Warum es besser ist, nur gut gelaunt zu spielen


Glücksspiel unterliegt nicht nur der Mathematik, sondern auch der Psychologie: Negative Emotionen provozieren Impulsivität, den Wunsch, „zurückzugewinnen“ und Grenzen zu ignorieren. Gut gelaunt zu spielen, hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Regeln einzuhalten und innerhalb des Budgets zu bleiben.

1. Einfluss der Stimmung auf Entscheidungen

Konzentration und Aufmerksamkeit. Ein positiver Hintergrund verbessert die Fähigkeit, Ergebnisse zu verfolgen, Wetten zu kontrollieren und rechtzeitig aufzuhören.
Selbstkontrolle. Bei guter Laune sinkt das Bedürfnis, sich nach einem Verlust an einem Casino zu „rächen“: weniger Risiko, Verluste zu jagen.
Bewertung der Wahrscheinlichkeiten. Ein freudiger, aber nüchterner Geist nimmt die Chancen und den tatsächlichen „Wert“ jeder Wette genauer wahr.

2. Risiken des Spiels im Stress oder depressiven Zustand

1. Impulsives Wetten. Der Wunsch, das Negative schnell zu übertönen, führt zu einem starken Anstieg der Wettgröße.
2. Überschreitung der Grenzwerte. Depressive Spieler ignorieren Tages- und Wochenbudgets.
3. Das Streben nach Verlust. In dem Bemühen, „zurückzugewinnen“, steigen riskante Wetten und Schulden.
4. Fehler in der Strategie. Emotionaler Schwung verringert die Fähigkeit, Taktiken zu ändern und Ergebnisse zu analysieren.

3. So beurteilen Sie Ihren Zustand vor dem Spiel

1. Skala des Wohlbefindens (0-10):
  • ≤ 4 - zu deprimiert, nicht spielen.
  • 5-7 - neutral, kurze Sitzungen sind zulässig.
  • ≥ 8 - der optimale Zustand für die Entscheidungsfindung.

2. Schnelle Überprüfung:
  • Nehmen Sie drei tiefe Atemzüge und stellen Sie sich die Frage: „Was will ich jetzt wirklich: von Problemen wegkommen oder Spaß haben?“
  • Wenn die Antwort „weg von der schlechten Stimmung“ ist, ist es besser, das Spiel zu verschieben.

3. Liste der Trigger:
  • Müdigkeit nach der Arbeit? - auf den Morgen verschieben.
  • Negativ aus dem Privatleben? - Gehen Sie einem Hobby nach, nicht Wetten.

4. Techniken zur Stimmungsaufhellung vor der Sitzung

Kurze Aufwärmphase oder Spaziergang (5-10 min). Körperliche Aktivität erhöht Endorphine und verbessert die Klarheit des Denkens.
Der musikalische Hintergrund. Bereite eine Playlist mit 3-5 ruhigen Lieblingstracks vor.
Mini-Ritual: eine Tasse Tee oder Kaffee, leichte Meditation (2-3 Minuten) mit Fokus auf die Atmung.
Positive Affirmationen: kurze Sätze „Ich kontrolliere meine Wetten“, „Aufregung - Unterhaltung, nicht Problemlösung“.

5. Spielplanung in Momenten der Freude

1. Notieren Sie sich die „Spiel“ -Stimmungs-Slots in Ihrem Kalender:
  • Am Morgen nach einem vollen Schlaf.
  • Nach dem Treffen mit Freunden oder dem erfolgreichen Abschluss der Aufgabe.
  • 2. Zeitlich begrenzte Sitzungen:
    • 30-45 min auf dem Höhepunkt der guten Laune, dann die obligatorische Pause für 15-20 min.
    • 3. Technik der „2-Minuten-Verzögerung“:
      • Vor jeder Wette pausieren Sie für 2 Minuten - während dieser Zeit wird das Positive nicht „verwittern“, und Sie werden Zeit haben, die Entscheidung nüchtern zu bewerten.

      6. Aufrechterhaltung eines positiven Fokus während des Spiels

      Eingebaute Erinnerungen (Reality Check). Benachrichtigungen alle 30 Minuten: "Wie fühlst du dich? Möchten Sie fortfahren?"

      Tagebuch des „Spielerfolgs“:
      • Notieren Sie nicht nur den Gewinn/Verlust, sondern auch die Stimmung.
      • Analysieren Sie, in welchen Momenten Sie besser gespielt haben.

      Sozialer „Stop-Slogan“:
      • Einigung mit Freund: Beim Anruf „Spiel stoppen!“ - Beendet die Sitzung.

      7. Anpassung der Strategie bei Stimmungsschwankungen

      1. Automatische Limits:
      • Das Tageslimit wird ausgelöst und blockiert Wetten, wenn das Wohlbefinden unter einen festgelegten Schwellenwert sinkt.
      • 2. Selbstausschluss für 24 Stunden:
        • Wenn sich die Stimmung dramatisch verschlechtert, aktivieren Sie die „Kühlung“ des Kontos.
        • 3. Analyse nach der Sitzung:
          • Überprüfen Sie das Wetttagebuch und die aufgezeichneten Emotionen: Wenn Sie irgendwann in das Negative „gefallen“ sind, markieren Sie dies als „verbotene“ Periode.

          Ergebnis

          Gut gelaunt zu spielen, ist der Schlüssel für nüchterne Entscheidungen, die Einhaltung von Grenzen und die Minimierung von Risiken. Bewerten Sie Ihren emotionalen Zustand vor jeder Sitzung, wenden Sie einfache Stimmungsaufhellungstechniken und strenge Timing-Regeln an. Dieser Ansatz verwandelt Aufregung in kontrollierte Unterhaltung, nicht eine Quelle von Stress und Verlust.