Wie ein professioneller Berater helfen kann


1. Diagnose der Problemebene

Bewertung nach Standardskalen: Verwendung international anerkannter Fragebögen (DSM-5, ICD-11) zur objektiven Bestimmung des Grades der Spielsucht.
Analyse der Spielhistorie: Ermittlung der Häufigkeit, Dauer der Sitzungen, Überschreitung der Limits und der finanziellen Folgen.
Psychologisches Interview: Identifizierung von begleitenden emotionalen und Verhaltensproblemen - Angst, Depression, Stress.

2. Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans

1. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)

2. Motivationsinterview

Unterstützung der intrinsischen Motivation des Kunden zur Veränderung, Festlegung realer und erreichbarer Ziele.
3. Fähigkeiten im Impulsmanagement

Techniken zur Eindämmung des Wettwunsches: die „10-Minuten-Pause“ -Regel, Atemübungen, ablenkende Strategien.
4. Strenge Grenzen setzen

Der Berater hilft, finanzielle und zeitliche Barrieren einzurichten und deren Einhaltung zu überwachen.

3. Arbeit mit Familie und Umgebung

Familientherapie: Wiederherstellung des Vertrauens, Neugestaltung der Finanzströme, Schaffung von Unterstützungsmechanismen (Begleitung, Erinnerungen).
Ausbildung von Angehörigen: Tipps zur Identifizierung von rezidivierenden Mustern, Ermutigung des Kunden für die Einhaltung des Plans, Verhinderung von „Dach“ -Hilfe mit Darlehen.
Gruppenbetreuung: Überweisung an Gamblers Anonymous-Treffen, Familienunterstützungsgruppen, in denen Angehörige Erfahrungen austauschen.

4. Begleitung in Krisensituationen

Notfallinterventionen: Hilfe bei suizidalen oder aggressiven Impulsen, Organisation eines Krisenplans (Helplines, gegebenenfalls Krankenhausaufenthalt).
Rezidivkontrolle: Regelmäßige Sitzungen zur Analyse der gebrochenen Grenzen, Anpassung der Strategie, Umgang mit Schuld und Scham.

5. Vermittlung von Kompetenzen in Finanzkompetenz

Budgetplanung: gemeinsame Erstellung von „Spiel“ und „Leben“ Budget, Trennung der obligatorischen Ausgaben.
Überwachung der Ausgaben: Einrichten von Bankbenachrichtigungen, Führen eines Finanztagebuchs unter der Aufsicht eines Beraters.
Alternative Wege, um Geld zu verdienen: Beratung über legale und sichere Quellen für zusätzliches Einkommen, um die Versuchung zu verringern, Verluste „aufzuholen“.

6. Verfügbare Hilfsformate

Persönliche Beratung: Termin bei einem Suchtpsychologen in einer Klinik oder einem Privatzimmer.
Online-Sitzungen: bequem für abgelegene Regionen Australiens, bleibt anonym.
Hybrides Format: Kombination von Präsenz- und Distanzterminen nach einem vereinbarten Zeitplan.

7. Wie wählt man einen Berater

1. Lizenz und Erfahrung: Ein bei der AHPRA registrierter Spezialist oder ein Mitglied der Australian Psychological Society (APS) mit Erfahrung im Umgang mit Spielsucht.
2. Methodische Basis: Präferenz für diejenigen, die CBT, Motivationsinterviews und Familientherapiemethoden verwenden.
3. Bewertungen und Empfehlungen: reale Erfahrungen anderer Kunden, Bereitschaft, kurze Fallphasen (anonym) bereitzustellen.
4. Kosten und Subventionen: Die Möglichkeit, eine teilweise Entschädigung durch Medicare oder Wohltätigkeitsprogramme zu erhalten.

8. Was nach den ersten Sitzungen zu tun ist

Befolgen Sie den geplanten Plan: einen klaren Zeitplan für Meetings, Hausaufgaben und Übungen.
Bewerten Sie den Fortschritt: monatlicher Bericht über Schlüsselindikatoren: Einhaltung der Grenzwerte, Anzahl der unterbrochenen Sitzungen, emotionaler Hintergrund.
Strategie anpassen: Bei Bedarf nimmt der Berater Änderungen an den Techniken und restriktiven Maßnahmen vor.

Schluss

Ein professioneller Berater für Spielsucht ist nicht nur ein Zuhörer, sondern ein aktiver Assistent bei der Diagnose, der Entwicklung von Selbstkontrollfähigkeiten, der Finanzplanung und der Wiederherstellung von Beziehungen zu Angehörigen. Ein rechtzeitiger Appell an einen Spezialisten ermöglicht es Ihnen, den pathologischen Zyklus zu unterbrechen, zuverlässige Barrieren aufzubauen und die Lebensqualität zu erhalten.