Alters- und Identitätsüberprüfung: Jugendschutz

Einleitung

Das Verbot der Teilnahme von Minderjährigen am Glücksspiel ist ein grundlegendes Prinzip der Lizenzierung in Australien. Die Betreiber sind verpflichtet, zu bescheinigen, dass jeder Kunde über 18 Jahre alt ist, und die Registrierung oder Tarife zu verweigern, wenn keine zuverlässigen Daten vorliegen. Im Folgenden finden Sie einen klaren Algorithmus zur Überprüfung von Alter und Identität, technische Mechanismen und Sanktionen bei Nichteinhaltung.

1. Rechtlicher Rahmen

Die Glücksspielgesetze der Bundesstaaten und Territorien (Victoria Gambling Regulation Act, NSW Gaming and Liquor Administration Act usw.) erfordern eine Altersüberprüfung ≥ 18 Jahren vor der Registrierung.
Der Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism Financing Act (AUSTRAC) verpflichtet zur Überprüfung der Identität bei Transaktionen über 1.000 AUD.
Der ACMA „Controlled Gambling Marketing Code“ verbietet es, Anzeigen an Personen unter 18 Jahren zu richten.

2. Registrierungsphase

1. Datenerfassung

Vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontakttelefon, E-Mail.
2. Dokumentenprüfung

Herunterladen eines Scan-Ausweises (Reisepass, Führerschein, Medicare).
Foto-Selfie-Begleitung für die „liveness check“ -Technologie.
3. Automatische KYC-Dienste

Integration mit Anbietern (ID Verify, Jumio, Onfido) für sofortigen Datenabgleich und Erkennung von Fälschungen.
4. Sperrung des Kontos

Bis zur erfolgreichen Überprüfung ist der Zugang zu Spielen und finanziellen Transaktionen vollständig verboten.

3. Regelmäßige Wiederholungsprüfungen

Triggerüberprüfungen

Wenn Sie versuchen, eine große Einzahlung (> AUD 2 000) oder eine Auszahlung über dem festgelegten Schwellenwert.
Bei der Veränderung der bedeutsamen Daten (des Familiennamens, der Adresse) - fordert der Operator die nochmaligen Dokumente an.
Gelegentliche Audits

Die Betreiber führen vierteljährlich stichprobenartige Überprüfungen von 5-10% der Konten durch.

4. Technische Barrieren gegen Minderjährige

1. Sperrung nach Geburtsdatum

Bei Eingabe des Geburtsdatums vor 01 01 2007 wird die Registrierung automatisch abgebrochen.
2. IP-Geoblockierung

Zusätzliche Standortüberprüfung: Die Nichtübereinstimmung von Wohnsitzstaat und IP-Verkehr löst eine Verifizierungsanforderung aus.
3. Verhaltensanalyse

Algorithmen überwachen den Kommunikations- und Sitzungsstil: Hinweise auf Kindersprache oder zu kleine Einsätze können eine automatische ID-Abfrage auslösen.

5. Sanktionen bei Verstoß

Strafen und Aussetzung der Lizenz von AUSTRAC und ACMA bei der Zulassung von Minderjährigen zum Spielen.
Annullierung aller Wetten und Gewinne auf verdächtigen Konten.
Obligatorische Berichterstattung der Betreiber - Veröffentlichung der Anzahl der blockierten Registrierungen und Eingriffe.

6. Empfehlungen für Betreiber

1. Eine strenge Verifizierung zu Beginn besteht darin, „Testsitzungen“ ohne Überprüfung der Dokumente zu verhindern.
2. Integrieren Sie KYC-Anbieter, um den Prozess zu beschleunigen und die Genauigkeit zu verbessern.
3. Eine einzige Datenbank gesperrter Personen (auf BetStop-Ebene/lokales Register) - damit sich ein Minderjähriger nicht bei einem anderen Betreiber registrieren kann.
4. Helpdesk-Schulungen - Szenarien für die Kommunikation mit Personen, die keine Dokumente zur Verfügung gestellt haben, und die Beratung der Eltern bei fehlerhaften Anträgen.

Schluss

Der Jugendschutz ist ein kontinuierlicher Prozess der Dokumentenprüfung, technischen Barrieren und Audits. Die Betreiber sind verpflichtet, Identitätsdaten zu Beginn und bei wichtigen Operationen zu sammeln und zu überprüfen, automatische KYC-Dienste einzusetzen, verdächtige Aktivitäten zu blockieren und strenge Sanktionen für die Zulassung von Personen unter 18 Jahren zu verhängen. Nur mit einem solchen integrierten Ansatz wird die Einhaltung der Gesetze und die Minimierung von Risiken gewährleistet.