Anzeichen für problematisches Spiel bei anderen
1. Verhaltensänderungen
1. Übermäßiges Interesse an Wetten
Ständige Gespräche über Strategien, Systeme und „heiße“ Spiele.
Durchsuchen von Gaming-Websites und Apps außerhalb von Sitzungen: Mittagspause, auf dem Weg nach Hause.
2. Verstoß gegen das Regime des Tages
Nächtliche Spielsitzungen, reduzierter Schlaf.
Auslassen von Arbeit, Studium oder familiären Verpflichtungen für Wetten.
3. Heimlichkeit und Täuschung
Lügen über die Zeit, die für das Spiel verbracht wird, und über die ausgegebenen Beträge.
Ausblenden des Transaktionsverlaufs, Entfernen der installierten Anwendung oder des Browserprotokolls.
2. Finanzielle Vorzeichen
1. Häufige Kredite und Schulden
Anfragen, Geld von Freunden, Verwandten, Kollegen zu leihen.
Verwendung von Kreditkarten, Überziehung, Mikrokredite für Wetten.
2. Ungeplante Ausgaben
Überweisungen von Geldern von den erforderlichen Konten (Miete, Rechnungen für kommunale) auf die Spielkarte.
Ständige kleine Zahlungen für kleine Beträge, die nicht in das Budget der „Unterhaltung“ passen.
3. Stress wegen des Geldes
Irritation oder Panik bei Fragen zum Status des Bankkontos.
Ständige Anrufe von einem Sammler oder einer Bank mit Bitten, die überfälligen Schulden zu begleichen.
3. Emotionale und psychologische Signale
1. Stimmungsschwankungen
Die Euphorie nach einem Sieg weicht einer tiefen Verzweiflung beim Verlieren.
Reizbarkeit, Wutausbrüche aus irgendeinem Grund.
2. Angst und Isolation
Vermeidung von Kommunikation, insbesondere wenn es um Finanzen geht.
Ständige Sorge über das „Dogon“ der Verluste und die Angst, den „gleichen“ Gewinn zu verpassen.
3. Verlust des Interesses an Hobbys und Kommunikation
Reduzierte Zeit für andere Hobbys: Sport, Treffen mit Freunden, Familie.
Appell an das Glücksspiel als einzige Möglichkeit, Emotionen „zurückzusetzen“.
4. Soziale und familiäre Folgen
1. Konflikte in der Familie
Streit um Geld, Vorwürfe der Unehrlichkeit und Nichteinhaltung von Versprechen.
Ein häufiger Satz von Angehörigen: „Du hast dich verändert und bist überhaupt nicht die richtige Person“.
2. Isolierung
Die Person bleibt zunehmend zu Hause oder „online“, um zu spielen.
Beendigung der Teilnahme an Familien- und Freundschaftsveranstaltungen.
3. Sinkende Produktivität
Arbeitsverzögerungen, versäumte Fristen, das Risiko einer Kündigung oder eines akademischen Fehlschlags.
5. So gehen Sie vor, wenn Sie Anzeichen erkennen
1. Offenes und taktvolles Gespräch
Wählen Sie einen ruhigen Moment, sprechen Sie über die beobachteten Veränderungen, ohne Vorwürfe.
Hören Sie zu: Geben Sie der Person die Möglichkeit, über Erfahrungen und Motive zu sprechen.
2. Angebot konkreter Hilfe
Unterstützung bei der Einrichtung von Limits und Selbstausschluss auf Plattformen (Selbstausschluss).
Hilfe bei der Suche nach professioneller Unterstützung: Psychologe, Gamblers Anonymous, Online-Chats Gambling Help Online (1800 858 858).
3. Finanzielle Unterstützung ohne Kredite
Statt eines Gelddarlehens - Hilfe bei der Haushaltsplanung und Beratung beim Schuldenmanagement.
Empfehlung, einen Finanzberater oder einen Schuldner-Support zu kontaktieren.
6. Präventions- und Kontrollinstrumente
Allgemeine Ziele und Plan
Helfen Sie bei der Erstellung eines klaren Ausgabenplans: obligatorische Rechnungen, ein „unterhaltsames“ Budget, ein Zeitplan für die Rückzahlung von Schulden.
Gemeinsames Monitoring
Geben Sie regelmäßige „Finanzprüfungen“ ein: Schauen Sie sich die Auszüge gemeinsam an und analysieren Sie die Ausgaben.
Emotionale Unterstützung
Regelmäßige gemeinsame Sportarten, Spaziergänge, Hobbys helfen, das Verlangen nach Spielen zu reduzieren.
Schluss
Das frühzeitige Erkennen von Anzeichen eines problematischen Spiels bei Angehörigen verhindert eine finanzielle und emotionale Krise. Sorgfältige Verhaltensbeobachtung, offener Dialog, konkrete Hilfe beim Geldmanagement und die Ansprache von Fachleuten sind die wichtigsten Schritte zu einem sicheren und gesunden Leben ohne Sucht.