Infofenster zu Risiken während des Spiels

Einleitung

Risikowarnfenster sind ein unverzichtbares Element für verantwortungsvolles Spielen in lizenzierten australischen Casinos. Sie sollen den Spielfluss unterbrechen, an die Verlustchancen erinnern und zum Innehalten animieren. Pop-up durch den Timer, durch die Höhe der Einsätze oder wenn Verluste erzielt werden. Ohne ihre Aktivierung verliert jedes Kontrollsystem an Effizienz.

1. Arten von Warnungen

1. Reality Checks (Reality Checks)

Erscheinen nach einem bestimmten Intervall (normalerweise 15-60 Minuten)
Enthalten: Sitzungszeit, Einsatzbetrag, Nettoergebnis
Angebot „pausieren“ oder „weiterspielen“

2. Risk Warnings

Wird angezeigt, bevor eine neue Art von Spiel betreten wird oder wenn der Einsatz über die Schwelle hinaus erhöht wird
Text: "Sie spielen ein Spiel mit einer negativen mathematischen Erwartung. „Erhebliche Verluste möglich“
Kann Bestätigung verlangen - Klick „Ich verstehe das Risiko“

3. Verlustmeldungen (Loss Warnings)

Ausgelöst, wenn ein vordefinierter Gesamtverlust erreicht ist (z. B. 80% des Tageslimits)
Sie berichten: "Du hast heute $ X verloren. Wir empfehlen eine Pause"

4. Zeitwarnungen

Zusätzlich zu Reality-Checks können sie erscheinen, wenn das Sitzungslimit überschritten wird (z.B. 120 Min)
Benachrichtigen Sie über einen bevorstehenden Autoausfall oder empfehlen Sie, auszusteigen

2. Rechtsgrundlage

Der ACMA-Code „Controlled Gambling Marketing Code“ verpflichtet die Betreiber zur Umsetzung von Pop-up-Risikowarnungen.
Die Lizenzbedingungen der Bundesstaaten (z. B. in Victoria und NSW) erfordern, dass dem Spieler die Wahl gelassen wird, nach jeder Verwarnung weiterzuspielen oder die Sitzung zu unterbrechen.
Industriestandards (Responsible Gambling Council) beschreiben den Mindestdatensatz im Fenster: Zeit, finanzielle Ergebnisse, Links zum Support-Service.

3. Technische Umsetzung

1. Intervall oder Ereignis

Intervall: Einstellbar im LC des Spielers oder im Admin-Bereich des Casinos (15-60 Min.).
Ereignis: Erreichen der Einzahlungs-, Wett- oder Verlustgrenze.

2. Fensterformat

Modales Pop-up über den Gaming-Client (Browser/App)
Erforderliche Aktion: Schaltfläche „OK“, „Pause“, „Ich verstehe“

3. Sperrlogik

Solange das Fenster geöffnet ist - alle Wettbuttons und Menüs sind gesperrt.
Einige Betreiber verlangen nach der Bestätigung die Angabe eines Grundes für die Fortsetzung des Spiels.

4. Anpassung und Personalisierung

Der Spieler im Abschnitt „Verantwortungsvolles Spielen“ kann wählen:
  • Häufigkeit von Reality Checks (15-60 Min)
  • Verlustschwelle für Loss Warning (Prozentsatz des Tageslimits)
  • Zeitschwelle für Timeout-Warnungen

Der Betreiber ist verpflichtet:
  • Warnungen nicht vollständig deaktivieren
  • Speichern Sie die Bestätigungsprotokolle des Spielers für die Berichterstattung an die Regulierungsbehörde

5. Praktische Empfehlungen

1. Mindestfrequenz 30 min
- zu häufige Fenster sind ärgerlich, zu selten - verlieren ihre Bedeutung.

2. Loss Warning auf 50-70% des Tageslimits einstellen
- Ermöglicht es Ihnen, die Sitzung rechtzeitig auf ein kritisches Verlustniveau zu unterbrechen.

3. Aufforderung zur Eingabe eines Fortsetzungsgrundes
- erhöht zusätzlich das Bewusstsein, zwingt zum Innehalten und Nachdenken.

4. Einsatz im Komplex
- Reality-Checks, Loss-Warnings und Timeouts kombinieren: Das ist ein vielschichtiger Schutz.

5. Protokollierung von Reaktionen
- Notieren Sie in Ihrem Tagebuch, was Sie nach jedem Fenster getan haben: Sie haben das Spiel fortgesetzt oder aufgehört.

Schluss

Risikoinformationsfenster sind ein einfaches, aber effektives sofortiges Stopp-Tool, das bei richtiger Einstellung vor impulsiven Wetten und übermäßigen Verlusten schützt. Es ist wichtig, verschiedene Arten von Warnungen zu kombinieren, die Schwellenwerte streng zu kontrollieren und von sich selbst zu verlangen, die Motivation für die Fortsetzung zu bestätigen. Nur so werden diese Fenster zu einer echten Barriere und nicht zu einer formalen Lizenzanforderung.