Warum es wichtig ist, das Limit zum Zeitpunkt des Verlusts nicht aufzuheben

1. Einleitung

Die Aufhebung eines festgelegten Limits unmittelbar nach einem Verlust ist ein klassischer Fehler vieler Spieler. In einem Zustand der Frustration und Angst versucht eine Person, schnell „zurückzugewinnen“, aber in diesem Moment ist die Kontrolle am schwächsten. Die Folgen sind noch größere finanzielle Verluste und erhöhter Stress.

2. Der Mechanismus der „Jagd nach Verlust“

1. Hyperbolische Diskontierung. Der Wunsch nach schnellen Gewinnen überwiegt das langfristige Interesse - Sie sind bereit, mehr zu riskieren.
2. Kognitive Verzerrung „die Wende gekommen“. Der Glaube, dass „der nächste Spin definitiv Gewinn bringen wird“, führt zu häufigen impulsiven Entscheidungen.
3. Dopaminverstärkung. Kurzfristige Erfolgssignale (manchmal gibt es Gewinne nach einer Reihe von Rückschlägen) verstärken riskantes Verhalten.

3. Warum es gefährlich ist

PostenFolge
Konflikt mit dem HaushaltDie gestrichene Obergrenze zerstört den vorausberechneten Finanzplan.
Steigende EinsätzeSteigende Einsätze in der Hoffnung, das Verlorene schnell „zurückzugewinnen“.
Erhöhter emotionaler StressFrustration und Angst nehmen mit zunehmenden Verlusten zu.
Keine RationalisierungspauseKeine Zeit zum Nachdenken, keine neue Sicht der Dinge.

4. Technische Schutzmaßnahmen

1. Hard Limits ohne sofortige Stornierung. Stellen Sie die Schwellwerterhöhung mit einem „Cool Down“ von mindestens 24-72 Stunden ein.
2. Selbstausschluss in Notfällen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bereit sind, eine Barriere zu entfernen - aktivieren Sie eine kurze Pause (Cool-Off) für 24 Stunden.
3. Externe Blocker. Browsererweiterungen oder Banking „Gambling Block“ lassen Sie die internen Einstellungen nicht umgehen.

5. Psychologische Barrieren

1. Faktenfixierung: Protokollieren Sie Verluste/Gewinne und überprüfen Sie jeden Abend die Limits.
2. Die Heranziehung „des verantwortlichen Partners“: der Freund oder das Familienmitglied, der die Tatsache der Auslösung der Grenze bestätigen wird und wird helfen, es impulsiv nicht aufzuheben.
3. Erinnerungen und Affirmationen: Hängen Sie das Schild „Limit gesetzt - nicht abheben“ in Sichtweite auf oder aktivieren Sie Erinnerungen am Telefon.

6. Algorithmus der Aktionen, wenn Sie das Limit aufheben möchten

1. Halten Sie an und machen Sie eine Pause. Schließen Sie die Sitzung, melden Sie sich von Ihrem Konto ab, wechseln Sie zu anderen Fällen.
2. Stellen Sie den „Cooling“ -Timer in der mobilen App ein (15-30 Minuten) und verschieben Sie die Entscheidung.
3. Überprüfen Sie das Transaktionslog: Vergleichen Sie die tatsächlichen Ausgaben mit dem Limit.
4. Besprechen Sie mit dem „Controller“: Beschreiben Sie Ihren Zustand und fragen Sie nach Rat.
5. Treffen Sie nach wenigen Stunden eine Entscheidung: Bleibt der Wunsch, das Limit aufzuheben, bestehen, erkennen Sie das potenzielle Problem und aktivieren Sie Selbstausschluss.

7. Schluss

Die Aufhebung des Limits zum Zeitpunkt des Verlusts ist der Weg zu Kontrollverlust und erhöhtem Stress. Technische Barrieren (Hard-Limits, Cooling-Off), externe Blocker und psychologische Praktiken (Journal, „Responsible Partner“) schaffen eine Kette von Barrieren, die ein impulsives Handeln verhindern. Behalten Sie das festgelegte Limit bis zum „Abkühlen“ bei - und das Spiel bleibt Spaß, nicht die Quelle der Probleme.