Online-Tests zur Spielsucht

1. Warum Online-Suchttests machen

Frühe Diagnose: Tests helfen, die Tendenz zum zwanghaften Spielen in den frühen Stadien zu erkennen, bevor ernsthafte finanzielle und psychologische Probleme auftreten.
Objektive Bewertung: Standardisierte Fragen reduzieren die Auswirkungen von Selbsttäuschung und liefern ein genaueres Bild Ihres Verhaltens.
Maßnahmenplanung: Anhand der Testergebnisse können Sie feststellen, ob Sie Einschränkungen, eine Fachberatung oder ein aktives Selbstausschlussprogramm benötigen.

2. Grundlegende Testtypen und Skalen

TestAnzahl der FragenSchwerpunktInterpretation der Ergebnisse
SOGS (South Oaks Gambling Screen)20Geschichte des Glücksspiels, Folgen0-2 Punkte - geringes Risiko;
3-4 - mäßig;
≥ 5: Wahrscheinliche Abhängigkeit
PGSI (Problem Gambling Severity Index)9Häufigkeit und Ausmaß des problematischen Verhaltens0 - kein Problem;
1-2 - geringes Risiko;
3-7 - mäßig;
8-27 - hohes Risiko
DSM-5 criteria checklist10Erfüllung klinischer Abhängigkeitskriterien≥ 4 Kriterien - Vorliegen einer Abhängigkeit nach DSM-5
Lie/Bet Questionnaire2Selbstbetrug und Wetten auf den letzten BetragPositive Antwort auf ≥ 1 Frage - Anlass für eine weitere Bewertung

3. So läuft das Testen

1. Anonymität und schneller Zugriff
- Alle Tests sind online kostenlos und ohne Anmeldung verfügbar.
2. Ehrliche Antworten
- Für die Genauigkeit hängen die Ergebnisse von Ihrer Bereitschaft ab, aufrichtig zu antworten.
3. Ausführungszeit
- SOGS - 5-7 min; PGSI - 3-4 Minuten; DSM-5 Checkliste - 5 min; Lie/Bet - 1-2 min.
4. Automatische Verarbeitung
- Die Ergebnisse werden sofort gezählt, Sie erhalten Ihr „Rating“ des Risikos und Empfehlungen.

4. Ergebnisinterpretation und -handlung

1. Geringes Risiko (SOGS 0-2, PGSI 0-2)

Behalten Sie kontrolliertes Verhalten bei: Verwenden Sie weiterhin Einzahlungs- und Zeitlimits, pausieren Sie und aktualisieren Sie das Wissen über sicheres Spielen.

2. Moderates Risiko (SOGS 3-4, PGSI 3-7)

Es wird empfohlen, zusätzliche Selbstüberwachungswerkzeuge anzuschließen:
  • Setzen Sie strengere Limits im Casino.
  • Aktivieren Sie Reality-Check und Session-Timer.
  • Nehmen Sie an den Online-Kursen von Gamblers Help teil.

3. Hohes Risiko oder wahrscheinliche Abhängigkeit (SOGS ≥ 5, PGSI ≥ 8, DSM-5 ≥ 4, Lie/Bet ≥ 1)

Wenden Sie sich sofort an Fachleute:
  • Gamblers Help Online 1800 858 858 (24/7)
  • Lifeline 13 11 14 (psychologische Unterstützung)
  • Erwägen Sie den Selbstausschluss über BetStop und das lokale Self-Exclusion Register.
  • Planen Sie eine Beratung mit einem Psychologen oder Narkologen, der sich auf Spielsucht spezialisiert hat.

5. Wo die Tests zu bestehen sind

gamblinghelponline. org. au ist die offizielle Ressource von Gamblers Help Online mit PGSI und DSM-5.
problemgambling. ca ist eine englischsprachige Website mit SOGS und Lie/Bet (geeignet für Selbsttests).
victoriagamblershelp. com. au - Tests und direkte Links zu lokalen Support-Services in Victoria.
Der National Council on Problem Gambling ist eine internationale Ressource mit Anweisungen zu DSM-5 und PGSI.

6. Einschränkungen und wichtige Hinweise

Selbsttests sind keine Diagnose. Online-Tests zeigen nur das Risiko an, die endgültige Diagnose wird von einem Spezialisten gestellt.
Kontext und Häufigkeit. Wiederholen Sie den Test alle 3-6 Monate oder mit einer spürbaren Verhaltensänderung.
Eine Kombination von Tests. Führen Sie für eine genauere Bewertung zwei Tests gleichzeitig durch (z. B. PGSI und DSM-5 Checkliste) und vergleichen Sie die Ergebnisse.

7. Praktische Tipps für sicheres Testen

1. Achten Sie auf die Fragen: Lesen Sie die Formulierung, beeilen Sie sich nicht.
2. Ergebnisse aufzeichnen: Führen Sie ein persönliches Protokoll, um die Dynamik zu verfolgen.
3. Teilen Sie die Ergebnisse: Besprechen Sie sie mit Ihren Lieben oder einem Berater (optional) zur Unterstützung und Kontrolle.

Schluss
Online-Spielsucht-Tests sind ein bequemes und effektives Werkzeug zur Selbstdiagnose. Die regelmäßige Passage von SOGS, PGSI und DSM-5 Checkliste hilft Ihnen, das Problem rechtzeitig zu erkennen, Ihr Verhalten anzupassen und professionelle Hilfe zu suchen, um finanzielle Stabilität und emotionale Gesundheit zu erhalten.