Warum Sie nicht versuchen sollten, nach einem Verlust „zurückzugewinnen“
1. Der Mechanismus der „Jagd nach Verlust“
Kognitive Verzerrung: Nach einer Reihe von fehlgeschlagenen Wetten schätzt das Gehirn den größeren Wert des Verlustes und versucht, den „verlorenen“ so schnell wie möglich zurückzugeben.
Hyperbolische Diskontierung: Kurzfristige Belohnungen (Gewinne) werden höher bewertet als langfristiges Wohlbefinden.
Die Illusion der Kontrolle: Der Glaube, dass ein Strategiewechsel oder eine Erhöhung der Einsätze das zufällige Ergebnis verändern würde.
2. Warum das die Verluste verstärkt
1. Erhöhung der Einsätze. In einem Versuch, sich zu erholen, erhöht der Spieler die Max Bet, die schnell den Rest des Budgets frisst.
2. Aufbau von Stress. Jeder neue Verlust verursacht eine starke Freisetzung von Cortisol, verschlechtert die Selbstkontrolle und führt zu impulsiven Entscheidungen.
3. Keine „Stop“ -Barriere. Ohne externe Limits gibt es kein technisches Hindernis, um das Konto aufzufüllen oder das Spiel fortzusetzen.
3. Finanzielle Risiken
Schulden und Kredite: Viele beginnen, Geld zu leihen oder Kreditkarten zu verwenden, um ihr Konto „schnell“ aufzufüllen.
Mangel an Reserven: Bei der Verfolgung des Verlustes gehen nicht nur die geplanten Mittel weg, sondern auch Reserven für wichtige Bedürfnisse - Unterkunft, Essen, kommunal.
4. Psychische Folgen
Angst und Depression: Das ständige Gefühl, nicht groß genug zu sein, erhöht die Angst.
Verlust des Selbstvertrauens: Regelmäßige Störungen untergraben das Selbstwertgefühl und können in eine chronische Abhängigkeit übergehen.
5. Praktische Schutzmaßnahmen
1. Technische Grenzen
Loss Limit: Setzen Sie ein hartes Verlustlimit (30-50% der täglichen Einzahlung) und ändern Sie es nicht, ohne 24-72 Stunden abzukühlen.
Einzahlungslimit: Das Nachfüllen über das vorab berechnete Budget hinaus verbieten.
2. Pausen und Auszeiten
Time-Out im Casino: Nehmen Sie ein Minimum von 15-30 Minuten Pause unmittelbar nach dem ersten Verlust.
Selbstausschluss: Bei wiederholten Störungen aktivieren Sie die Sperre für 24-72 Stunden oder länger.
3. Externe Barrieren
BetBlocker/GamBan: Erweiterungen blockieren alle Casino-Websites.
Gambling Block (Bank): Deaktivieren Sie Glücksspieltransaktionen in der mobilen App.
4. Psychologische Techniken
Pausenmethode: Wenn Sie zurückgewinnen möchten, machen Sie eine 5-minütige Auszeit und führen Sie Atemübungen durch.
Protokoll von Emotionen und Verlusten: Erfassen Sie die Höhe des Verlustes und Ihren Zustand - die Analyse hilft, Muster zu identifizieren.
5. Soziale Unterstützung
Verantwortlicher Partner: Vereinbaren Sie mit einem Freund oder Verwandten, Ihre Grenzen zu überprüfen und daran zu erinnern.
Selbsthilfegruppen: Nehmen Sie an thematischen Chats teil oder wenden Sie sich an psychologische Hilfsdienste.
6. Anpassung der Strategie
Wöchentliches Audit: Analysieren Sie alle Limits und situationalen Trigger, passen Sie die Limitschwellen um 10-20% an.
Testen Sie neue Ansätze: Versuchen Sie nach einer Pause eine konservativere Wettstrategie und zeichnen Sie die Ergebnisse auf.
Fazit:
Kognitive Verzerrung: Nach einer Reihe von fehlgeschlagenen Wetten schätzt das Gehirn den größeren Wert des Verlustes und versucht, den „verlorenen“ so schnell wie möglich zurückzugeben.
Hyperbolische Diskontierung: Kurzfristige Belohnungen (Gewinne) werden höher bewertet als langfristiges Wohlbefinden.
Die Illusion der Kontrolle: Der Glaube, dass ein Strategiewechsel oder eine Erhöhung der Einsätze das zufällige Ergebnis verändern würde.
2. Warum das die Verluste verstärkt
1. Erhöhung der Einsätze. In einem Versuch, sich zu erholen, erhöht der Spieler die Max Bet, die schnell den Rest des Budgets frisst.
2. Aufbau von Stress. Jeder neue Verlust verursacht eine starke Freisetzung von Cortisol, verschlechtert die Selbstkontrolle und führt zu impulsiven Entscheidungen.
3. Keine „Stop“ -Barriere. Ohne externe Limits gibt es kein technisches Hindernis, um das Konto aufzufüllen oder das Spiel fortzusetzen.
3. Finanzielle Risiken
Schulden und Kredite: Viele beginnen, Geld zu leihen oder Kreditkarten zu verwenden, um ihr Konto „schnell“ aufzufüllen.
Mangel an Reserven: Bei der Verfolgung des Verlustes gehen nicht nur die geplanten Mittel weg, sondern auch Reserven für wichtige Bedürfnisse - Unterkunft, Essen, kommunal.
4. Psychische Folgen
Angst und Depression: Das ständige Gefühl, nicht groß genug zu sein, erhöht die Angst.
Verlust des Selbstvertrauens: Regelmäßige Störungen untergraben das Selbstwertgefühl und können in eine chronische Abhängigkeit übergehen.
5. Praktische Schutzmaßnahmen
1. Technische Grenzen
Loss Limit: Setzen Sie ein hartes Verlustlimit (30-50% der täglichen Einzahlung) und ändern Sie es nicht, ohne 24-72 Stunden abzukühlen.
Einzahlungslimit: Das Nachfüllen über das vorab berechnete Budget hinaus verbieten.
2. Pausen und Auszeiten
Time-Out im Casino: Nehmen Sie ein Minimum von 15-30 Minuten Pause unmittelbar nach dem ersten Verlust.
Selbstausschluss: Bei wiederholten Störungen aktivieren Sie die Sperre für 24-72 Stunden oder länger.
3. Externe Barrieren
BetBlocker/GamBan: Erweiterungen blockieren alle Casino-Websites.
Gambling Block (Bank): Deaktivieren Sie Glücksspieltransaktionen in der mobilen App.
4. Psychologische Techniken
Pausenmethode: Wenn Sie zurückgewinnen möchten, machen Sie eine 5-minütige Auszeit und führen Sie Atemübungen durch.
Protokoll von Emotionen und Verlusten: Erfassen Sie die Höhe des Verlustes und Ihren Zustand - die Analyse hilft, Muster zu identifizieren.
5. Soziale Unterstützung
Verantwortlicher Partner: Vereinbaren Sie mit einem Freund oder Verwandten, Ihre Grenzen zu überprüfen und daran zu erinnern.
Selbsthilfegruppen: Nehmen Sie an thematischen Chats teil oder wenden Sie sich an psychologische Hilfsdienste.
6. Anpassung der Strategie
Wöchentliches Audit: Analysieren Sie alle Limits und situationalen Trigger, passen Sie die Limitschwellen um 10-20% an.
Testen Sie neue Ansätze: Versuchen Sie nach einer Pause eine konservativere Wettstrategie und zeichnen Sie die Ergebnisse auf.
Fazit:
- Das Streben nach Verlust ist der Weg zu schnellen und erheblichen Budgetüberschreitungen und erhöhtem psychischem Stress. Ein klares System technischer Grenzen, regelmäßige Pausen, externe Blocker und die Unterstützung anderer schaffen eine mehrstufige Barriere, die Sie daran hindert, auf vorschnelle Wetten zu gehen und Gesundheit und Finanzen zu erhalten.