Unterstützung von Angehörigen: Wie man einer süchtigen Person hilft
1. Abhängigkeit erkennen
Häufige Streitigkeiten über Geld und Zeit: Es gibt Konflikte über versteckte Raten und Schulden.
Kontrollverlust: Eine Person ist nicht in der Lage, das Spiel zu beenden, selbst wenn sie die Konsequenzen versteht.
Obsessive Gedanken: Gespräche über Wetten, ständige Bilanzprüfungen, Reizbarkeit bei der Rückkehr zur Realität.
Wenn Sie bemerken, dass ein geliebter Mensch zwei oder mehr Zeichen hat, ist es Zeit zu handeln.
2. Vorbereitung auf das Gespräch
1. Wählen Sie den richtigen Moment: eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen.
2. Informationsbasis: Informieren Sie sich über Abhängigkeitsmechanismen, bestehende Unterstützungsdienste (Gamblers Help Online, Lifeline, GA).
3. Das Ziel des Gesprächs: nicht beschuldigen, sondern Sorge und Hilfsbereitschaft zum Ausdruck bringen.
3. Gesprächsstrategie
1. Drücke „Ich-Botschaften“ aus: „Ich mache mir Sorgen, wenn ich sehe, dass du“... statt „Du bist nie“....
2. Hören Sie ohne Bewertung zu: Lassen Sie die Person sprechen, unterbrechen Sie nicht und demütigen Sie nicht.
3. Konzentrieren Sie sich auf Fakten: konkrete Beispiele für Schulden, verpasste Verpflichtungen, emotionale Depression.
4. Bieten Sie eine Alternative an: gemeinsame Erholung, Spaziergänge, neue Hobbys - schalten Sie die Aufmerksamkeit.
5. Bewerten Sie die Motivation: Fragen Sie, ob er bereit ist, Hilfe zu suchen und welche Schritte er für möglich hält.
4. Organisation von Zugriffsbeschränkungen
Passen Sie die Limits zusammen an: Einzahlungs- und Zeitlimits in Ihrem persönlichen Casino-Konto.
Selbstausschluss und BetStop: Beantragen Sie einen zentralen Selbstausschluss für den gewünschten Zeitraum.
Apps und Passwörter entfernen: Ändern Sie Ihre Zugangsdaten, um die Anmeldung so schwierig wie möglich zu gestalten.
5. Hilfe von Profis
1. Hotlines:
Häufige Streitigkeiten über Geld und Zeit: Es gibt Konflikte über versteckte Raten und Schulden.
Kontrollverlust: Eine Person ist nicht in der Lage, das Spiel zu beenden, selbst wenn sie die Konsequenzen versteht.
Obsessive Gedanken: Gespräche über Wetten, ständige Bilanzprüfungen, Reizbarkeit bei der Rückkehr zur Realität.
Wenn Sie bemerken, dass ein geliebter Mensch zwei oder mehr Zeichen hat, ist es Zeit zu handeln.
2. Vorbereitung auf das Gespräch
1. Wählen Sie den richtigen Moment: eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen.
2. Informationsbasis: Informieren Sie sich über Abhängigkeitsmechanismen, bestehende Unterstützungsdienste (Gamblers Help Online, Lifeline, GA).
3. Das Ziel des Gesprächs: nicht beschuldigen, sondern Sorge und Hilfsbereitschaft zum Ausdruck bringen.
3. Gesprächsstrategie
1. Drücke „Ich-Botschaften“ aus: „Ich mache mir Sorgen, wenn ich sehe, dass du“... statt „Du bist nie“....
2. Hören Sie ohne Bewertung zu: Lassen Sie die Person sprechen, unterbrechen Sie nicht und demütigen Sie nicht.
3. Konzentrieren Sie sich auf Fakten: konkrete Beispiele für Schulden, verpasste Verpflichtungen, emotionale Depression.
4. Bieten Sie eine Alternative an: gemeinsame Erholung, Spaziergänge, neue Hobbys - schalten Sie die Aufmerksamkeit.
5. Bewerten Sie die Motivation: Fragen Sie, ob er bereit ist, Hilfe zu suchen und welche Schritte er für möglich hält.
4. Organisation von Zugriffsbeschränkungen
Passen Sie die Limits zusammen an: Einzahlungs- und Zeitlimits in Ihrem persönlichen Casino-Konto.
Selbstausschluss und BetStop: Beantragen Sie einen zentralen Selbstausschluss für den gewünschten Zeitraum.
Apps und Passwörter entfernen: Ändern Sie Ihre Zugangsdaten, um die Anmeldung so schwierig wie möglich zu gestalten.
5. Hilfe von Profis
1. Hotlines:
- Gamblers Help Online: 1800 858 858 (24/7)
- Lifeline: 13 11 14 2. Selbsthilfegruppen:
- Gamblers Anonymous (GA) - Präsenz- und Online-Meetings in einem 12-stufigen Programm.
- Smart Recovery ist ein kognitiver Verhaltensansatz.
- 3. Psychologe oder Narkologe: Überweisen Sie auf eine Spielsucht-Beratung, eine Medicare-rebated Therapie ist möglich.
6. Selbsthilfe für Angehörige
Emotionale Entlastung: Suchen Sie Unterstützung von Freunden, Psychologen, Gruppen von Verwandten (Familie und Freunde von Spielern).
Persönliche Grenzen: Decken Sie die Schulden des Abhängigen nicht ab, fallen Sie nicht auf Manipulationen herein.
Sensibilisierung: Untersuchen Sie erfolgreiche Genesungsfälle und Strategien für unterstützende Programme.
7. Langfristiger Plan
1. Wöchentliche Treffen: Fortschritt, mögliche Pannen festlegen und motiviert halten.
2. Änderungskontrolle: Erfassen Sie den emotionalen Zustand und die finanzielle Leistung - Schulden, Spielkosten.
3. Erfolg fördern: Feiern Sie jeden spielfreien Tag oder jede Woche mit einem kleinen Geschenk oder einer gemeinsamen Aktivität.
Schluss
Die Unterstützung von Angehörigen bei Spielsucht ist eine Kombination aus Empathie, einem klaren Aktionsplan und der Einbindung von Profis. Ein richtig aufgebauter Dialog, die Organisation technischer Einschränkungen und der Rückgriff auf bewährte Dienste helfen dem Süchtigen, die Kontrolle über das Leben zurückzugewinnen, und Ihnen, die Beziehungen und das seelische Gleichgewicht zu bewahren.