Warum einige Casinos keine Limitfunktion anbieten
1. Keine Lizenz und keine gesetzlichen Anforderungen
Nicht lizenzierte Betreiber unterliegen nicht den Standards für verantwortungsvolles Spielen und sind daher nicht verpflichtet, Einzahlungs-, Wett- oder Verlustlimits einzuführen.
Gerichtsbarkeiten ohne Regulierung (Offshore) stellen keine Anforderungen an den Spielerschutz, was die Betriebskosten der Plattformen senkt, aber das Risiko für den Benutzer erhöht.
2. Kommerzieller Nutzen und Spielerbindung
Verlängerung des Kundenlebenszyklus: Ohne Grenzen bleibt der Spieler länger auf der Suche nach Gewinnen und gibt mehr aus.
Einnahmen aus hohen Einsätzen: Der Verzicht auf Restriktionen ermöglicht es, auf „große“ Spieler und aggressive Strategien zur Rückerstattung von Verlusten („Chasing Losses“) zu setzen.
3. Technische und Integrationsschwierigkeiten
Schlüsselfertige Template-Plattformen enthalten oft kein Limit-Modul - Spieleanbieter verkaufen grundlegende Funktionalität ohne RG-Optionen (Responsible Gaming).
Hohe Komplexität: Die Entwicklung eines flexiblen Soft- und Hard-Limit-Systems erfordert ein separates Projekt, Tests und Support, was die IT-Kosten in die Höhe treibt.
4. Geringe Nachfrage der Spieler
Unwissenheit: Die meisten Neuankömmlinge sind sich der Vorteile von Limits nicht bewusst und fordern sie nicht.
Illoyalität gegenüber Einschränkungen: Die Spieler klagen über „unnötige Barrieren“, so dass die Betreiber die Gefahr eines Abflusses des anspruchsvolleren Publikums sehen.
5. Lücken in der Marketingstrategie
Bonuspriorität: Der Fokus auf aggressive Bonusangebote statt auf Schutzinstrumente wirkt stärker, um Traffic zu generieren.
Mangelnde Positionierung: Casinos, die sich nicht um RG kümmern, fördern „verantwortungsvolles Spielen“ nicht als Wettbewerbsvorteil.
6. Alternative Kontrollmechanismen
Externe Blocker sind BetBlocker, DNS-Filter bieten Zugriffsbeschränkungen, aber nicht alle Spieler wissen davon.
Banklimits: Individuelle Prepaid-Karten oder Anfragen an die Bank, Zahlungen in der Kategorie „Gambling“ zu sperren.
7. Wie man als Spieler handelt
1. Wählen Sie lizenzierte Plattformen mit einem verständlichen Abschnitt Responsible Gaming.
2. Installieren Sie selbstständig externe Barrieren: separate Geldbörsen, Erweiterungen der Website-Blockierung, Bankinstrumente.
3. Wenden Sie sich an den Support, wenn das Casino die Limits formell angibt, aber nicht zulässt, dass sie gesetzt werden.
* Ohne Limit-Funktion schafft der Betreiber zusätzliche Risiken für die Spieler, reduziert aber die Kosten für die Entwicklung und Stärkung der Loyalität von „alles verschlingenden“ Wetten. Eine verantwortungsvolle Wahl ist eine Plattform, auf der Grenzen auf allen Ebenen eingebaut und durch Regulierung unterstützt werden. *
Nicht lizenzierte Betreiber unterliegen nicht den Standards für verantwortungsvolles Spielen und sind daher nicht verpflichtet, Einzahlungs-, Wett- oder Verlustlimits einzuführen.
Gerichtsbarkeiten ohne Regulierung (Offshore) stellen keine Anforderungen an den Spielerschutz, was die Betriebskosten der Plattformen senkt, aber das Risiko für den Benutzer erhöht.
2. Kommerzieller Nutzen und Spielerbindung
Verlängerung des Kundenlebenszyklus: Ohne Grenzen bleibt der Spieler länger auf der Suche nach Gewinnen und gibt mehr aus.
Einnahmen aus hohen Einsätzen: Der Verzicht auf Restriktionen ermöglicht es, auf „große“ Spieler und aggressive Strategien zur Rückerstattung von Verlusten („Chasing Losses“) zu setzen.
3. Technische und Integrationsschwierigkeiten
Schlüsselfertige Template-Plattformen enthalten oft kein Limit-Modul - Spieleanbieter verkaufen grundlegende Funktionalität ohne RG-Optionen (Responsible Gaming).
Hohe Komplexität: Die Entwicklung eines flexiblen Soft- und Hard-Limit-Systems erfordert ein separates Projekt, Tests und Support, was die IT-Kosten in die Höhe treibt.
4. Geringe Nachfrage der Spieler
Unwissenheit: Die meisten Neuankömmlinge sind sich der Vorteile von Limits nicht bewusst und fordern sie nicht.
Illoyalität gegenüber Einschränkungen: Die Spieler klagen über „unnötige Barrieren“, so dass die Betreiber die Gefahr eines Abflusses des anspruchsvolleren Publikums sehen.
5. Lücken in der Marketingstrategie
Bonuspriorität: Der Fokus auf aggressive Bonusangebote statt auf Schutzinstrumente wirkt stärker, um Traffic zu generieren.
Mangelnde Positionierung: Casinos, die sich nicht um RG kümmern, fördern „verantwortungsvolles Spielen“ nicht als Wettbewerbsvorteil.
6. Alternative Kontrollmechanismen
Externe Blocker sind BetBlocker, DNS-Filter bieten Zugriffsbeschränkungen, aber nicht alle Spieler wissen davon.
Banklimits: Individuelle Prepaid-Karten oder Anfragen an die Bank, Zahlungen in der Kategorie „Gambling“ zu sperren.
7. Wie man als Spieler handelt
1. Wählen Sie lizenzierte Plattformen mit einem verständlichen Abschnitt Responsible Gaming.
2. Installieren Sie selbstständig externe Barrieren: separate Geldbörsen, Erweiterungen der Website-Blockierung, Bankinstrumente.
3. Wenden Sie sich an den Support, wenn das Casino die Limits formell angibt, aber nicht zulässt, dass sie gesetzt werden.
* Ohne Limit-Funktion schafft der Betreiber zusätzliche Risiken für die Spieler, reduziert aber die Kosten für die Entwicklung und Stärkung der Loyalität von „alles verschlingenden“ Wetten. Eine verantwortungsvolle Wahl ist eine Plattform, auf der Grenzen auf allen Ebenen eingebaut und durch Regulierung unterstützt werden. *