Unterschied zwischen Limits und Kontosperrung

1. Bestimmungen

Limits - vordefinierte Schwellenwerte (Beträge von Einzahlungen, Wetten, Verlusten, Sitzungszeiten), bei deren Erreichen das System relevante Transaktionen benachrichtigt oder automatisch blockiert.
Die Sperrung eines Kontos (Self-Exclusion) ist eine freiwillige vollständige Sperrung des Kontozugriffs für einen bestimmten Zeitraum (von Stunden bis Monaten oder für immer), ohne die Möglichkeit einer Rückerstattung, bevor diese Frist abläuft.

2. Ziele und Anwendungsszenarien

AspektGrenzenKontosperrung
HauptzweckKontrolle der täglichen/periodischen Ausgaben und ZeitenEinstellung jeglicher Spielaktivität über einen längeren Zeitraum
Wann verwendetZur regelmäßigen Verwaltung des Budgets und der SitzungenWenn impulsives Verhalten vorherrscht oder Anzeichen einer Abhängigkeit auftreten
FlexibilitätSie können die Werte ändern (oft mit „Kühlung“)Sie können nicht bis zum Ende der gewählten Frist stornieren
GültigkeitDauerhaft bis zur Änderung durch den NutzerFix: 24 Stunden bis unendlich
Art der SperrungTeilweise: spezifische Transaktionen (Einlagen, Wetten)Vollständig: Kontozugriff, Wetten und Einzahlungen

3. Arbeitsmechanismen

3. 1 Grenzen

1. Soft-Limits: Benachrichtigung, wenn 75-90% der Schwelle erreicht sind; Der Spieler kann bestätigen und fortfahren.
2. Hard Limits: automatische Sperrung von Vorgängen bei 100% Schwelle; Eine Rückgabe der Transaktion ist bis zum Ende des Zeitraums nicht möglich.
3. Kühlperiode: Vor der Änderung (normalerweise Erhöhung) des Limits wird eine Verzögerung von 24-72 Stunden eingestellt.

3. 2 Sperrung des Kontos

1. Selbstausschluss: Wahl des Zeitraums (mindestens 24 Stunden, häufiger 7-30 Tage, manchmal unbegrenzt).
2. Unwiderstehlichkeit: Der Spieler kann die Sperre nicht vorzeitig aufheben - weder über das persönliche Konto noch über die Unterstützung.
3. Zentrale Register: In einigen Rechtsordnungen (UK, AU) wird die Sperre zwischen allen Betreibern synchronisiert.

4. Vorteile und Einschränkungen

KriteriumGrenzenKontosperrung
BudgetkontrollePräzise, auf verschiedenen EbenenMaximaler Schutz, aber grobes Werkzeug
SelbstkontrolleBeibehaltung der PlanungsgewohnheitNach Ablauf der Frist ist es leicht, die Grenzen zu vergessen
Psychologischer EffektBenachrichtigungen helfen, den Moment des Risikos zu erkennenErzwungene Pause gibt Ruhe, erfordert aber Motivation, zurückzukehren
Komplexität der ImplementierungEinfache Einrichtung im persönlichen BereichBetrifft das gesamte Konto, erfordert eine ernsthafte Entscheidung

5. Wie wählt man ein Werkzeug

1. Für die tägliche Kontrolle: Anfänger und erfahrene Spieler eignen sich für Limits - legen Sie Einzahlungs-, Einsatz-, Verlust- und Zeitlimits fest.
2. Bei Anzeichen von Impulsivität: Wenn Sie regelmäßig Soft-Limits ignorieren oder Schwellenwerte erhöhen, aktivieren Sie die Selbstausschließung für 24 bis 72 Stunden zur „Abkühlung“.
3. Die Kombination: optimal - erst die Limits, dann gegebenenfalls die Sperrung des Accounts für eine lange Pause.

6. Praktische Empfehlungen

Setzen Sie sofort Limits für alle wichtigen Kategorien (Einzahlungen, Wetten, Verluste, Zeit).
Senken Sie die harten Schwellen nicht unter dem Druck der Emotionen: Lassen Sie die Erhöhung „Abkühlung“ erfordern.
Aktivieren Sie bei den ersten Anzeichen eines Kontrollverlusts eine kurze Sperre (24-48 h), um sich eine Pause zu gönnen und die Strategie zu überdenken.
Führen Sie ein Protokoll: Erfassen Sie die Fakten der Auslösung von Limits und Ihre Gefühle - dies hilft, Trends zu verstehen und das Verhalten rechtzeitig anzupassen.

7. Schluss

Limits und Kontosperren erfüllen unterschiedliche, aber komplementäre Funktionen: Limits ermöglichen eine flexible, mehrstufige Kontrolle, und die Kontosperrung ist eine radikale Pause, wenn die Spielsucht eskaliert. Verwenden Sie beide Werkzeuge nacheinander: Grenzen für den täglichen Schutz und Selbstausschluss für den Nothalt.