Für wen der Selbstausschluss geeignet ist und wann er anzuwenden ist
Einleitung
Selbstausschluss ist die freiwillige Sperrung des Zugangs zu Glücksspielen. Das sei nicht der „letzte Schritt“, sondern eine vorab geplante Maßnahme bei steigendem Risiko. Es ist wichtig zu verstehen, wann genau es notwendig ist, um den kritischen Punkt nicht zu erreichen.
1. Erste Anzeichen für die Aufnahme des Selbstausschlusses
1. Obsessive Gedanken über Wetten
Spielideen erscheinen täglich; Sie fangen sich bei der Planung von Wetten außerhalb der Freizeit.
2. Pannen und „Aufholjagd“
Nach dem Verlust wollen Sie sofort zurückgewinnen; Das negative Gleichgewicht wächst.
3. Verstoß gegen das Budget
Tragen Sie die angegebenen Grenzen selten bei, Überschreitungen sind zur Norm geworden; Es gibt Verzögerungen auf der Rechnung.
4. Stealth und Angst
Verbergen von Wetten vor Angehörigen, Angst vor den Folgen des Spiels.
* Wenn Sie mindestens zwei Punkte notiert haben, ist es an der Zeit, über einen Selbstausschluss nachzudenken. *
2. Fortgeschrittene Situationen zum Selbstausschluss
1. Wiederholte Störungen nach der Therapie
Sie haben bereits versucht, sich technisch oder psychisch einzuschränken - ohne nachhaltiges Ergebnis.
2. Begleitende psychische Probleme
Erhöhte Angst, Depression oder Schlafstörungen aufgrund von Spielen.
3. Steigende Schulden
Die Höhe der Verluste überstieg 10-20% des monatlichen Einkommens; Schulden bei Bekannten oder der Bank.
4. Soziale und familiäre Konflikte
Das Spiel ist zu einer Quelle von Streitigkeiten geworden, bedroht Beziehungen in der Familie oder bei der Arbeit.
* In diesen Fällen ist der Selbstausschluss nicht mehr „Prävention“, sondern Teil der Therapie. *
3. Fristen und Arten des Selbstausschlusses
Kurzfristig (3 Monate)
Für diejenigen, die ihre Bereitschaft zur Kontrolle schnell testen möchten; „Probezeit“.
Mittelfristig (6-12 Monate)
Gibt Ihnen Zeit, das Therapieprogramm zu durchlaufen, neue Gewohnheiten zu entwickeln und die Finanzen wiederherzustellen.
Langfristig/lebenslang
Für schwere Fälle oder diejenigen, die sicher sind, dass sie nicht mehr zu den Wetten zurückkehren werden.
* Die Wahl der Frist hängt vom Grad des Risikos und den persönlichen Zielen ab, die Kontrolle wiederherzustellen. *
4. Kombination von Selbstausschluss mit anderen Maßnahmen
1. Technische Barrieren
Gamban/BetBlocker auf Geräten, DNS-Filter auf dem Router.
2. Psychologische Unterstützung
CBT-Therapie in Richtung GP, Gruppe Gamblers Anonymous.
3. Finanzielle Zwänge
Gemeinsame Verwaltung des Budgets, Übergabe der Karten an einen Treuhänder.
4. Alternative Aktivitäten
Ersetzen Sie das Spiel durch Hobby, Sport, Freiwilligenarbeit, um das „Glücksspiel“ Dopamin zu blockieren.
* Selbstausschluss ist als Teil eines umfassenden Plans am effektivsten. *
5. Wann der Selbstausschluss aufgeschoben werden soll, lohnt sich nicht
Zweifel an der Notwendigkeit
Jede Fluktuation „ist nicht sicher, ob“ verringert die Chancen auf Kontrolle und führt zu weiteren Verlusten.
Abhängigkeit behindert das Leben
Wenn das Spiel die Arbeit, das Studium, die Gesundheit oder die Beziehungen beeinflusst - sofortige Verbindung des Selbstausschlusses.
* Je früher Sie die Sperre aktivieren, desto geringer ist der Schaden. *
Schluss
Selbstausschluss ist kein „Versagen“, sondern ein starker und vernünftiger Schritt, um sich vor den wachsenden Risiken des Glücksspiels zu schützen. Bei den ersten Anzeichen von Kontrollverlust anwenden, mit psychologischer und finanzieller Unterstützung kombinieren, einen Zeitraum wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht, und sofort handeln.