So finden Sie heraus, ob Sie eine Spielsucht haben (Tests)
Spielsucht ist eine chronische zwanghafte Spielsucht, die zu finanziellen und persönlichen Verlusten führt. Eine zuverlässige Möglichkeit, den Grad des Risikos zu bestimmen, besteht darin, einen standardisierten Fragebogen zu bestehen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der häufigsten Tests, die Reihenfolge ihrer Passage und die Algorithmen der Interpretation.
1. Warum Tests nötig sind und wem sie gezeigt werden
Testziel: objektive Bewertung des Verhaltens, Erkennung einer pathologischen Neigung im Frühstadium.
Wer ist nützlich: Menschen, die eine progressive Anziehungskraft auf Spiele bemerken, finanzielle Schwierigkeiten oder emotionale Beschwerden nach dem Wetten haben.
Das Ergebnis: Risikoskala von „niedrig“ bis „hoch“, Empfehlungen für weitere Schritte: Selbstkontrolle, Rücksprache mit einem Psychologen oder Fachdiensten.
2. Grundlegende Tests zur Bewertung der Spielsucht
Titel des Tests | Anzahl der Fragen | Durchlaufzeit | Zielgruppe |
---|---|---|---|
PGSI (Problem Gambling Severity Index) | 9 | 3-5 Minuten | Gesamtpopulation |
SOGS (South Oaks Gambling Screen) | 20 | 5-7 Minuten | klinisch und Bevölkerung |
DSM-5-Kriterien für Glücksspielstörungen | 9 Kriterien | 5 Minuten | Diagnostika |
3. Problem Gambling Severity Index (PGSI)
1. Struktur und Skalen
9 Fragen zum Verhalten im letzten Jahr: Kontrolle, Lügen, Emotionen.
Antwortmöglichkeiten: „Nie“ (0), „Selten“ (1), „Gelegentlich“ (2), „Häufig“ (3).
2. Beispiel für Fragen
„Hatten Sie Schwierigkeiten, den Drang zu spielen zu kontrollieren?“
„Haben Sie Ihre Lieben über Ihre Leidenschaft für Spiele belogen?“
3. Interpretation des Ergebnisses
0 Punkte - keine Probleme.
1-2 Punkte - geringes Risiko.
3-7 Punkte - moderates Risiko.
≥ 8 Punkte - ernsthafte Probleme, professionelle Hilfe wird empfohlen.
4. Wo man durchkommt
Online-Versionen auf spezialisierten Portalen für psychologische Unterstützung (russisch und international).
4. South Oaks Gambling Screen (SOGS)
1. Zusammensetzung und Struktur
20 Fragen: Notwendigkeit der Erhöhung der Einsätze, Kontrollverlust, finanzielle Verluste, Folgen für die Umwelt.
Einige der Fragen erfordern konkrete Zahlen ("Wie viel Geld haben Sie im letzten Jahr verloren? »).
2. Besonderheiten
Eine detailliertere Abdeckung des Verhaltens und der sozialen Auswirkungen.
Es wird oft in Kliniken für Suchtmedizin und Psychiatrie verwendet.
3. Note
5-9 Punkte - moderate Abhängigkeit.
≥ 10 Punkte - ausgeprägte Abhängigkeit, therapeutische Hilfe ist erforderlich.
4. Mängel
Dauer und Details können abschrecken, wenn sie selbst gefüllt werden.
Anonymität und Ehrlichkeit in den Antworten sind gefragt.
5. DSM-5 Diagnosekriterien
1. Kriterien für den Abschnitt „Glücksspielstörung“
9 Punkte: vom Wunsch, „zurückzugewinnen“, bis zum Risiko, wichtige Beziehungen zu verlieren.
2. Durchgang
Die Antwort ist „Ja“ oder „Nein“ für jedes Kriterium in den letzten 12 Monaten.
3. Diagnose
4-5 „Ja“ ist eine leichte Form.
6-7 „Ja“ ist durchschnittlich.
≥ 8 „Ja“ ist schwer.
4. Vorteile
Standardisiert für die psychiatrische Diagnostik.
Ermöglicht es einem qualifizierten Spezialisten, eine Diagnose zu stellen.
6. Wie man Tests richtig durchführt
1. Auswahl der Umgebung
Ein abgelegener Ort ohne Ablenkungen.
Verwenden Sie einen Computer oder eine gedruckte Version.
2. Ehrlichkeit und Vertraulichkeit
Beseitigen Sie die Angst vor Verurteilung: Der Test ist zu Ihrem Vorteil.
Überschätzen oder unterschätzen Sie die Antworten nicht.
3. Erfassung der Antworten
Notieren Sie die Punkte sofort nach jeder Frage.
Wenn Sie fertig sind, berechnen Sie die Gesamtsumme neu.
4. Rechtzeitigkeit
Es wird empfohlen, alle 6-12 Monate mit einem anhaltenden Hobby zu gehen.
7. Interpretation und weiteres Vorgehen
1. Geringes Risiko
Selbstkontrolle: Grenzen setzen, Blocker verwenden.
Selbsterziehung: Lesen Sie Artikel, nehmen Sie an Online-Gruppen teil.
2. Moderates Risiko
Schließen Sie unterstützende Tools an: Blocker-Apps, Finanzkonten.
Nehmen Sie eine kurze Beratung mit einem Psychologen oder einem Hotline-Service.
3. Hohes Risiko/ausgeprägte Abhängigkeit
Wenden Sie sich an spezialisierte Spezialisten: Psychotherapeut, klinischer Psychologe.
Betrachten Sie Selbsthilfegruppen (Gamblers Anonymous) und medizinische Programme.
8. Häufige Fehler und Missverständnisse
Unvollständige Ehrlichkeit
Der Wunsch, „besser“ auszusehen, unterschätzt das Risiko und verlangsamt die Hilfe.
Einzelprüfung
Ohne eine anschließende Analyse der Ergebnisse ist der Test nutzlos.
Vergleich mit anderen
Konzentrieren Sie sich immer auf Ihre eigenen Gefühle und Zahlen, nicht auf Umgebungsstatistiken.
Schluss
Durch die regelmäßige und ehrliche Durchführung standardisierter Tests (PGSI, SOGS, DSM-5) erhalten Sie ein objektives Bild Ihrer Spielaktivität. Nach den Ergebnissen der Fragebögen erhalten Sie einen klaren Risikoindikator und verstehen, welche Schritte zu unternehmen sind: von unabhängigen Kontrollmaßnahmen bis hin zu einer professionellen Therapie. Dieser Ansatz hilft, das pathologische Szenario frühzeitig zu stoppen und sich vor schweren finanziellen und psychischen Verlusten zu schützen.