Erstellung eines persönlichen Spielplans


1. Ziele und Motivation

Definieren Sie das Hauptziel: Halten Sie die Unterhaltung ohne Verluste, begrenzen Sie die Kosten oder geben Sie das Spiel für die Rehabilitationsphase vollständig auf.
Schreibe die Motivation auf: Warum du das Spiel kontrollieren willst (Familie, Finanzen, Gesundheit). Einen klaren Grund zu haben, stärkt die Entschlossenheit.

2. Analyse aktueller Gewohnheiten

1. Aufzeichnung der Sitzungen

Führen Sie ein Tagebuch: Datum, Start-/Endzeit, Höhe der Einsätze und Einzahlungen, Ergebnis.
2. Identifizierung von Triggern

Markieren Sie Situationen, Gedanken und Emotionen vor dem Wunsch zu spielen (Stress, Langeweile, Kommunikation mit Freunden).
3. Risikomuster

Identifizieren Sie die Tage und Stunden mit der größten Neigung zur Überschreitung.

3. Limits und Zeitplan festlegen

Finanzielle Grenzen

Tages-, Wochen- und Monatsbudget: Fixieren Sie es fest im persönlichen Konto des Betreibers und der Tracker von Drittanbietern.
Zeitrahmen

Planen Sie Spielsitzungen in bestimmten Fenstern (z. B. nicht mehr als 60 Minuten nach 18:00 Uhr) und aktivieren Sie Reality-Checks.
Frequenz

Bestimmen Sie, wie viele Sitzungen pro Woche zulässig sind (1-2) und achten Sie darauf, Pausen einzulegen.

4. Strategien der Selbstkontrolle

1. Pausentechnik

Bevor Sie eine Wette platzieren, verschieben Sie die Entscheidung um 10 Minuten: Führen Sie eine Atemübung oder eine kurze körperliche Aktivität durch.
2. Alternative Maßnahmen

Liste der „Substitute“: ein Spaziergang, ein Gespräch mit einem Freund, ein Hobby. Verwenden Sie es sofort, wenn Sie spielen möchten.
3. Einbeziehung der Umwelt

Vereinbaren Sie mit Ihrem Lieben ein „Stop“ -Signal: Wenn Sie die Kontrolle verlieren, rufen Sie ihn an oder schreiben Sie ihm.

5. Sichere Spielwerkzeuge verwenden

Selbstausschluss und Einzahlungs-/Wettlimits im persönlichen Konto des Betreibers.
Reality-Checks und Pre-Commitment-Funktionen: Richten Sie Zeit- und Spesenwarnungen ein.
Apps von Drittanbietern: Budget-Tracker und Erinnerungen im Kalender.

6. Plan zur Reaktion auf Störungen

1. Sofortmaßnahmen

Aktivieren Sie die 24-Stunden-Selbstausschluss oder kontaktieren Sie die 1800 858 858-Hotline.
2. Analyse der Ursachen

Schreiben Sie kurz nach der Panne auf, was genau schiefgelaufen ist: Welche Emotion oder welches Ereignis zum Zünder wurde.
3. Anpassung des Plans

Reduzieren Sie die Limits, überarbeiten Sie den Zeitplan, verstärken Sie die Unterstützung von außen.

7. Regelmäßiges Monitoring und Revue

Wochenbericht

Vergleichen Sie die tatsächlichen Ausgaben und die Spielzeit mit den geplanten. Notieren Sie die Abweichungen und deren Ursachen.
Monatliche Analyse

Bewerten Sie den Fortschritt anhand von Zielen und Motivation: Was ist gelungen, was muss verbessert werden.
Anpassung der Ziele

Wenn die Ziele erfolgreich sind, können Sie die Limits schrittweise verschärfen oder die Abstände zwischen den Sitzungen erhöhen.

8. Support und Ressourcen

Hotline 1800 858 858 - 24 Stunden psychologische Hilfe.
Gambling Help Online - Online-Chat, Selbsteinschätzungstests und Lernmodule.
Selbsthilfegruppen: Gamblers Anonymous, Dual Recovery zum Erfahrungsaustausch.

Ein systemischer persönlicher Spielplan mit klaren Zielen, engen Grenzen, Selbstkontrollstrategien und regelmäßiger Bewertung ermöglicht es, die Spannung als sichere Unterhaltung zu erhalten und die Entwicklung einer Sucht zu verhindern.