So erkennen Sie die ersten Anzeichen einer Sucht
1. Obsessive Gedanken über das Spiel
Wenn Sie ständig über Wetten nachdenken, Strategien in Ihrer Freizeit durchdenken und Ihre nächste „Sitzung“ planen, auch wenn Sie mit anderen Dingen beschäftigt sind, ist dies das erste alarmierende Symptom.
2. Erhöhung der Raten und Häufigkeit der Sitzungen
Steigende Einsätze: Der Wunsch, immer größere Einsätze zu machen, um die gleichen Emotionen zu bekommen.
Längere Spielzeit: Die bisherige 30-minütige „Entspannung“ entwickelt sich zu stundenlangen Marathons.
3. Unfähigkeit aufzuhören
Limits ignorieren: Sie heben Ihre eigenen Limits auf oder ignorieren Sperren, nur um das Spiel fortzusetzen.
Wiederholte Versuche, zurückzugewinnen: Trotz der kumulierten Verluste kehren Sie unmittelbar nach der Sitzung zu den Wetten zurück.
4. Finanzielle Schwierigkeiten
Budgetüberschreitung: Sie spielen mit dem Geld, das für die täglichen Ausgaben bereitgestellt wird.
Darlehen und Kredite: Sie beginnen, von Freunden oder von der Bank zu leihen, um das Spiel fortzusetzen.
5. Emotionale Instabilität
Angst und Irritation: Sich ängstlich fühlen, wenn man sich vom Gerät entfernt oder versucht, das Spiel zu verkürzen.
Stimmungsschwankungen: Die Euphorie nach einem Sieg weicht einer tiefen Depression beim Verlieren.
6. Soziale Isolation
Entfernung von Angehörigen: Vorliebe für Glücksspiel statt Kommunikation mit Familie und Freunden.
Verzicht auf Hobbys und Pflichten: Verpasste Begegnungen, Arbeit oder Studium bleiben auf der Strecke.
7. Versuche, das Problem zu verbergen
Lügen über Ausgaben: Nicht-Vorbehalte über die Beträge von Aufstockungen und Verlusten.
Verstecktes Spielprotokoll: Vermeiden Sie Aufzeichnungen oder Analysen von Sitzungen, um das Ausmaß nicht zu erkennen.
8. Körperliche Symptome
Müdigkeit und Schlaflosigkeit: Nachtspiele stören das Schlafmuster.
Appetit- und Konzentrationsstörungen: Vernachlässigung von Ruhe und Ernährung.
9. Was tun bei den ersten Symptomen
1. Einführung strenger Einzahlungs- und Zeitlimits in Ihrem persönlichen Konto.
2. Pausen einlegen: Zeitausstieg oder Selbstausschluss für 24-72 Stunden aktivieren.
3. Halten Sie Aufzeichnungen von Spielen und Emotionen, analysieren Sie einmal pro Woche.
4. Um Unterstützung bitten: Vereinbaren Sie mit einem Angehörigen eine externe Kontrolle oder wenden Sie sich an einen Psychologen.
Das frühzeitige Erkennen von Suchtanzeichen bietet die Chance, rechtzeitig einzugreifen und schwerwiegende finanzielle und psychische Folgen zu verhindern. Richten Sie technische Barrieren ein, aktivieren Sie Pausen und suchen Sie Hilfe bei den ersten Alarmsignalen.
Wenn Sie ständig über Wetten nachdenken, Strategien in Ihrer Freizeit durchdenken und Ihre nächste „Sitzung“ planen, auch wenn Sie mit anderen Dingen beschäftigt sind, ist dies das erste alarmierende Symptom.
2. Erhöhung der Raten und Häufigkeit der Sitzungen
Steigende Einsätze: Der Wunsch, immer größere Einsätze zu machen, um die gleichen Emotionen zu bekommen.
Längere Spielzeit: Die bisherige 30-minütige „Entspannung“ entwickelt sich zu stundenlangen Marathons.
3. Unfähigkeit aufzuhören
Limits ignorieren: Sie heben Ihre eigenen Limits auf oder ignorieren Sperren, nur um das Spiel fortzusetzen.
Wiederholte Versuche, zurückzugewinnen: Trotz der kumulierten Verluste kehren Sie unmittelbar nach der Sitzung zu den Wetten zurück.
4. Finanzielle Schwierigkeiten
Budgetüberschreitung: Sie spielen mit dem Geld, das für die täglichen Ausgaben bereitgestellt wird.
Darlehen und Kredite: Sie beginnen, von Freunden oder von der Bank zu leihen, um das Spiel fortzusetzen.
5. Emotionale Instabilität
Angst und Irritation: Sich ängstlich fühlen, wenn man sich vom Gerät entfernt oder versucht, das Spiel zu verkürzen.
Stimmungsschwankungen: Die Euphorie nach einem Sieg weicht einer tiefen Depression beim Verlieren.
6. Soziale Isolation
Entfernung von Angehörigen: Vorliebe für Glücksspiel statt Kommunikation mit Familie und Freunden.
Verzicht auf Hobbys und Pflichten: Verpasste Begegnungen, Arbeit oder Studium bleiben auf der Strecke.
7. Versuche, das Problem zu verbergen
Lügen über Ausgaben: Nicht-Vorbehalte über die Beträge von Aufstockungen und Verlusten.
Verstecktes Spielprotokoll: Vermeiden Sie Aufzeichnungen oder Analysen von Sitzungen, um das Ausmaß nicht zu erkennen.
8. Körperliche Symptome
Müdigkeit und Schlaflosigkeit: Nachtspiele stören das Schlafmuster.
Appetit- und Konzentrationsstörungen: Vernachlässigung von Ruhe und Ernährung.
9. Was tun bei den ersten Symptomen
1. Einführung strenger Einzahlungs- und Zeitlimits in Ihrem persönlichen Konto.
2. Pausen einlegen: Zeitausstieg oder Selbstausschluss für 24-72 Stunden aktivieren.
3. Halten Sie Aufzeichnungen von Spielen und Emotionen, analysieren Sie einmal pro Woche.
4. Um Unterstützung bitten: Vereinbaren Sie mit einem Angehörigen eine externe Kontrolle oder wenden Sie sich an einen Psychologen.
Das frühzeitige Erkennen von Suchtanzeichen bietet die Chance, rechtzeitig einzugreifen und schwerwiegende finanzielle und psychische Folgen zu verhindern. Richten Sie technische Barrieren ein, aktivieren Sie Pausen und suchen Sie Hilfe bei den ersten Alarmsignalen.