Was nach dem Selbstausschluss zu tun ist: ein Sanierungsplan

Einleitung

Der Selbstausschluss gibt ein „Kühlfenster“ - aber wie geht es weiter? Ohne einen klaren Plan können Sie schnell zu den Wetten zurückkehren. Im Folgenden finden Sie eine spezifische Recovery-Roadmap, die Ihnen hilft, die Kontrolle zu erlangen und das Risiko eines Rückfalls zu verringern.

1. Die ersten 24-72 Stunden: Stabilisierung

1. Emotionale Entspannung

Verwenden Sie die Atemübung 4-7-8 (5 Zyklen), wenn Sie das Spiel akut wollen.
Machen Sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft oder eine leichte Dehnung.
2. Finanzielle Pause

Übertragen Sie das gesamte Geld von den zuvor mit dem Casino verbundenen Karten/Geldbörsen auf ein separates Konto mit Null-Limits.
Schließen Sie SMS-Benachrichtigungen über alle Transaktionen an.
3. Technischer Schutz

Überprüfen Sie die Funktionsweise von Blockern (Gamban, BetBlocker) - alle Casino-Websites und -Anwendungen sollten nicht verfügbar sein.

2. Woche 1-2: Bewertung und Unterstützung

1. Erfahrungen auswerten

Führen Sie ein Tagebuch: Notieren Sie das Datum, die Uhrzeit, die Situation, den Grad des Verlangens, auf einer Skala von 1-10 zu spielen, und eine alternative Aktion.
2. Suche nach sozialer Unterstützung

Planen Sie eine Besprechung oder ein Treffen mit „Buddy“ über das Support-System: Teilen Sie Sorgen und Erfolge.
3. Professionelle Hilfe

Wenn Sie unter starkem Stress oder störenden Gedanken leiden, wenden Sie sich an die 1800 858 858-Hotline oder den Online-Chat von Gambling Help Online.

3. Monat 1-3: Wiederherstellung der Gewohnheiten

1. Finanzielle Wiederbelebung

Erstellen Sie ein neues Familien- oder persönliches Budget: Teilen Sie das Einkommen in „Lebensausgaben“ und „Reserve“ auf.
Setzen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner Kontrollgrenzen für alle Karten und Wallets.
2. Alternative Freizeitgestaltung

Wählen Sie mindestens drei neue Hobbys aus und planen Sie diese im Kalender: Sport, Kreativität, Ehrenamt.
Verwenden Sie die Habitica oder Forest App, um Ihren Wettverzicht zu gamifizieren.
3. Professionelle Therapie

Wenn ein Mental Health Care Plan verfügbar ist, beginnen Sie einen CBT-Kurs (bis zu 10 Medicare-Sitzungen), um nachhaltige Selbstregulierungstechniken zu entwickeln.

4. Monat 3-6: Stärkung der Kontrollen

1. Regelmäßige „Check-Ins“

Wöchentliche Treffen mit einem „Buddy“ oder Therapeuten, um das Tagebuch zu analysieren und den Plan anzupassen.
2. Gruppenunterstützung

Besuchen Sie Gamblers Anonymous Meetings oder Peer-Support bei Gambler's Help - Erfahrungsaustausch stärkt die Motivation.
3. Überwachung der Fortschritte

Wiederholter Durchgang von PGSI oder SOGS alle drei Monate zur Risikobewertung und rechtzeitigen Reaktion.

5. Langfristige Strategie (6 + Monate)

1. Aufbau neuer Ziele

Identifizieren Sie kurz- und langfristige Ziele (Ausbildung, Karriere, Reisen) und verknüpfen Sie diese mit dem täglichen positiven Handeln.
2. Finanzielle Leistungen

Belohnen Sie sich für die „sauberen“ Monate mit kleinen Geschenken (Buch, Wanderung, Meisterklasse).
3. Präventive Maßnahmen

Besprechen Sie einen Monat vor einem möglichen „Return“ -Datum (SD-Ablauf) die SD-Verlängerung oder fügen Sie technische Hindernisse hinzu.
Befolgen Sie die „Pausenregel“: Bevor Sie an eine Wette denken, machen Sie eine fünfminütige Meditation oder rufen Sie Ihren Partner an.

Schluss

Der Aufbauplan nach dem Selbstausschluss ist eine Kombination aus Stabilisierung, finanzieller Anpassung, Ersetzung von Spielgewohnheiten durch sichere, regelmäßige Unterstützung und präventive Maßnahmen. Indem Sie einer Schritt-für-Schritt-Strategie folgen, stärken Sie die Selbstkontrolle und verringern das Risiko, zu gefährlichen Wetten zurückzukehren.