Unterschied zwischen Casual Player und Dependant
1. Häufigkeit und Dauer des Spiels
Casual-Spieler: spielt unregelmäßig, 1-3 mal pro Woche für 30-45 Minuten; macht leicht Pausen.
Abhängig: tritt täglich oder öfter in Sitzungen ein, 2-4 Stunden oder mehr; ist schwer unterbrochen und kann nachts spielen.
2. Der Ansatz der Budgetierung
Casual-Player: weist ein festes „Entertainment“ -Budget zu, das 1-2% des gesamten freien Einkommens pro Spin nicht überschreitet; Stop-Loss - 50% Mikrobank.
Abhängig: übersteigt das geplante Budget; verwendet Kredite und Kredite, die Rate steigt nach Verlusten bei der Verfolgung von „Wetten“.
3. Emotionale Reaktionen
Casual-Spieler: ruhig über Verluste; Gewinne sind ein netter Bonus, nicht das Ziel der gesamten Sitzung.
Abhängig: erfährt viel Stress und Irritation bei Verlusten; Gewinne sorgen für Euphorie und bestärken den Wunsch, das Spiel fortzusetzen.
4. Kontrolle von Zeit und Aufmerksamkeit
Casual-Spieler: genießt Auszeiten und Erinnerungen; von anderen Dingen abgelenkt.
Süchtig: Ignoriert den Reality-Check, spielt Autopilot, verliert das Zeitgefühl und verpasst wichtige Ereignisse.
5. Einsatz von Selbstüberwachungsinstrumenten
Casual-Player: setzt Einzahlungs- und Wettlimits, aktiviert manchmal eine Auszeit.
Abhängig: ignoriert oder deaktiviert die Limits; die Abschaltung des „Reality Check“ und die Ablehnung des Selbstausschlusses führen zu unkontrollierten Sitzungen.
6. Motivation und Ziele
Casual-Spieler: das Hauptziel - Unterhaltung; Gewinne sind zweitrangig, Verluste werden als Freizeitpreis akzeptiert.
Abhängig: Ziel ist es, um jeden Preis zu gewinnen; Das Spiel wird zu einem Weg, um Problemen zu entkommen, obsessive Gedanken sind damit verbunden.
7. Sozialverhalten
Casual-Player: opfert keine Kommunikation und Verantwortung für das Spiel, verbirgt keine Sitzung.
Süchtig: geht in die „Spielblase“, verbirgt Wetten vor Angehörigen, kann wegen Geld und Zeit in Konflikt geraten.
8. Erste Hilfe und Selbstkontrolle
Casual-Spieler: kontrolliert weiterhin das Spiel, passt die Grenzen entsprechend den Ergebnissen an.
Abhängig: Bei den ersten Anzeichen (ständige Gedanken an das Spiel, Budgetüberschreitung) lohnt es sich:1. Timeout oder BetStop/Self-Exclusion aktivieren.
2. Kontaktieren Sie die Hotline von Gamblers Help Online 1800 858 858.
3. Beginnen Sie, ein Protokoll von Wetten und Emotionen zu führen.
4. Wenn möglich, konsultieren Sie einen Psychologen (CBT, Motivationsinterview).
Wenn Sie den Unterschied zwischen einem Casual-Spieler und einem Süchtigen verstehen, können Sie Ihr Verhalten rechtzeitig anpassen: Setzen Sie klare Grenzen, kontrollieren Sie Zeit und Budget, verwenden Sie die Werkzeuge des verantwortungsvollen Spiels und zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen.