Festlegung von Limits: Einzahlungen, Zeit, Wetten

Festlegung von Limits: Einzahlungen, Zeiten und Einsätze

Glücksspiel sollte Unterhaltung bleiben und keine Quelle finanzieller und emotionaler Probleme. Eine klare und im Voraus festgelegte Obergrenze für drei wichtige Parameter - die Höhe der Einzahlungen, die Dauer der Sitzung und die maximale Höhe des Einsatzes - trägt dazu bei, Überschreitungen, übereilte Entscheidungen und die Entwicklung von Abhängigkeiten zu verhindern.

1. Einzahlungslimits

Zweck: Kontrollieren Sie den Gesamtbetrag der Mittel, die für einen bestimmten Zeitraum auf das Spielkonto fließen.

So bestimmen Sie das Limit:
  • 1. Analysieren Sie Ihr monatliches Budget und wählen Sie den Betrag aus, den Sie bereit sind, „für Unterhaltung auszugeben“, ohne die grundlegenden Ausgaben (Unterkunft, Verpflegung, Rechnungen) zu beeinträchtigen.
  • 2. Teilen Sie diesen Betrag in Wochen oder Tage, da die Einsätze ungleichmäßig sein können.
  • 3. Fügen Sie einen „Puffer“ von 10-15% für unvorhergesehene Ausgaben hinzu, um Ärger unter strengen Einschränkungen zu vermeiden.

Praktische Einrichtung:
  • In den meisten Online-Plattformen in Ihrem persönlichen Konto gibt es einen Abschnitt "Verantwortungsvolles Spielen" oder "Kontoverwaltung" → "Einzahlungslimits'.
  • Geben Sie ein Tages-, Wochen- und/oder Monatslimit ein. Sobald der Schwellenwert erreicht ist, wird die Auffüllung automatisch blockiert, bevor der ausgewählte Zeitraum abläuft.
  • Überprüfen Sie, ob die Limits angewendet wurden, indem Sie eine Testauffüllung für einen kleinen Betrag vornehmen.

Tipps zum strikten Limit:
  • Erhöhen Sie das Limit nicht vor Ablauf - das schwächt die Selbstkontrolle.
  • Wenn Sie das Limit dringend senken müssen, wenden Sie sich an den Support: Normalerweise tritt die Reduzierung sofort in Kraft.

2. Zeitlimits

Das Ziel: Schützen Sie sich vor zu langen Spielsitzungen, Müdigkeit und sich verschlechterndem Wohlbefinden.

So berechnen Sie die Sitzungszeit:
  • 1. Bestimmen Sie die bequemste Dauer - zum Beispiel 30-60 Minuten in einem Lauf.
  • 2. Fügen Sie ein kleines „Pause“ -Intervall (5-10 Minuten) hinzu, um sich auszuruhen und Ihr Wohlbefinden zu beurteilen.
  • 3. Begrenzen Sie die Gesamtzeit pro Tag: Wenn Sie planen, mehrmals zu spielen, addieren Sie alle Sitzungen.

Einrichten von Reality Checks (Erinnerungen):
  • Aktivieren Sie unter „Sicheres Spiel“ die Funktion „Zeiterinnerung“ oder „Reality Check“.
  • Legen Sie das Intervall zwischen den Erinnerungen fest (alle 15, 30 oder 60 Minuten).
  • Halten Sie nach Erhalt der Benachrichtigung mindestens 5 Minuten inne: Treten Sie vom Bildschirm zurück, trinken Sie Wasser, lüften Sie den Raum.

Organisation der Pausen:
  • Wechseln Sie in der Pause zu Aktivitäten, die nichts mit Bildschirmen zu tun haben: Gehen, Aufwärmen, mit einem Freund sprechen.
  • Notieren Sie die tatsächliche Spielzeit in Ihrem Tagebuch, um die Disziplin zu verfolgen.

3. Einsatzlimits

Das Ziel: das Risiko von übermäßigen Verlusten bei einer einzigen Wette und das „Streben nach Verlust“ zu verhindern.

Festlegung des Höchstsatzes:
  • 1. Analysieren Sie die durchschnittliche Höhe Ihrer Wette für die vorherigen Sitzungen.
  • 2. Legen Sie ein Limit fest, das 20-30% des durchschnittlichen zulässigen Verlusts pro Sitzung nicht überschreitet.
  • 3. Legen Sie ein „Einsatzlimit“ für ein Spiel oder eine Runde fest, damit Sie auch bei einer erfolgreichen Serie den Betrag nicht erhöhen.

Einstelltechniken:
  • Wählen Sie in Ihrem persönlichen Konto den Abschnitt "Einsatzlimits' oder" Spieleinstellungen ".
  • Geben Sie den Höchstbetrag für einen Einsatz und das Gesamteinsatzlimit pro Sitzung ein.
  • Auf einigen Plattformen können Sie die Anzahl der Runden oder die Schaltfläche „Einsatz verdoppeln“ begrenzen - deaktivieren Sie sie bei Bedarf.

Psychologischer Schutz:
  • Denken Sie an die Regel „Spielen Sie nicht um das letzte Geld“ - wenn Sie das Limit erreichen, beenden Sie das Spiel und zerlegen Sie die Sitzung.
  • Erhöhen Sie das Limit nicht sofort nach dem Verlust - dies ist ein „automatischer“ Weg zu neuen Problemen.

4. Kombinierter Einsatz von Limits

Kombinieren Sie alle drei Limits gleichzeitig. Das System zum Sperren von Einzahlungen entfernt Sie nicht von der Zeit- oder Wettbuchhaltung.
Verwenden Sie einen „Krisenausstieg“: Selbstausschluss für eine Woche oder länger, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Grenzen nicht ausreichen.
Berichte überprüfen: Laden Sie einmal pro Woche Kontoauszüge herunter, um die tatsächlichen Zahlen zu sehen und die Wirksamkeit der Limits zu bewerten.

5. Alternative Instrumente

Tracker-Apps: Pocketbook, Frollo oder lokale Reality-Check-Apps zur Nachverfolgung von Zeit und Budget auf dem Smartphone.
Erinnerungen per Kalender: Automatische Benachrichtigungen „Pausenzeit“ oder „Limit erreicht“ im Google/Apple Kalender.
Hotline-Support: Wenn Sie Zweifel an der Einrichtung haben, rufen Sie 1800 858 858 an - der Betreiber hilft Ihnen, die Grenzen zu überprüfen und anzupassen.

6. Verfahren bei Verletzung von Grenzen

1. Selbstanalyse: Analysieren Sie, was schief gelaufen ist - Müdigkeit, emotionaler Zusammenbruch oder technisches Versagen.
2. Notfallmaßnahmen: Selbstausschluss für mindestens 24 Stunden aktivieren.
3. Hilferuf: Wenden Sie sich an den Support des Betreibers und/oder rufen Sie die Hotline an.
4. Limits anpassen: Werte reduzieren und zu kürzeren Sitzungen wechseln.

Klar festgelegte und stets eingehaltene Einzahlungs-, Zeit- und Wettlimits sind die Grundlage für verantwortungsvolles Spielen. Mit diesen Tools können Sie die Aufregung als Unterhaltung speichern, anstatt sie zu einer Quelle von Problemen zu machen. Verwenden Sie sie systematisch, überwachen Sie die Berichte und zögern Sie nicht, bei Schwierigkeiten professionelle Unterstützung zu suchen.