Wie man die ersten Anzeichen einer Sucht rechtzeitig erkennt
Einleitung
Je früher die ersten Alarmsignale bemerkt werden, desto effektiver ist der Eingriff und desto geringer sind die Schäden. Glücksspielsucht entwickelt sich allmählich: Dahinter verbergen sich auf den ersten Blick einfache Veränderungen in Gewohnheiten und Stimmung. Im Folgenden finden Sie den spezifischen Erkennungsalgorithmus für „rote Fahnen“ und eine Empfehlung, welche Tools für verantwortungsvolles Spielen sofort aktiviert werden sollen.
1. Verhaltenssignale
1. Längere Sitzungen
Regelmäßige „Marathons“ über 2-3 Stunden ohne wirkliche Pausen: Schlaf, Essen oder Arbeit werden verschoben.
Was zu tun ist: Aktivieren Sie sofort alle 30 Minuten Reality-Checks und eine Auszeit von 30-60 Minuten.
2. Häufige Anmeldungen und Einzahlungen
Mehr als 3-4 Besuche im Konto innerhalb eines Tages; mehrere Ergänzungen in Folge in einem Versuch, „zurückzugewinnen“.
Was zu tun ist: Legen Sie ein Einzahlungslimit und ein Verlustlimit fest, damit das System wiederholte Transaktionen automatisch blockiert.
3. „Aufholstrategie“
Unmittelbar nach dem Verlust erhöht der Spieler die Einsätze oder den Einzahlungsbetrag, um das Geld zurückzubekommen.
Was zu tun ist: Aktivieren Sie die Limits für den Höchsteinsatz und verhindern Sie, dass die Limits schneller als nach 24 Stunden erhöht werden.
2. Emotionale Zeichen
1. Nervosität und Reizbarkeit
Irritation oder Aggression, wenn sie das Spielen stören: Anrufe, Hausarbeiten, Arbeit.
Was zu tun ist: Geben Sie bei den ersten Symptomen eine kurze Auszeit ein - damit können Sie sich „abkühlen“ und in den Ressourcenzustand zurückkehren.
2. Schuld und Scham
Versteckte Wetten, Lügen in der Nähe über die Kosten oder die Häufigkeit des Spiels.
Was zu tun ist: Beginnen Sie, ein Emotionstagebuch neben den Wetten zu führen - erfassen Sie, wie Sie sich vor und nach jeder Sitzung gefühlt haben.
3. Obsessive Gedanken über das Spiel
Ständige Pläne für eine neue Sitzung, Diskussionen mit Freunden „wo ist jetzt besser zu setzen“.
Was zu tun ist: Bestehen Sie einen Online-Selbstdiagnosetest (PGSI, BeGambleAware) und bewerten Sie das Risiko.
3. Finanzielle Alarmsignale
1. Unerwartete Berechnungen
Abschreibung ohne offensichtliche Erinnerung an das Auffüllen, versuchen, Kredite aufzunehmen oder Geld zu leihen.
Was zu tun ist: Aktivieren Sie die MCC-Sperren der Banken (7932, 7995) und legen Sie ein Tageslimit von „0“ für Transaktionen in Glücksspielkategorien fest.
2. Erschöpfung des Reservebudgets
Verwendung von Geldern, die für Ausgaben oder Einsparungen zurückgestellt wurden, für Wetten.
Was zu tun ist: Übertragen Sie die Karte oder das Konto für 24 Stunden über die mobile Bank in den Status „eingefroren“ und legen Sie ein starres monatliches Limit für Einzahlungen fest.
3. Steigende Schulden
Hohe Zinsdarlehen und Mikrokredite, deren Auszahlung aufgeschoben wird.
Was zu tun ist: Suchen Sie Finanzberatung (Kreditberater) und schließen Sie das Loss-Limit an, um nicht ins Minus zu gehen.
4. Soziale und berufliche Signale
1. Verschlechterung der Beziehungen
Streitigkeiten mit Angehörigen wegen versteckter Spiele, Ablehnung von Familienveranstaltungen.
Was zu tun ist: Ernennen Sie eine „verantwortliche Person“ - einen Freund oder ein Familienmitglied, der Sie an die Grenzen erinnert und die Sitzungsberichte überprüft.
2. Sinkende Produktivität
Zu spät zur Arbeit, dringende Hausaufgaben, verminderte Konzentration.
Was zu tun ist: Aktivieren Sie Kalenderpausen-Erinnerungen und einen Smartphone-Timer, um die Zeit außerhalb des Spiels zu steuern.
3. Soziale Isolation
Vermeidung von Freunden und Hobbys, Übergang der Kommunikation in thematische Chats von Glücksspielgemeinschaften.
Was zu tun ist: Fügen Sie alternative Aktivitäten (Sport, Hobbys) zu Ihrem Zeitplan hinzu und erhalten Sie Erinnerungen von Gewohnheitstrackern (Habitica, Coach. me).
5. Instrumente der primären Selbsthilfe
Selbstdiagnose: Bestehen Sie die PGSI- oder GamTest-Tests und erhalten Sie Empfehlungen.
Tagebuch führen: Halten Sie das Datum, die Uhrzeit, den Betrag, das Ergebnis und die emotionale Markierung jeder Sitzung fest.
Technische Sperre: Gamban/BetBlocker und Browser-Erweiterungen mit GamblingList installieren.
Limits: Legen Sie sofort die Tageseinzahlung und den Verlust, den Höchsteinsatz und die Anzahl der Einsätze fest.
Zeitüberschreitungen und Reality-Checks: Aktivierung im Abstand von 30 Minuten und Dauer von 30-60 Minuten.
Selbstausschluss: Wenn drei der fünf Merkmale der ersten Kategorie auftauchen, beantragen Sie einen kurzfristigen Selbstausschluss.
Schluss
Die ersten Anzeichen einer Sucht sind Veränderungen in Verhalten, Emotionen, Finanzen und sozialen Bindungen. Die rechtzeitige Diagnose einer Checkliste und die Verbindung spezifischer RG-Tools (Limits, Timeouts, Sperren, Tests) ermöglichen es, die Situation unter Kontrolle zu bringen und die Entwicklung einer ernsthaften Spielsucht zu verhindern.