufiger die Kontrolle.

3. Achtsamkeit (Achtsamkeit)

Stellen Sie sich vor jeder Wette die Frage: „Warum mache ich diese Wette jetzt?“
Bewerten Sie die Motivation: Durst nach Aufregung, der Versuch zu vergessen oder nüchterne Berechnung.

4. Ersetzen der Aktivität

Wenn Sie spielen möchten, wechseln Sie zu einer Alternative: Rufen Sie einen Freund an, lesen Sie 5 Seiten des Buches oder machen Sie eine 10-minütige Meditation.

3. Technische Barrieren und Werkzeuge

1. Website und App-Blocker

BlockSite, StayFocusd oder AppBlock-Erweiterungen: Fügen Sie alle Gaming-Domains und Apps zur schwarzen Liste hinzu.
Zeitplan: Sperrung des Zugangs zu den „gefährlichen“ Spitzenzeiten (abends, nachts, am Wochenende).

2. Einschränkung bei der Internetbank

Setzen Sie ein Nulllimit oder eine vollständige Sperrung von Online-Zahlungen mit MCC-Glücksspielcodes.
Wenn Sie das „Spielkonto“ auffüllen müssen, tun Sie dies durch eine Operation pro Woche oder Tag.

3. Session-Timer (Reality Check)

Aktivieren Sie integrierte Casino-Benachrichtigungen oder verwenden Sie Timer von Drittanbietern: Erinnerung alle 30 Minuten "Sie spielen bereits... Möchten Sie fortfahren?"

4. Separates „Spiel“ -Konto oder Prepaid-Karte

Überweisen Sie einen streng begrenzten Betrag auf ein separates Konto. Sobald das Konto erschöpft ist, ist das Spiel nicht mehr verfügbar.

4. Soziale Unterstützung und Berichterstattung

1. Partner für Verantwortung

Benennen Sie einen Treuhänder (Freund, Familienmitglied), dem Sie jede Einzahlung und den Verlustbetrag melden.
In Momenten des starken Wunsches, „zurückzugewinnen“, rufen Sie diese Person anstelle des Casinos an.

2. Selbsthilfegruppen

Nehmen Sie an Online-Foren (Gamblers Anonymous, Telegram-Chats) teil, teilen Sie Berichte und erhalten Sie Tipps.

3. Öffentliche Verpflichtungen

Veröffentlichen Sie in sozialen Netzwerken oder einem persönlichen Blog einen Bericht über das Budget und die Regeln: Die Angst vor Verurteilung hilft zu halten.

5. Kontinuierliche Analyse und Anpassung

1. Wöchentliche Finanzprüfung

Überprüfen Sie die tatsächlichen Ausgaben mit den festgelegten Limits.
Wenn Sie gegen die Regeln verstoßen haben, reduzieren Sie die Limits für die nächste Woche um die Hälfte.

2. Emotionale Muster überprüfen

Analysieren Sie das Emotionstagebuch: Tragen Sie „gefährliche“ Daten (Gehalt, Wochenenden, Feiertage) in den Kalender ein und verstärken Sie zuvor die Barrieren.

3. Anpassung der Strategien

Ändern Sie die technischen und psychologischen Techniken, wenn die aktuellen nicht funktionieren: Wählen Sie strengere Limits oder verlängern Sie die Dauer der Auszeit.

6. Sofortmaßnahmen

1. Selbstausschluss (Self-exclusion)

Wenn es keine vollständige Kontrolle gibt, sperren Sie Ihr Konto vorübergehend für 24 Stunden bis 12 Monate über die Casino-Einstellungen.

2. Notfalleinfrieren von Karten

Frieren Sie Ihre Karte oder Ihr E-Wallet aus der Ferne ein - selbst wenn Sie auffüllen möchten, bleibt das Geld hängen.

3. Appell an Spezialisten

Bei regelmäßigen Störungen wenden Sie sich an einen Psychologen, unterziehen Sie sich einer kognitiven Verhaltenstherapie.

Ergebnis

Die Kombination aus starren, vordefinierten Regeln, Achtsamkeitspraktiken, technischen Barrieren und sozialer Berichterstattung schafft einen mehrstufigen Schutz vor emotionalen Wetten. Nur Disziplin und ein systematischer Ansatz verhindern, dass der Impuls das Budget absorbiert und die Kontrolle über die Glücksspielausgaben behält.